Profile und Zugfahrten
 

Profile und Zugfahrten

Begonnen von Hubert Mattle, 05. Oktober 2006, 18:28:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hubert Mattle

Hallo Zusammen,
ich habe ein Problem mit den Profilen und Zugfahrten.
Folgendes:
Ich habe pro Lok für mehrere Blockstrecken ein Profil erstellt sodass diese immer kurz vor dem Signal bzw. im Bahnhof zum Stehen kommt. Dieser Vorgang funktioniert im Testbereich der Profile einwandfrei.
Wenn ich aber eine Zugfahrt erstelle saust der Zug über das Brems und Ziel hinaus und kommt erst kurz danach zum stehen.
Warum ist das so?
Bei der Zugfahrtautomatik habe ich das "mit Profil fahren" angehakt.
Was mache ich falsch.
Danke für eure hilfe (bin leider noch Anfänger um mache sicher noch viel falsch)
Schöne Grüsse
Hubert    
Mit freundlichen Grüssen
Hubert
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2015.2c Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams EasyControll-Master Controll; 80m Roco Line Gleis, 9 Viessmann 5233; 34 Weichen
  • Rechnerkonfiguration:
    HP Rechner, Windows 10

Bernd Ruckaberle

Hallo Hubert,

sieh mal  http://www.windigipet.de/forum/showthreaded.php?Cat=&Board=Forum_D&Number=41907&page=0&view=collapsed&sb=5&o=7&vc=1" target="_blank">hier. Ich denke die SO 33 wird für das Problem verantwortlich sein, wenn du sie nicht brauchst einfach abschalten  
It´s not a Bug, it´s a feature

Win-Digipet 2009.5, PC mit AMD Athlon 64 X2, 6GB RAM, Windows 7 Home Prem. (64bit), ESU ECoS, ESU ECoS2, Ecos Boost, S88, Mä-C-Gleise. M4, Motorola und DCC Format gemischt

Hubert Mattle

Hallo Bernd,
danke für den Tip, hat aber leider nicht´s gebracht

Es ist mir ein Rätsel warum der Zug durch den Bahnhof fährt und beim nächsten Kontakt sofort stehen bleibt.
Beim Profieditor funktioniert das Bremsen und Stehenbleiben eiwandfrei.
Sobald ich über die ZF od. AK fahre bleibt der Zug nicht stehen.
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Bis dahin danke
Hubert  
Mit freundlichen Grüssen
Hubert
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2015.2c Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams EasyControll-Master Controll; 80m Roco Line Gleis, 9 Viessmann 5233; 34 Weichen
  • Rechnerkonfiguration:
    HP Rechner, Windows 10

Joachim Frederick

Hallo Hubert,

wie war es denn, als du die Fahrstrasse erstellt hast und diese mal durch stellen Fahren getestes hast, ohne Profil ?
Hielt die Lok da vernünft an ?
Gruß
Joachim



Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb  mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses

Hubert Mattle

Servus Joachim,
wenn du damit meinst über "Stellen+Fahren" d.h. rechte Maustaste jeweils auf Start und Ziel muss ich dir sagen, die Fahrt ist eine Augenweide. Der Zug hält Punktgenau an.
Bei jeder einzelfahrt hält der Zug perfekt an nur über die genannten Arten fährt mir der Zug darüber.

Schöne Grüsse
Hubert  
Mit freundlichen Grüssen
Hubert
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2015.2c Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams EasyControll-Master Controll; 80m Roco Line Gleis, 9 Viessmann 5233; 34 Weichen
  • Rechnerkonfiguration:
    HP Rechner, Windows 10

Hubert Mattle

Ich bin´s nochmal,
ich hab was versucht:
Beim Profileditor habe ich immer die einzelnen Eingaben so eingegeben, dass zuerst ein Signal schaltet und danach die Lok sich verlansamen soll.
Nachdem ich den Vorgang umgedreht habe, siehe da die Lok wird lansamer.
nun meine Frage: Muss das immer so sein, das ein Lokbefehl immer vor jeder anderen Anweisung kommt.
Und ist es besser die Folgeschaltungen generell immer bei den Fahrstrassen zu generieren?
Schöne Grüsse aus dem Ländle
Hubert        
Mit freundlichen Grüssen
Hubert
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2015.2c Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams EasyControll-Master Controll; 80m Roco Line Gleis, 9 Viessmann 5233; 34 Weichen
  • Rechnerkonfiguration:
    HP Rechner, Windows 10