Booster schaltet Gleis nicht stromlos
 

Booster schaltet Gleis nicht stromlos

Begonnen von Konrad Schwarzjirg, 11. November 2006, 08:38:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Konrad Schwarzjirg

Hi an alle!

Ich hätte 2 Fragen:

1. ich habe mir vor einem Monat eine IB gekauft und habe 2 M booster 6015 und 6017.
Seit dem ich die 2 Booster an die IB anstecke und auf "Stop" auf der Ib drücke schaltet sich zwar die IB und die Booster ab(es leuchten keinen roten lampen), aber trotzdem ist noch Strom in der Schiene (hab es bei Bauarbeiten gemerk als bei abgeschalteter Ib der Schraubenzieher Funken gerissen hat). mit der 6021 und den Boostern war der Strom weg.

2. Frage:

Hab an meiner IB nur die Weichendecoder und Signale hängen.
Seit einer Woche habe ich einen k84 zur Schiebebühnensteuerung dazu gehängt und ich habe das Gefühl bei Verwendung der Schiebebühne wird die IB heiß. Obwohl der Steuerstrom von einem eigenen Trafo kommt um die Geschwindigkeit der Schiebebühne zu steuern. Lediglich der Fahrstrom kommt von der Schiene und der kommt von einem Booster. Und daß ich den Oberleitungsanschluß der Schiebebühne zur Rückmeldung mit Masse belegt habe kann ja auch kein Grund sein.

Danke für eure Antworten.  
Mfx+ und Schöne Grüße aus Wien
Konrad
------------------------------------------------------
www.wdp-stammtisch.at
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis ca 800m, MM, MFX+, DCC, Märklin Signale 763xx, 764xx, Märklin Oberleitung, CS3+, RMK: LoDI S88, Booster 60175, Decoder: M83, M84, ESU Lokprogrammer, LUX Radreinigungsanlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11 Pro, Intel Core i5 7400 @ 3,00Ghz 8GB Ram, 1x 28

Bernd Ruckaberle

Hallo Konrad,
Zu 1 schaust mal bei  http://www.uhlenbrock.de/3/0/1/0/ICD6A77B-001.htm!ArcEntryInfo=0007.24.ICD6A77B" target="_blank">Uhlenbrock ;-)

Zu deinem zweiten Problem solltest du die Verkabelung nochmal genau überprüfen ich habe zwar keine Schiebebühne es kann aber sein das die IB heis wird weil sie eine Fremdspannung bekommt.
 
It´s not a Bug, it´s a feature

Win-Digipet 2009.5, PC mit AMD Athlon 64 X2, 6GB RAM, Windows 7 Home Prem. (64bit), ESU ECoS, ESU ECoS2, Ecos Boost, S88, Mä-C-Gleise. M4, Motorola und DCC Format gemischt

Konrad Schwarzjirg

Super danke!

funktioniert wunderbar!

danke  
Mfx+ und Schöne Grüße aus Wien
Konrad
------------------------------------------------------
www.wdp-stammtisch.at
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis ca 800m, MM, MFX+, DCC, Märklin Signale 763xx, 764xx, Märklin Oberleitung, CS3+, RMK: LoDI S88, Booster 60175, Decoder: M83, M84, ESU Lokprogrammer, LUX Radreinigungsanlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11 Pro, Intel Core i5 7400 @ 3,00Ghz 8GB Ram, 1x 28