TAMS Zentrale neu/Magnetartikel lassen sich nicht anschließen
 

TAMS Zentrale neu/Magnetartikel lassen sich nicht anschließen

Begonnen von Harald Eberhardt, 02. Dezember 2006, 07:57:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Harald Eberhardt

Hallo zusammen, ich habe so viel Gutes über die Tams Zentrale gelesen u. ich hatte auch mit der IB viele Resets, dass ich mir die Easy Control besorgt habe. Jetzt habe ich sie angeschlossen ( Züge fahren, WDP ist auch eingetsellt), jedoch ich weiß nicht wie meine Magnetartikel angeschlossen werden ( Märklin Keybords). Der Stecker passt ja nicht an die EC.Muß ich eine 2. Schnittstelle haben bsp. über die IB um die Weichen zu schalten?
Wer kann mir helfen?

Viele Grüsse Harald  
Viele Grüsse
HARALD
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2015.2
  • Anlagenkonfiguration:
    ECoSII 16x S88,8 Ecosboost,LDT S-DEC-4-MM, Märklin K83/k84 ,m83,C-Gleis, Loks v. Märklin u. Roco, Fleischmann, Lilliput, ESU
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows10 - 64-bit ultimate - Intel Core I7 - CPU 2,8GHz/8GBRam,

HMescher

Hallo Harald,
warum schaltest Du die Magnetpartikel nicht mit WP?
Gruß  
Hartmut

Harald Eberhardt

Hallo Hartmut,
das will ich ja, jedoch gehts nicht. Die Keybords müssen doch auch irgendwo an eine Zentrale, oder?. Oder muß man bei der Tams was spezielles einstellen?
Gruß Harald  
Viele Grüsse
HARALD
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2015.2
  • Anlagenkonfiguration:
    ECoSII 16x S88,8 Ecosboost,LDT S-DEC-4-MM, Märklin K83/k84 ,m83,C-Gleis, Loks v. Märklin u. Roco, Fleischmann, Lilliput, ESU
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows10 - 64-bit ultimate - Intel Core I7 - CPU 2,8GHz/8GBRam,

Jörg Müller

Hallo Harald,

die Märklin Keyboards kannst Du nicht an die Tams Zentrale anschliessen, da sie keinen I²C Bus hat.  
Gruß aus Köln
Jörg

Ausstattung: Märklin H0 K-Gleis, WDP 9.2, Tams MasterControl, 1 B-2 Tams Booster, 4  Litfinski DB-2 Booster, 4x s88 GBM, 4x LDT RM-DEC-88-O-G

HMescher

Hallo Harald,
ich habe mein Keyboard im Regal stehen, obwohl es an meiner IB funktionieren würde. Es ist mir zu unübersichtlich. Du musst natürlich in WP die Magnetartikeladressen im Gleisbildeditor zuordnen, Dann solltest Du mit der Maus die Weichen schalten können. Das ist doch die Grundvoraussetzung das Fahrtrassen gestellt werden können. Wie ging das denn bisher?
Gruß aus Dortmund  
Hartmut

Markus Herzog

Hallo Harald,

wie schon gesagt kann man aktuell die Märklin-KEyboards nicht an die Tams anschließen, aber das ist auch nicht nötig.
Hast du denn auch entsprechend der Anleitung der Tams das Datenformat für die Magnetartikel auf Motorola bzw. MM eingestellt in der Tams. Ab Werk steht das Datenformat nämlich für die Magnetartikel auf DCC.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Martin Lutz

Hallo Harald,

Mit der Tams Zentrale kann man ohne Keyboard Magnetartikel schalten. Das ist mal eine Sache.

Die andere Sache ist, dass die Magnetartikel Decoder richtig herum an der Tams Zentrale angeschlossen sind. Vertausche mal die braune mit der roten Leitung am Decoder. Dann müsste es funktionieren.

Gruss  
Gruss
Martin
  • Win-Digipet-Version:
    aktuelle Version
  • Anlagenkonfiguration:
    2 mal Tams EasyControl (USB) / Philips Hue / Booster: Uhlenbrock Power 3 / H0: MM, M3, DCC, K-Gleis, H0m: DCC, Peco-Gleis / Weichenantriebe: Servo MB-Tronik / Signale: Microscale und QDecoder / RM System: s88: keine HSI mehr
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 4.5GHz 32GB Ram, AMD Ryzen 7 7700X, 1TB SSD, Windows 11 Home Home, 64Bit

Harald Eberhardt

Hallo Markus,
jetzt habe ich die Magnetartikel umgestellt und nun funktioniert alles. Vielen Dank
Gruß Harald javascript:void(0)
 
Viele Grüsse
HARALD
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2015.2
  • Anlagenkonfiguration:
    ECoSII 16x S88,8 Ecosboost,LDT S-DEC-4-MM, Märklin K83/k84 ,m83,C-Gleis, Loks v. Märklin u. Roco, Fleischmann, Lilliput, ESU
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows10 - 64-bit ultimate - Intel Core I7 - CPU 2,8GHz/8GBRam,