Roco und Lenz Interfach 100F
 

Roco und Lenz Interfach 100F

Begonnen von Schubi, 14. Januar 2007, 10:51:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Schubi

Hallo Ihr Eisenbahner,

ich möchte die WinDigipet 9.1 mit meinem Roco Digitalsystem über das Lenz Interface 100 F betreiben. Kann mir jemand Tipps geben ob es funktioniert.

Danke.

LG Schubi  

Christian Richter

Hallo Schubi,

an die RocoDigitalbox kannst du das LI100F Interface von Lenz anschließen. Habe ich auch schon gemacht. Bitte aber nur an den SLAVE Anschluß, denn an den MASTER Anschluß der Roco Digitalbox muß eine Lokmaus hängen, sonst wird das Lenz-Interface nicht erkannt. Fahren und Stellen geht. Mit WDP 9.2.
Problematisch wird es mit der Rückmeldung.
Da würde ich den S88 Bus empfehlen. Rückmelder werden auf alle fälle benötigt, auch wenn du die Loks mit der Lok-Maus fährst. Fahrstraßen müssen freigegeben und Signale zurückgestellt werden.

Bedenke jedoch den Aufwand (Verdrahtungsaufwand) der zwei Digitalsysteme (Dürfen nicht direkt miteinander verbunden sein (Nur am PC über die Com Schnittstelle).
!! Zerstörungsgefahr !!
Es ist zwar preiswert eine Roco Digitalstartbox zu kaufen jedoch sind die Features eingeschränkter als bei andern Digitalsystemen. Ich habe die Roco Digitalboxen aus den Startkisten nicht angeschlossen.
Hoffe ich konnte Dir Helfen und
wünsche einen angenehmen Sonntag  
Organisator des WinDigipet Stammtisches Berlin / Brandenburg
- Leidenschaftlicher Modellbahner in Spur H0
- seit 2019 Ehrendampflokführer bei Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH (SOEG)
Zittauer Schmalspurbahn
- Abschluss Endkundenseminar der Firma ESU in der Lokprogrammer Software
- seit 2020 Vollzeit, Gemeinschaftsprojekte (Hubert Becker) in der Leiterplattenentwicklung für Lokplatinen, Waggonbeleuchtungsplatinen , Modelleisenbahnelekronik und Eigenbau DCC Projekte
  • Win-Digipet-Version:
    Win Digipet 2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    vier YaMoRC YD7001, Roco Lokmäuse II + MultiMaus; Eigenbau LocoNet Schaltdecoder; Lokdekoder Fr. ESU und Zimo; FLM-Drehscheibe ; Eigenentwicklung LocoNet Rückmelder (gesamte Rückmeldung NUR mit Reedkontakten) KEIN Stromfühler ; LK 200 Kehrschleifenmodul von Lenz ; Booster LV103 von Lenz ; Railspeed; Eigenentwicklung LocoNet Signaldecoder, 20mtr. DC-Car Netzes mit Zubehör von Daniel König.
  • Rechnerkonfiguration:
    AMDRyzen5/8500G - Win11pro/64Bit 24H2 - 1x49