Sicherung von Einfahrtgleisen durch den Stellwerkswärter
 

Sicherung von Einfahrtgleisen durch den Stellwerkswärter

Begonnen von Samoa, 09. Februar 2007, 16:42:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Samoa

Hallo,
bei meinem Schattenbahnhof habe ich mit Hilfe von je 2 imaginären Schaltern und Stellwerkswärtern pro Gleis eine einfache Schaltung realisiert, um Fehlfahrten durch sofortigen Stopp ein plötzliches Ende zu bereiten, und das ohne alle Umbauten.
Im Anhang habe ich für Interessierte die Schaltung dargestellt.
Freundliche Grüße
Erhard Schmidt-Samoa  
Mit freundlichen Grüßen
Erhard
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium 2015,1
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin Metall- und C-Gleise HO, Mä Loks, Fahren Tams MC V1.47, Schalten Mä 6051
  • Rechnerkonfiguration:
    Pentium 4, CPU 3200 KHz, 1024 MB ram, Windows XP

Samoa

Hallo,
ich möchte noch ergänzen, dass ich die Freigabe der FS inzwischen auf den mittleren RMK gelegt habe, verknüpft mit der "Und"-Bedingung, dass der zuerst befahrene RMK des Bhf-Gleises wieder frei ist. Dadurch belegt der haltende Zug nur den mittleren RMK, die beiden äußeren sind frei.
Bei dieser Konfiguration lassen sich Fehlfahrten auch in der Gegenrichtung durch den STW überwachen und verhindern.
Grüße Erhard Schmidt-Samoa  
Mit freundlichen Grüßen
Erhard
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium 2015,1
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin Metall- und C-Gleise HO, Mä Loks, Fahren Tams MC V1.47, Schalten Mä 6051
  • Rechnerkonfiguration:
    Pentium 4, CPU 3200 KHz, 1024 MB ram, Windows XP

Peter Ploch

Hallo Erhard,

Ihren Vorschlag finde ich sehr gut und werde ihn auch mal bei mir, wenn es die Zeit für den Unruheständler zuläßt, ausprobieren.

Auf alle Fälle werde ich ihn in meine ,,Ideenliste" aufnehmen. Bin z.Zt. mit deren Aktualisierung beschäftigt.
 
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)