Profileditor
 

Profileditor

Begonnen von Jan Pohl, 12. April 2007, 16:48:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jan Pohl

Hallo Windigipetler,

ich bin beim experimentieren, die Lok genau über den Entkupplungsgleis zum stehen zu bringen. Das ist gar nicht so ohne...Aber ich bin auf ein viel größeres Problem gestoßen... Ich kann scheinbar nicht mit einem Kontakt die Loksteuern und den Magnetartikel auslösen! Das war mir neu. Oder mache ich was falsch? Der MAG Befehl wird gelöscht, wenn ich die Lokgeschwingigkeit einstelle. Das würde bedeuten, daß ich einen weiteren Kontakt bräuchte....um den MAG auszulösen. Folgerichtig wäre es dann sicher auch so für den externen Sound, Video und Makro???
Wie habt ihr ähnliche Problemstellungen gelöst?
Jan    
Profil:
Digitalsystem: BiDiB+DCC
Fahren: BiDiB->DCC Protokoll+GBM16T
Schalten: BiDiB+DCC Ldt Decoder; ESU Servodecoder
Melden:GBM16T+LTE-s88-BIDIB Interface(S88 Brigde)+DS2010(Ver1.5)Sven Brandt*
Windigipet: 2015.2c
Gleis: HO RocoLine mit Bettung
DS: Fl6052 mit DS2010 Sven Brandt
Lokdecoder: ESU LS4.0 (Lopi,kühn T125, Lenz...)
Fahrzeuge:Roco, Piko, Tillig, Fleischmann, Gützold, Brawa, Pmt
  • Win-Digipet-Version:
    ver2018.1c
  • Anlagenkonfiguration:
    L-Anlage 2,20 x 2.00 Anlagegentiefe 1.10
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Pentium G620 2x2,60Ghz+8 GB Win10Prof(64)

Jürgen Gräbner

Hallo Jan,

Du musst für jede Aktion (Geschwindigkeit, Sound, MA-Schaltung etc) eine eigene Zeile im Profileditor anlegen, auch wenn es immer der selbe Kontakt ist. Siehe Anhang, den Kontakt 55:  
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Jan Pohl

Vielen Dank Jürgen,

das war es! So einfach!...Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht!... Ich werde gleich einen neuen Test starten.

Jan  
Profil:
Digitalsystem: BiDiB+DCC
Fahren: BiDiB->DCC Protokoll+GBM16T
Schalten: BiDiB+DCC Ldt Decoder; ESU Servodecoder
Melden:GBM16T+LTE-s88-BIDIB Interface(S88 Brigde)+DS2010(Ver1.5)Sven Brandt*
Windigipet: 2015.2c
Gleis: HO RocoLine mit Bettung
DS: Fl6052 mit DS2010 Sven Brandt
Lokdecoder: ESU LS4.0 (Lopi,kühn T125, Lenz...)
Fahrzeuge:Roco, Piko, Tillig, Fleischmann, Gützold, Brawa, Pmt
  • Win-Digipet-Version:
    ver2018.1c
  • Anlagenkonfiguration:
    L-Anlage 2,20 x 2.00 Anlagegentiefe 1.10
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Pentium G620 2x2,60Ghz+8 GB Win10Prof(64)