Berichtigung von Beiträgen
 

Berichtigung von Beiträgen

Begonnen von Peter Ploch, 28. November 2007, 10:20:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter Ploch

Hallo Zusammen,

das neue Forum hat u.a. einen großen Vorteil. Werden Beiträge nach Veröffentlichung geändert, werden diese als ungelesen angezeigt. Das ist sehr gut, denn damit muß man nicht Ergänzungen zu seinem Beitrag in einen neuen schreiben, macht das Ganze übersichtlicher. In der letzten Zeit ist mir aber aufgefallen, daß weit zurückliegende Beiträge geändert wurden, dabei war es meist nicht mehr zu erkennen was geändert wurde.

Meine Empfehlung ist, bitte den geänderten Text entweder farblich absetzen oder gesondert kennzeichnen.

Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0b PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

DieGem

Hallo Peter
schon oft habe ich versucht, ein Wort oder eine Passage farblich zu kennzeichnen. Ergebnislos. :o Es will mir nicht gelingen. Gibt es eine Hilfefunktion zu dieser Software oder wie komm ich an die Info.
Moin,Moin aus Eddelak in Dithmarschen
Dietmar
  • Win-Digipet-Version:
    12.3
  • Anlagenkonfiguration:
    Fleischmann Piccolo N / Twin Center s88 Bus / 12 LDT-S-DEC-4-DC / 1 LDT-HSI /15 LDT-RM-GB-8 / 1 LDT Kehrschleifenmodul KSM / 1 Drehscheibendecoder FDC-DRS D.Ratschmeier / Drehscheibensteuer-Gerät FDC-EAM D.Radschmeier / 4 Booster BST-375KF D.Ratschmeier / 24 Lokd. ESU + Programmer
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Pentium Dual Core 2,6Mhz / Win10 32Bit / 2 Bildschirme / Bitdefender

DieGem

#2
Hallo Peter
soeben hatte ich einen Geistesblitz oder war es nur Glück ? Na jedenfalls hat es wohl doch geklappt. Mal nur zum Test noch ein Wort[/color]
Moin,Moin aus Eddelak in Dithmarschen
Dietmar
  • Win-Digipet-Version:
    12.3
  • Anlagenkonfiguration:
    Fleischmann Piccolo N / Twin Center s88 Bus / 12 LDT-S-DEC-4-DC / 1 LDT-HSI /15 LDT-RM-GB-8 / 1 LDT Kehrschleifenmodul KSM / 1 Drehscheibendecoder FDC-DRS D.Ratschmeier / Drehscheibensteuer-Gerät FDC-EAM D.Radschmeier / 4 Booster BST-375KF D.Ratschmeier / 24 Lokd. ESU + Programmer
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Pentium Dual Core 2,6Mhz / Win10 32Bit / 2 Bildschirme / Bitdefender