Automatik Anforderungskontakte will nicht wie sie soll
 

Automatik Anforderungskontakte will nicht wie sie soll

Begonnen von Walter S, 18. Dezember 2007, 09:07:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Walter S

Hallo Guten Morgen
ich habe eben den vorigen Beitrag über die Automatiken gelesen und dachte der könnte mir weiterhelfen. Leider nicht. Mein Problem ist aber ähnlich:
Eine neu erstellte Automatik mit Anfoerderungskontakt funktioniert nur am Startkontakt. Die Lok bleibt am nächsten Blocksignal stehen. Signal zeigt rot. Der Lokinspektor zeigt aber: Lok hat keinen Stopbefehl. Wenn ich die  einzelnen Fahrstrassen teste klappen alle einwandfrei. Was könnte ich jetzt noch machen - bin seit dreii Tagen dran einfach mal einen Kreis fahren zu lassen. Das dürfte wohl nicht alzu schwer sein . Wahrscheinlich bin  ich vor lauter Kontakte und Gleis schon blind.
WDP Pro X.b
PC Intel  2 Ghz 1024 MB RAM WinXP Home SP2;
H0 3-Leiter K-Gleisanlage mit Ecos 1 Vers. 3.3.3 im DCC ,MFX und  Motorola-Format; seperate Stromversorgung für MA

Reinhold Hiersch

Hallo Walter,
sind die einzelnen Fahrstrassen zu einer Zugfahrt zusammengestellt?
Dies muss im Zugfahrteditor gemacht werden.
Danach kannst Du diese mit der mittleren Maustaste auslösen.
Die Zugfahrt muss dann auch bei den Anforderungskontakten eingetragen sein.
;D ;D
Herzliche Grüße aus Künzell bei Fulda
Reinhold
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C.K und M-Gleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop mit Win 10 und StandPC mit Win 98

Walter S

Hallo ich habs wie im Handbuch und im Workshop beschrieben wurde gemacht. Im Anforderungskontakt editor jed einzelne Fahrstrasse eingetragen ( in der korrekten Reihenfolge). Anschliessend dann die Lok auf den Anforderungskontakt gestellt. Automatik aufgerufen und gestartet. Wie gesagt: die Lok fährt bis zum nächsten Blocksignal und brems ab. Hier sollte sie aber weiterfahren. Es stehen in den Fahrstrassen keine weiteren Loks. Auch sonst keine Besonderheiten eingetragen. Einfach ein Kreis wie im Workshop. Leider nix zu machen. Auch Fahrstrassen gelöscht und neu angelegt inclusive dann eines neuen AKA.
WDP Pro X.b
PC Intel  2 Ghz 1024 MB RAM WinXP Home SP2;
H0 3-Leiter K-Gleisanlage mit Ecos 1 Vers. 3.3.3 im DCC ,MFX und  Motorola-Format; seperate Stromversorgung für MA

Jürgen Gräbner

Hallo Walter,

warum nimmst Du nicht die ZFA?

Aber zum AK. Als erstes sollten alle Fahrstrassen zu einer Zugfahrt zusammengefasst werden. Die Zugfahrt wird dann dem Anforderungskontakt zugeordnet, an dem sie beginnt.
Wenn Du mit einzelnen Fahrstrassen arbeitest, dann musst Du jede Fahrstrasse einem Anfoderungskontakt zuordnen und nicht alle dem ersten. Den so wie ich das lese, hast Du genau das gemacht.
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Peter Ploch

Hallo Walter,

wenn Du im Automatikeditor nur Fahrstraßen eingibst, dann hält der Zug an jedem Ende der FS. Fasse im Zugfahrteneditor die einzelnen FS zu einer Zugfahrt zusammen und trage, wie es Reinhold schrieb, diese im Automatikeditor ein. Dann fährt ein Zug ohne Halt die Zugfahrt ab, wenn der entsprechende Block frei ist.
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Peter Ploch

Zitat von: Jürgen Gräbner in 18. Dezember 2007, 16:27:29warum nimmst Du nicht die ZFA?

Hallo Jürgen,

bei der WDP-Small-X kann man doch die ZFA nicht benutzen, oder?
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Dirk Streuber

Hallo Walter,

hast Du in der AK auch die richtigen Fahrstraßen, welche auch an diesem Anforderungskontakt beginnen, bei dem betreffenden Anforderungskontakt eingetragen? Ein Anforderungskontakt wird nur ausgeführt, wenn er besetzt ist.

@ Peter

richtig, in der Small X gibt es die ZFA nicht  :-[
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Jürgen Gräbner

Hallo,

upps, den Hinweis auf "Small X" habe ich total übersehen :o
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Walter S

Hallo zusammen
ich habe im Anforderungskontakteeditor jede einzelne Fahrstrasse der Reihe nach eingegeben. (Wie im Workshop) Alle Fahrstrassen haben dabei ein und denselben Anforderungskontakt - oder muss ich jeder Fahrstrasse einen Anforderungskontakt geben?Das geht nicht. Bei jedem neuen muss ich speichern und die letzte Fahrstrasse ist dann weg. Also im Workshop geht das ja ganz easy um einen einfachen Kreis fahren zu lassen. Jetzt probier ich mal eine komplette Zugfahrt einzugeben.
WDP Pro X.b
PC Intel  2 Ghz 1024 MB RAM WinXP Home SP2;
H0 3-Leiter K-Gleisanlage mit Ecos 1 Vers. 3.3.3 im DCC ,MFX und  Motorola-Format; seperate Stromversorgung für MA

Peter Ploch

Hallo Walter,

ich glaube Du machst einen Denkfehler, so wie es schon Dirk geschrieben hat. Du mußt für jede Blockstrecke eine Fahrstraße eingeben. Also von A=>B, von B=>C, von C=>D und so fort. Dann trägst Du jede einzelne Fahrstraße in den AK-Editor ein und mit dem Zugfahrteneditor erstellst Du eine Zugfahrt. Du hast also im AK-Editor beispielsweise drei FS und eine Zugfahrt haben. Dann sollte es eigentlich klappen.
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Dirk Streuber

Hallo Walter,

in der AK trägst Du eine FS mit Startkontakt 5 in der AK am Anforderungskontakt 5 ,
eine FS mit Startkontakt 22 am Anforderungskontakt 22 ein.
Eine Zugfahrt, welche mit dem Startkontakt 4 der ersten FS beginnt trägst Du am Anforderungskontakt 4 in der AK ein.  ::)
Beginnen mehrere Fahrstraßen und Zugfahrten selben RM, dann werden diese alle auch am selben Anforderungskontakt eingetragen. ::)
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Walter S

Hallo Guten Abend jetzt hab ich s ooch. Alle Fahrstraßen hatten denselben AK. Gleich mal ausprobiert und es funzt - Weihnachten kann kommen. Eine Kleinigkeit gibts doch noch: die Loks werden vor jedem Blocksignal langsamer und am Stopabscnitt stellen sie dannn das Signal auf grün zur weiterfahrt - warum so spät.? Müßte doch auch mit gleicher Geschwindigkeit gehen. Im Moment nur 2 Loks. Grüße und Schönen Abend noch.
WDP Pro X.b
PC Intel  2 Ghz 1024 MB RAM WinXP Home SP2;
H0 3-Leiter K-Gleisanlage mit Ecos 1 Vers. 3.3.3 im DCC ,MFX und  Motorola-Format; seperate Stromversorgung für MA

Dirk Streuber

#12
Hallo Walter,

in der AK wird eine neue FS erst gestellt, wenn die Lok den betreffenden Anforderungskontakt  erreicht und somit besetzt hat. Du kannst aber auch im Zugfahrten-Editor einfache Zugfahrten erstellen. Hierzu muss aber in den Systemeinstellungen auf der Registerkarte die Verwendung von Zugfahrten aktiviert werden, damit der Zugfahrten-Editor genutzt werden kann.
Dort kannst Du, wie Du es zuvor im AK-Editor gemacht hattest, die gewünschten Fahrstraßen der Reihe nach eintragen. Gestartet wird die Zugfahrt mit einen Klick der mittleren Maustaste auf das Start- und das Ziel-Zugnummernfeld, oder einen Doppelklick mit der mittleren Maustaste auf das Start-Zugnummernfeld. 
In der AK wird die Zugfahrt an dem AK eingetragen, wo die Zugfahrt beginnt. ::)
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10