Updates - Beibehalten von Einstellungen.
 

Updates - Beibehalten von Einstellungen.

Begonnen von Peter Ruffershöfer, 10. Oktober 2009, 20:03:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter Ruffershöfer

Hallo verehrte Betas und Programmierer,

erst einmal Danke für das neue Update und der damit verbundenen Arbeit.

Möchte aber doch einmal einen konstruktiven Kritikpunkt loswerden.

Ich habe zwei Bildschirme im Einsatz. Da mein Gleisbild genau über die Bildschirmrahmen getrennt ist, sind die Einstellung dafür bei jedem Update weg und müssen neu eingestellt werden. Um mein Gleisbild in der Höhe ohne Blättern ganz zu sehen befinden sich die Lok-Controls und die für mich wichtigsten Icons vertikal angeordnet.

Könnte mann die individuelen Usereinstellungen nicht über ein zumindest Zwischenupdate erhalten? ??? ???

Danke und Gruß Peter
Windows 11, Digipet, IB II, 2-Leiter DCC, 6 Booster Power 3 mit Stromanzeigen Gerd Boll, 2x LTD HSI-88 USB für LTD Rückmelder, über 200 RMKs, über 100 Weichen, Schienensystem Oberflur Rocoline mit Merkur-Bettung, Unterflur Fleischmann Profi-Gleis und Rocoline, Loks Roco, Fleischmann, Trix, Decoder meistens ESU einige Sound.
BiDiB-Bus Zentrale IF2 von Fichtelbahn, StepControl für Fleischmann Drehscheibe, Beleuchtung Neo- und LightControl.

Gleisbild im Forum Anwendergleisbilder, Größe 7,2x 3m
  • Win-Digipet-Version:
    immer die Neueste plus Updates
  • Anlagenkonfiguration:
    2-Leiter
  • Rechnerkonfiguration:
    6x Intel(R) Core(TM) i5-8400 CPU 2,8 GHz - 16 GB RAM

Dirk Streuber

#1
Hallo Peter,

sei froh, dass es nur beim Update ist! Bei uns Betas ist es normalerweise bei jeder neuen Beta! Das liegt daran, dass diese Einstellungen in der USERLAYOUT gespeichert sind. Gibt es da Änderungen, kann es passieren, dass die neuen Funktionen nicht vorhanden sind, oder schlimmsten Falls kommt es zu Laufzeitfehlern. Da ist das Einstellen der persönlichen Einstellungen, denke ich mal, das kleinere Übel.  ;)
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Markus Herzog

Hallo Peter,

Dirk deutet schon die Quelle des Übels an. Sobald sich eine Symbolleiste im Programm ändert oder dort ein Fehler korrigiert wird, ändert sich die Struktur der tb3-Dateien. DAs ist leider vom Symbolleisten-Zulieferer so vorgegeben. Uns stört das auch, aber leider sind wir da machtlos.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Peter Ruffershöfer

Hallo Dirk und Hallo Markus,

Danke für die erklärende Antwort. Schade  :(, daß Ihr das nicht selbst in der Hand habt.

Gruß Peter
Windows 11, Digipet, IB II, 2-Leiter DCC, 6 Booster Power 3 mit Stromanzeigen Gerd Boll, 2x LTD HSI-88 USB für LTD Rückmelder, über 200 RMKs, über 100 Weichen, Schienensystem Oberflur Rocoline mit Merkur-Bettung, Unterflur Fleischmann Profi-Gleis und Rocoline, Loks Roco, Fleischmann, Trix, Decoder meistens ESU einige Sound.
BiDiB-Bus Zentrale IF2 von Fichtelbahn, StepControl für Fleischmann Drehscheibe, Beleuchtung Neo- und LightControl.

Gleisbild im Forum Anwendergleisbilder, Größe 7,2x 3m
  • Win-Digipet-Version:
    immer die Neueste plus Updates
  • Anlagenkonfiguration:
    2-Leiter
  • Rechnerkonfiguration:
    6x Intel(R) Core(TM) i5-8400 CPU 2,8 GHz - 16 GB RAM