Endlich Schnee...
 

Endlich Schnee...

Begonnen von Jürgen Gräbner, 15. Dezember 2009, 11:45:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jürgen Gräbner

Hallo zusammen,

wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, dann muss der Prophet eben zum Berg kommen. Oder wie in meinem Fall: Wenn der Schnee nicht zu mir kommt, dann muss ich eben zum Schnee fahren :D
Da es doch noch großflächig grün zu sein scheint, will ich Euch an meiner gestrigen Tour teilhaben lassen.
Geplant war eine Rundfahrt über Hildesheim-> Goslar-> Wernigerode-> Drei Annen Hohne-> Nordhausen und dann über Northeim zurück. Die Strecke wurde durchgängig im Zug zurückgelegt...
Hier die Bilder, auf denen man ein wenig Winter erkennen kann. Bitte verzeiht mir die schlechte Qualität der Bilder, denn ich habe nur meine kleine Knipskiste und auch kein Stativ mitgenommen...

Obwohl auch schon vorher Schnee lag sind die ersten Fotos erst auf der HSB entstanden. Hier der Zug 8935 auf dem Weg nach Drei Annen Hohne...


Der selbe Zug beim Wassernehmen in Drei Annen Hohne:



und nochmal...


Der Zug fährt weiter zum Brocken...



... und ich "muss" mir die Zeit in Drei Annen Hohne vertreiben. ZUm Glück kommt der Zug 8930 vorbei, hier bei der Ausfahrt Richtung Wernigerode:



dann kommt noch der 8904 aus Nordhausen...



und der 8944 vom Brocken...



Ich bin dann mit dem 8929 nach Nordhausen gefahren, mit Wasserfassen in Eisfelder Talmühle...

und der Kreuzung mit dem 8918 nach Hasselfelde...



Auf der restlichen Fahrt sind keine Bilder entstanden. Nachtaufnahmen ohne Stativ machen keinen Spaß.
Ich hoffe, es hat euch ein wenig gefallen...
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Stefan Lersch

Hallo Jürgen,

Danke! Wieder sehr schöne Bilder!
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

HerGan

Hallo Jürgen,

ich bin von Berufs wegen mit Fotos vertraut, sehr gut gemacht. Ich hatte 2008 im September die Brockenfahrt gemacht. Es war ein wunderschöner Herbsttag. Bisher dachte ich, die Bilder wären nicht zu toppen, aber Du hast es fertig gebracht.

Grüße aus dem grünen Mittelfranken
Beste Grüße aus Roth
Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    2L-Gleichstrom H0 Fzg. alle Fabrikate, Schienen Roco, Yamorc YD70, MÜT Control 2004, Faller Car-System, Littfinski-Produkte, RMK G. Boll und Ratschmeier und LDT. Drehscheibenantrieb MÜT
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, Fujitsu Esprimo P556 E85, i5 6. Generation 4x 2,70 GHz; 8 GB Arbeitsspeicher, 256 GB SSD-Festplatte; Büroversion Windows 10, iPad und iPhone

Peter Ploch

Hallo Jürgen,

ich weiß ja nicht, was Du gegen Deine "Knipskiste" hast. Das sind doch sehr schöne Fotos, die einem auf alle Fälle neidisch machen; das muß eine sehr schöne Fahrt gewesen sein.
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Sven Spiegelhauer

Hallo Jürgen,

da werd ich gleich ganz wuschig. Mein nächster Urlaub ist in Gosslar gebucht. Zwar erst im August 2010 und fast sicher ohne Schnee, aber bestimmt auch mit super Eindrücken wie auf Deinen Bildern.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Korf

Moin, Moin Sven,
Zitatfast sicher ohne Schnee
Wollen wir wetten? Ganz sicher ohne Schnee! ;D

Harald S.

Hallo Jürgen !

Ganz tolle Bilder !! Da wird man ganz kribbelig..... leider muß ich Schaffen...

Gruß Harald
Anlage:
Spur N ECoS 2 [Fahren],IB-Com [Schalten],HSI- Interface [Melden], Sound Director
Schaltdecoder LDT, Servodecoder Digital-Bahn ,GBM's+Booster Kabasoft
Lokomotiven [Arnold, Fleischmann, Minitrix, KATO, Roco]mit diversen DCC Decodern
PC- System:
PC Win 7/64 Pro SP 1; Quadcore 2,67 GHz, 4 GB, 2 x HDD 250 GB, + NAS und 500 GB eSATA - LW; Quadhead Grafikkarte mit 4 Stück LG Flattron W2242T TFT-Monitoren, WDP 2012.1 Premium
Büro-PC: Acer Aspire 7520 ,Vista Ultimate

Jürgen Gräbner

Hallo Leute,

freut mich, wenn es euch gefällt. Nächste Woche will ich nochmal los. Mal sehen, was ich da dann mitbringe. Ist das erste mal seit langen, dass ich im Dezember Zeit habe und nicht arbeiten muss. *freu*
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Rolf Lauks

Hallo Jürgen,
tolle Bilder, Gratulation. Mit dem Schnee ist das so eine Sache....
Wohne im Allgäu und habe gerade meinen Frühsport im Schneeräumen gemacht. Anbei ein kleines Bild von heute.

Euch allen Frohe Weihnachten!!
Die besten Grüße aus dem Allgäu
und immer schön fröhlich bleiben

Rolf Lauks
Intel i5 mit WIN 11, WDP 2021, 12 GB RAM, nur für WDP , 2 Monitore je 27" IB für Loconet und CS 2 mit Viessman, IEK Decoder. Märklin Drehscheibe  mit Rautenhaussteuerung, 6 Booster mit 30 S88 IEK über CS2 geschaltet. 80 Weichen und 100 m Schiene.
  • Win-Digipet-Version:
    2021

juemo

Hallo,

gestern abend wollte ich es noch nicht glauben, aber heute morgen war ich sprachlos. An der Küste soviel Schnee, ich kann mich garnicht erinnern wieviele Jahre das her ist. Ich war so begeistert, das ich aus Versehen bei meinem Nachbarn den Fußweg mit frei gemacht habe! ;)

Hoffentlich ist er mir nicht böse?  8)
Viele Grüße von der Küste
    Juemo
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    3 Leiter C-Gleis, CS3 (aktuelles Update) LinkS88, S88 von Märklin, LDT und G. Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    DELL Optiplex 2x2,8 GHz 2 GB Ram Win 10 Prof. Märklin APP

Jan Pohl

Hallo Jürgen,

auch die Leipziger Tieflandsbucht hat Schnee ab bekommen. Leider kann ich zur Zeit mit keinen Eisenbahnwinterbildern aufwarten. Dienstag muss ich aber auf den Bahnhof Großkorbetha messen. Pu, bei dieser Kälte und dort zieht es immer so.... Die Kesselzüge und ICE wirbeln den Schnee immer so wild auf.... Da bleibt die Romantik doch außen vor. Bloß wieder schnell fort von Dort... hinter Frauchens warmen Ofen (heute Zentralheizung) und mit der MoBa gespielt. Da kommt wieder Romatik auf. Aber oftmals wird einer mit einem schönen Zug oder Lok auf diesen Bahnhof entschädigt.
Letzte Woche war auf dem Bahnhof Schraplau (nähe Quelinburg Strecke 6803 Röblingen-Vizenburg). Das war Romantik pur. Bahnhofgleise im Bogen und Taleinschnitt, tiefste DDR ... die Zeit schien dort stehen geblieben zu sein. Außer dem Kalkwerkverkehr ist auf der Schiene nichts mehr los. Wenn dort keine Westautos über den BÜ gefahren wären...  ich glaub die DDR gebe es noch. Aber sicher gibt es auch bei Euch noch solche verschlafenen Nester.

Jan
Profil:
Digitalsystem: BiDiB+DCC
Fahren: BiDiB->DCC Protokoll+GBM16T
Schalten: BiDiB+DCC Ldt Decoder; ESU Servodecoder
Melden:GBM16T+LTE-s88-BIDIB Interface(S88 Brigde)+DS2010(Ver1.5)Sven Brandt*
Windigipet: 2015.2c
Gleis: HO RocoLine mit Bettung
DS: Fl6052 mit DS2010 Sven Brandt
Lokdecoder: ESU LS4.0 (Lopi,kühn T125, Lenz...)
Fahrzeuge:Roco, Piko, Tillig, Fleischmann, Gützold, Brawa, Pmt
  • Win-Digipet-Version:
    ver2018.1c
  • Anlagenkonfiguration:
    L-Anlage 2,20 x 2.00 Anlagegentiefe 1.10
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Pentium G620 2x2,60Ghz+8 GB Win10Prof(64)