Profile, was mache ich falsch ?
 

Profile, was mache ich falsch ?

Begonnen von Urs Eggli, 25. Dezember 2009, 19:25:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Urs Eggli

Hallo zusammen...
Am Ende eine Fahrstrasse soll die Lokomotive wenden (Kontakt 17). Die lokomotive stoppt, die nächste Fahrstrasse wird gestellt, die Lok fährt ohne zu wenden in die falsche Richtung. Der Richtungswechsel, kann ich nicht bei der Fahrstrasse ausführen, da es auch Zugfahrten gibt, die von der richtigen Seite her kommen....
Was mache ich falsch?
Viele Grüsse aus der Schweiz
Urs
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2018.0b Premium Edition (aktuelle Version)
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis / 1x Zentrale Digikeijs DR5000 zum fahren / 1x Digikeijs DR5000 zum steuern mit Digikeijs DR4018 / 1x ucom-S88 Master zum Rückmelden mit DR4088 GND / 4x Booster DB-4 von LDT
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN-10 Pro-64Bit, 3 Monitore 1280 * 1024

Kurt Breetzmann

Hallo Urs,

tausche doch mal die beiden Zeile von RMK 17 (erst den Stop => dann den Richtungswechsel). Beim Richtungswechsel dann eine Zeitverzögerung. Ich habe mit 2sek die besten Erfahrungen gemacht,
Mit Eurer Hilfe auf zu neuen Ufern
Gruss aus dem kleinen Dümmer in M/V

Kurt
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2015.2
  • Anlagenkonfiguration:
    Anlage: Spur der MiTTe; DCC; Lenz LZV 100 und LV 102 ;RM Lenz (RS-8 Bus)mit LR 101 und LB 101 ; div. Decoder unterschiedlicher Hersteller; Lok's von BTTB, Tillig, Pico und Kühn ; Fd: Tams FD-5
  • Rechnerkonfiguration:
    b]Anlagen-PC:[/b] 2,1 GHz 1 GB RAM; WIN XP Home SP2;

Axel Exner

Hallo Urs,

setze den Wendebefehl mal hinter den Stoppbefehl, denn eine Lok die noch fährt kann nicht wenden, denke ich mir.
Beste Grüße aus der Eifel,

Gruß Axel




Anlagenkonfiguration
WDP 2018.2c Premium, Fleischmann H0 Profi-Gleis, RedBox, Booster u. GBM´s von Gerd Boll,  HSI-88 von LTD, Servodecoder v.  Modelleisenbahn-Claus, Lok-Decoder Kühn u. noch Fleischmann

Rechnerkonfiguration
PC WINDOWS 10

Urs Eggli

Hallo zusammen
Besten Dank für Eure Tipps.
Leider brachten das Verschieben an den Schluss, wie die Wartezeit keinen Erfolg  :(
Viele Grüsse aus der Schweiz
Urs
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2018.0b Premium Edition (aktuelle Version)
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis / 1x Zentrale Digikeijs DR5000 zum fahren / 1x Digikeijs DR5000 zum steuern mit Digikeijs DR4018 / 1x ucom-S88 Master zum Rückmelden mit DR4088 GND / 4x Booster DB-4 von LDT
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN-10 Pro-64Bit, 3 Monitore 1280 * 1024

Konrad Schwarzjirg

Hallo

wichtig ist auch, daß der Kontakt auf dem das Wenden erfolgen soll, noch immer durch die Lok besetzt ist.

lg
Mfx+ und Schöne Grüße aus Wien
Konrad
------------------------------------------------------
www.wdp-stammtisch.at
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis ca 800m, MM, MFX+, DCC, Märklin Signale 763xx, 764xx, Märklin Oberleitung, CS3+, RMK: LoDI S88, Booster 60175, Decoder: M83, M84, ESU Lokprogrammer, LUX Radreinigungsanlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11 Pro, Intel Core i5 7400 @ 3,00Ghz 8GB Ram, 1x 28

Kurt Breetzmann

Hallo Urs,

hast Du für die zweite FS auch ein Profil? Wenn ja, dann nehme doch den Wendebefehl aus dieserm Profil und bringe ihn in die erste Zeile des zweiten Profil's. Die zweite Zeile dann mit einer kurzen Verzögerung. :)
Mit Eurer Hilfe auf zu neuen Ufern
Gruss aus dem kleinen Dümmer in M/V

Kurt
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2015.2
  • Anlagenkonfiguration:
    Anlage: Spur der MiTTe; DCC; Lenz LZV 100 und LV 102 ;RM Lenz (RS-8 Bus)mit LR 101 und LB 101 ; div. Decoder unterschiedlicher Hersteller; Lok's von BTTB, Tillig, Pico und Kühn ; Fd: Tams FD-5
  • Rechnerkonfiguration:
    b]Anlagen-PC:[/b] 2,1 GHz 1 GB RAM; WIN XP Home SP2;

Jürgen Gräbner

Hallo,

...und ganz wichtig: Wird die FS überhaupt mit Profil ausgeführt?
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Urs Eggli

Hallo Jürgen
Vermutlich wird das Profil nicht abgearbeitet.
Auch des löschen der Stirnbeleuchtung geht nicht.
Muss ich bei der Fahrstrasse was anpassen oder diese ev. neu erstellen?
Viele Grüsse aus der Schweiz
Urs
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2018.0b Premium Edition (aktuelle Version)
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis / 1x Zentrale Digikeijs DR5000 zum fahren / 1x Digikeijs DR5000 zum steuern mit Digikeijs DR4018 / 1x ucom-S88 Master zum Rückmelden mit DR4088 GND / 4x Booster DB-4 von LDT
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN-10 Pro-64Bit, 3 Monitore 1280 * 1024

Jürgen Gräbner

Hallo,

wie startest Du die Fahrstraße denn überhaupt?
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Urs Eggli

Hallo Jürgen

Die Fahrstrasse ist als einziges Element in einer Zugfahrt vorhanden. Im Zugfahrten Automatik Editor wird diese Fahrstrasse dann aufgerufen.
Viele Grüsse aus der Schweiz
Urs
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2018.0b Premium Edition (aktuelle Version)
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis / 1x Zentrale Digikeijs DR5000 zum fahren / 1x Digikeijs DR5000 zum steuern mit Digikeijs DR4018 / 1x ucom-S88 Master zum Rückmelden mit DR4088 GND / 4x Booster DB-4 von LDT
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN-10 Pro-64Bit, 3 Monitore 1280 * 1024

Dirk Streuber

Hallo Urs,

in der Zugüberwachung (F7) siehst Du, wie die FS ausgeführt wird und auch, wie die Profile vollständig abgearbeitet werden.  Hast Du da schon einmal nachgesehen?  ::)
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Jürgen Gräbner

Hallo Urs,

wenn die Fahrstraße dann von der Automatik ausgeführt wird, steht dann im Zugfahrteninspektor "Standardablauf" oder Profil 1?

ZitatDie Fahrstrasse ist als einziges Element in einer Zugfahrt vorhanden

Aus welchem Grund packt man eine einzige Fahrstraße in eine Zugfahrt ???
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Urs Eggli

Hallo zusammen
Es steht immer Standardablauf drinn.....
Viele Grüsse aus der Schweiz
Urs
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2018.0b Premium Edition (aktuelle Version)
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis / 1x Zentrale Digikeijs DR5000 zum fahren / 1x Digikeijs DR5000 zum steuern mit Digikeijs DR4018 / 1x ucom-S88 Master zum Rückmelden mit DR4088 GND / 4x Booster DB-4 von LDT
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN-10 Pro-64Bit, 3 Monitore 1280 * 1024

Dirk Streuber

Hallo Urs,

dann wurde die FS auch als Standard gestellt. Hier musst Du schon das Profil 1 auswählen und auch in der ZFA eintragen. In der ZFA sollte dann auch das ausführen von Profilen aktiviert sein. (siehe Kap. 18.13.2 im Handbuch) 
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Urs Eggli

Danke für Eure Hilfe
Im Zugfahrten-Editor war Standard anstelle von Profil 1 eingetragen
Viele Grüsse aus der Schweiz
Urs
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2018.0b Premium Edition (aktuelle Version)
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis / 1x Zentrale Digikeijs DR5000 zum fahren / 1x Digikeijs DR5000 zum steuern mit Digikeijs DR4018 / 1x ucom-S88 Master zum Rückmelden mit DR4088 GND / 4x Booster DB-4 von LDT
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN-10 Pro-64Bit, 3 Monitore 1280 * 1024