Lok's bleiben stehen - Seite 2
 

Lok's bleiben stehen

Begonnen von Lothar Lahrsow, 28. Dezember 2009, 18:57:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Markus Herzog

Hallo Gerd,

Günter hat WDP 8.0 Sybex-Version. Damals gab es noch Fahrmöglichkeiten ohne RMK wenn ich es recht im Kopf habe.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

GWelt

Hallo Markus,

zunächst wünsche ich Dir ein gesundes Neues Jahr.

Das konnte ich nicht ahnen. Ist ja schon so   l a n g   her.   :D
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro

Lothar Lahrsow

Hallo Edwin, ich wünsche Dir erst einmal ein frohes neues Jahr.
Vor lauter Schneeschippen komme ich erst jetzt zum meinem Eisenbahn Problem, bitte entschuldige die späte Rückantwort.
Ich habe tatsächlich ein paar Fehler in meinen Fahrstrassen gehabt, aber mehr oder weniger mit den Folgeschaltungen der Signal - Stellungen.
Wenn ich alle durchgescheckt habe melde ich mich nocheinmal zu diesem Problem.

Ich bin am überlegen, ob ich mir die Intellibox beschaffe, weil ich mit der 6021 von Märklin nur 80 Lokadressen eingeben kann und nur 4 Schaltfunktionen F1 - F4 eingeben kann, du hast sicherlich mehr Erfahrung damit, würdest du mir zu diesem wechsel raten?

Bis dahin wünsche ich allen einen schönen Sonntag noch.
Gruss Lothar
Mit freundlichen Grüßen

Lothar Lahrsow

--------------
  • Win-Digipet-Version:
    2015.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams Easy Controll, LDT HSI 88 USB, LDT 10 Rückmelder mit Optokopplern, 1 Booster
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, RAM 16 GB

Lothar Lahrsow

Hallo Jürgen, auch Dir erst einmal ein Frohes Neues Jahr.
Gibt es tatsächlich einen Inspektor bei Version 9.2 ?
Schönen Sonntag noch.
Gruss Lothar
Mit freundlichen Grüßen

Lothar Lahrsow

--------------
  • Win-Digipet-Version:
    2015.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams Easy Controll, LDT HSI 88 USB, LDT 10 Rückmelder mit Optokopplern, 1 Booster
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, RAM 16 GB

Joachim Frederick

Hallo

Nein gibt den erst ab 2009
Gruß
Joachim



Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb  mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses

Lothar Lahrsow

Hallo Joachim, vielen Dank.
Gruss Lothar
Mit freundlichen Grüßen

Lothar Lahrsow

--------------
  • Win-Digipet-Version:
    2015.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams Easy Controll, LDT HSI 88 USB, LDT 10 Rückmelder mit Optokopplern, 1 Booster
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, RAM 16 GB

Jürgen Gräbner

Hallo,

ZitatHallo Jürgen, auch Dir erst einmal ein Frohes Neues Jahr.
Gibt es tatsächlich einen Inspektor bei Version 9.2 ?

Doch den Inspektor gibt es auch in der 9.2-> Profilinspektor
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Edwin Schefold

Hallo Lothar

Mit den Zentralen ist das so ein leidiges Thema, schließlich wollen wir hier keine Werbung für einzelne Anbieter machen, aber ich kann dir ja mal diesen Threat nahelegen als Tipp.  ;)
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

Ralf Krapp

Hallo Lothar,
bezüglich Deiner Frage wegen eines Wechsels der Steuerzentrale: Ich empfehle Dir auf die Tams MC zu wechseln, und zwar aus verschiedenen Gründen. Preislich attraktiv, funktionell zuverlässig und auch für mfx-Modelle geeignet, schnell in der Reaktion, mit einem Fahrtregler ausgestattet, übersichtlich für Programmierzwecke und noch einiges mehr. Schau Dir mal die Signaturen der Betas und der häufig hier vertretenen Forumsteilnehmer an, sowohl 2-Leiter-Fahrer als auch 3-Leiter-Spezies. Viel Erfolg bei Deiner Kaufentscheidung.
Grüße aus Obertshausen (Hessen)
Ralf Krapp
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur HO; K-Gleis; Tams MC; 4 Kabasoft-Booster; Viessman-Weichen- und Rückmeldedekoder; Lokdekoder MM und andere
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 7 Home Premium; Intel Core i3-530 Prozessor 1333 MHz

Lothar Lahrsow

Hallo Ralf, hallo Edwin, ich werde kommenden Mittwoch, mich einmal bei den Göttingern Modellbahnfreunden schlau machen, soweit ich weis, haben Sie die Tams Zentrale.
Göttingen liegt in unmittelbarer Nähe von meinen Heimatort..
Gruss Lothar
Mit freundlichen Grüßen

Lothar Lahrsow

--------------
  • Win-Digipet-Version:
    2015.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams Easy Controll, LDT HSI 88 USB, LDT 10 Rückmelder mit Optokopplern, 1 Booster
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, RAM 16 GB

juemo

Hallo Lothar,

auch Di ein frohes neues Jahr. Über den Inspektor wurde ja schon gestritten und wenn Jürgen schreibt es gibt ihn, dann gibt es ihn auch.  8)  Ich möchte Dir nur den Tipp geben, die von WDP gebotenen Kontrollmechanismen zu nutzen. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, das der Fehler mit so einer Art übersprechen zu tun hat. Du solltest die Fahrstraßen einfach mal mit dem Inspektor überprüfen und z. B. den RM-Monitor vor der Zugfahrt starten und die Reaktionen der Melder beobachten.
Zu den Zentralen möchte ich mich der Aussage von Edwin anschliessen. Lies Dir Berichte und Beiträge darüber durch und entscheide dann eigenständig. Ich würde aber an Deiner jetzigen Konfiguration festhalten. Meiner Meinung nach solltest Du Deine Anlage funktionsfähig machen, also die Probleme mit der Rückmeldung beheben und Erfahrungen sammeln. Ich habe meine Anlage lange mit der Kombination 6050/6021 gesteuert und war zufrieden.
Viele Grüße von der Küste
    Juemo
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    3 Leiter C-Gleis, CS3 (aktuelles Update) LinkS88, S88 von Märklin, LDT und G. Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    DELL Optiplex 2x2,8 GHz 2 GB Ram Win 10 Prof. Märklin APP

Lothar Lahrsow

Hallo juemo, ich habe den Inspektor gefunden, und ihn eingeschaltet, nach meinen Beobachtungen meldet er Ziel besetzt.
Wenn ich auf dem Nachbargleis einen Zug stehen habe, blinkt kurzfristig das Zielgleis rot. WDP stoppt den Zug und die Fahrstrasse erlischt. Alles laut WDP OK. Aber woher kommt dieses blinken. Wenn ich das HSI 88 resette erlöscht das blinken. Es ist natürlich sehr schwer solch eine Ferndiagnose zu stellen.
Gruss Lothar
Mit freundlichen Grüßen

Lothar Lahrsow

--------------
  • Win-Digipet-Version:
    2015.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams Easy Controll, LDT HSI 88 USB, LDT 10 Rückmelder mit Optokopplern, 1 Booster
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, RAM 16 GB

juemo

Hallo Lothar,

meine Bitte, schließe doch die Rückmelder einfach mal an der 6021 an. Du mußt natürlich auch den Eintrag unter WDP ändern und dann teste die Zugfahrten damit. Eigentlich sollte das HSI funktionieren, doch ich hatte diese unerklärlichen Effekte, ähnlich wie Du. Probiere es bitte einfach mal?  8) Es ist doch nur einen Stecker umstecken und den Eintrag unter WDP ändern!
Viele Grüße von der Küste
    Juemo
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    3 Leiter C-Gleis, CS3 (aktuelles Update) LinkS88, S88 von Märklin, LDT und G. Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    DELL Optiplex 2x2,8 GHz 2 GB Ram Win 10 Prof. Märklin APP

Lothar Lahrsow

hallo juemo, leider habe ich meine Decoder nicht Zentral an eine Stelle verbaut, somit ist das nicht ganz einfach.
Ich werde morgen das Problem noch einmal testen und mich melden.

Gruss Lothar
Mit freundlichen Grüßen

Lothar Lahrsow

--------------
  • Win-Digipet-Version:
    2015.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams Easy Controll, LDT HSI 88 USB, LDT 10 Rückmelder mit Optokopplern, 1 Booster
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, RAM 16 GB