Suche Zentrale Steuergerät mit Windigipet ProX - Seite 2
 

Suche Zentrale Steuergerät mit Windigipet ProX

Begonnen von Markus Frank, 31. Dezember 2009, 17:28:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Markus Frank

Zitat von: Edwin Schefold in 01. Januar 2010, 16:02:27
Hallo Markus

Keine Angst, dass mit den Boostern klappt schon!!  ;)

Auch wirst du es bestimmt nicht bereuen, dich für diese Zentrale entschieden zu haben. Ich hab's, für meine Person, jedenfalls nicht bereut.

Hallo Edwin,

Danke, danke. Ich denke schon, das müsste klappen. Wenn nicht klappt, werde ich hier sowieso posten.  ;)

Und wo kann ich günstigere Tams MC kaufen? Habe bei kabasoft Homepage geguckt. Ob andere noch günstigere gibt, weist du? Danke für schnelle Info.

Markus
Anlagekonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, Tams MC V1.4.5 als Steuern, HSI88-USB, WDP 2009, , S88 von LDT/IEK mit selbstgemachte GBM, MAD IEK, Booster Boll B5, M- und K-Gleis

Rechnerkonfiguration:
LP 1,7 Ghz, 2048MB mit WinXP SP2

Ralf Krapp

Hallo Markus,
habe meine Tams auch dort eingekauft. Ist sicher eine günstige Quelle. Ob woanders noch günstiger, wüßte ich jetzt nicht.
Grüße aus Obertshausen (Hessen)
Ralf Krapp
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur HO; K-Gleis; Tams MC; 4 Kabasoft-Booster; Viessman-Weichen- und Rückmeldedekoder; Lokdekoder MM und andere
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 7 Home Premium; Intel Core i3-530 Prozessor 1333 MHz

Edwin Schefold

Hallo Markus

Günstiger kommst du nur noch auf einer Messe an diese Zentrale. Wenn du also nicht warten möchtest, dann nimm diesen Weg.
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2025.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

Markus Frank

Hallo

habe vor 1 Woche Tams MC 1.4.5 zugelegt und bin ja zufrieden, viel schneller steuert als bisher Mä 6021.
CV programmieren mit Software DecoderProgrammer bei DCC hat geklappt nur Motorola hat nicht geklappt!
Decoder von Motorola heisst 60760.
Soll ich diese Schreiben bei http://stummi.foren-city.de posten?

Und mit MFX Lok auf Gleis gestellt geht nicht automatisch Windigipet MFX Assistent hoch, obwohl ich richtig Tams MC eingestellt habe! Ob das mit Booster zu tun, da kein rückmeldefähige Booster ist?


Gruss Markus
Anlagekonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, Tams MC V1.4.5 als Steuern, HSI88-USB, WDP 2009, , S88 von LDT/IEK mit selbstgemachte GBM, MAD IEK, Booster Boll B5, M- und K-Gleis

Rechnerkonfiguration:
LP 1,7 Ghz, 2048MB mit WinXP SP2

Jürgen Gräbner

Hallo Markus,

mfx-Loks melden sich an der MC nicht automatisch an. Diese muessen auf dem Programmiergleis auf eine m3-Adresse programmiert werden und dann in der Lokdatenbank mit dieser Adresse erfasst werden.
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Markus Frank

Hallo Jürgen

ich finde im Windigipet Handbuch nicht, wo ausfürliche Erklärung wie mit m3 Adresse programmieren gibt.
Oder können Sie hier schreiben.
Wäre dir dankbar.  ;D
Anlagekonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, Tams MC V1.4.5 als Steuern, HSI88-USB, WDP 2009, , S88 von LDT/IEK mit selbstgemachte GBM, MAD IEK, Booster Boll B5, M- und K-Gleis

Rechnerkonfiguration:
LP 1,7 Ghz, 2048MB mit WinXP SP2

GWelt

Hallo Frank,

mit WDP kannst Du keine Decoder programmieren.
Dies mußt Du mit der Tams machen.
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro

Markus Herzog

  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7