Direktsteuerung
 

Direktsteuerung

Begonnen von Dieter Lipka, 29. März 2010, 00:50:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dieter Lipka

Guten Abend,
Märklin gibt bei seinen Loks zum Teil als Feature an Direktsteuerung. Was verbirgt sich genau hinter diesem Begriff ?
Schöne Grüße aus Antalya

Dieter Lipka
---------------------------------------------
Athlon 3000+, 1 GB, Win XP Sp 3, WDP 2009.5C, EC0S 3.60, EcosBoost , Lokprogrammer 2.79, Profi- Prüfstand, 13 SwitchPilots, C-Gleis, 5 Module  S88 von Viessmann,1 ESU Detector

Ernst Tischler

Guten Morgen,

ich glaub das ist mit F4, ausschalten der decoderinternen Anfahr und Bremsverzögerung
Schöne Grüße aus Salzburg

Ernst Tischler
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
IB 2, C+K Gleis, WDP 2018

Dieter Lipka

Hallo Ernst,

danke für deine Information. Irgend wer muß einem ja mal sagen was der Begriff soll, denn von allein kommt man ja nicht drauf, weil das Wort irgendwie irreführend ist.
Schöne Grüße aus Antalya

Dieter Lipka
---------------------------------------------
Athlon 3000+, 1 GB, Win XP Sp 3, WDP 2009.5C, EC0S 3.60, EcosBoost , Lokprogrammer 2.79, Profi- Prüfstand, 13 SwitchPilots, C-Gleis, 5 Module  S88 von Viessmann,1 ESU Detector

Peter BR44

#3
Hallo Dieter,

Mit der Funktionstaste F4 wird die Direktsteuerung ein bzw. ausgeschaltet.
Hiermit ist gemeint, dass eine Lokomotive mit einem Digital-Decoder
wie ein Analog-Lok geregelt werden kann, ohne die eingestellte Anfahr- und Bremsverzögerung.
Einfach Regler aufdrehen und es wird sofort Beschleunigt werden.
Regler runterdrehen und es wird direkt verzögert bzw. abgebremst.

Gruß

Peter
Viele Grüße Peter
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    C- und K-Gleis, CS-3 60226+Booster 60175+L-88+S-88 60881, MS-2, CU 6021, Lokdec. ESU M4, Decoder IEK K83 + K84, Signal, ESU SwitchPilot 3 Servo
  • Rechnerkonfiguration:
    Hardware: i5-7600K, 32 GB RAM, 24" + Samsung 55", Software: Collection, ESU-LoPro, Wintrack, Win 11/64bit