Profil-Editor funktioniert nicht (sicherlich nur bei mir nicht)
 

Profil-Editor funktioniert nicht (sicherlich nur bei mir nicht)

Begonnen von Enno Cöster, 25. Mai 2010, 22:41:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Enno Cöster

Liebe Kollegen, als Anfänger im Profil-Editor mache ich sicherlich was falsch, wenn ich zwar die Kontakt-Ereignisse (Kontakt-Zeilen) in der rechten Hälfte sehe, aber keinen Zeilen-Eintrag in der linken, breiten Zeile. Systemeinstellung ist gemacht.

Außerdem meine Frage: Darf ich pro Kontaktzeile nur eine einzige Funktion eingeben, z. B. "Licht", und muß ich für "Motor" eine weitere Kontaktzeile einfügen? Müssen dann in den folgenden Kontaktzeilen, damit Licht und Motor angeschaltet bleiben, immer wieder diese Funktionen angeklickt werden? (Lok soll am Bf abfahren und Licht und Motor einschalten, möglichst vor Abfahrt).

Wie Ihr seht, komme ich mir noch ziemlich unsicher vor. Im Test fährt die Lok die FS ab, zeigt aber keine Funktion, obwohl die Adresse im Profil-Editor unten rechts erscheint.

Mit freundlichem Gruß und Dank im voraus
Enno Cöster
Märklin HO, K-Gleis und M-Gleis; Loks mfx und DCC; Schalten mit Tams Easy Control, K83, K84, Viessmann und IEK; Fahren mit Tams Easy Control V2.2.3, Mä-Fahrbooster 6015, 6017 und Tams B3; Rückmelder S88;

Mä CS3 nur zum Programmieren von Mfx-Loks;
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium Office
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 Bit

Joachim Frederick

Hallo Enno,

nix für ungut, aber hast du mal im Handbuch geschaut.
Welche WDP-Version fährst du denn, ProX oder 2009 ?
Hast du keins, siehe unter Hilfe oder im Dounloadbereich unter " Home "

Du kannst mehrere Ereignisse auf einen Kontakt eintragen.
Wenn das nicht reicht kannst du auch den Kontakt 2 x oder mehr untereinander eintragen.
Dann aber auch Watrezeiten mit eintragen damit diese nach einander und nicht übergreifend abgearbeitet werden ( Ansagen )
Gruß
Joachim



Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb  mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses

Dirk Streuber

Hallo Enno,

Zitat von: Cöster in 25. Mai 2010, 22:41:49
...  wenn ich zwar die Kontakt-Ereignisse (Kontakt-Zeilen) in der rechten Hälfte sehe, aber keinen Zeilen-Eintrag in der linken, breiten Zeile.

wenn links im Profileditor nur eine Spalte zu sehen ist, dann beende Windigipet und führe einmal in der Datenpflege den "Reset Fensterpositionen" aus.

Zitat von: Cöster in 25. Mai 2010, 22:41:49
Außerdem meine Frage: Darf ich pro Kontaktzeile nur eine einzige Funktion eingeben, z. B. "Licht", und muß ich für "Motor" eine weitere Kontaktzeile einfügen?

Es können alle vorhanden Lokfunktionen in einer Zeile aktiviert oder deaktiviert werden.

Zitat von: Cöster in 25. Mai 2010, 22:41:49
Müssen dann in den folgenden Kontaktzeilen, damit Licht und Motor angeschaltet bleiben, immer wieder diese Funktionen angeklickt werden? (Lok soll am Bf abfahren und Licht und Motor einschalten, möglichst vor Abfahrt).
Bei Profilen "LokID 0" reicht ein Eintrag in einer Zeile. Bei Lokbezogenen Profilen ist die Funktion in jeder Zeile, wo sie aktiviert bleiben soll erneut einzutragen. Man kann auch, wenn nur die Geschwindigkeit im Profil geändert werden, die Funktion "Sonderfunktionen unverändert lassen" mit aktivieren. Somit bleiben die Funktionen so, wie sie vorher aktiviert waren.  (Siehe hierzu auch das Kap. 10.3.2. )

Ps.: Falls Du Interesse an ein Anwendertreffen hast, das nächste für den Raum Nürnberg findet am 18.09.2010 im "Lokland" in Selbitz statt.  ;)
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Enno Cöster

Lieber Dirk, da muß noch ein ganz wesentlicher Fehler bei mir sein, wenn z. B. auf dem Startkontakt noch nicht mal das Spitzenlicht anschaltet, obwohl ich für den Startkontakt eine Kontaktzeile angelegt habe, die nur das Spitzenlicht anschaltet bei Geschwindigkeit Null. - Ich will übrigens nur ein Profil für eine Lok erstellen (Mä mfx).
Was ich im letzten Beitrag mit der leeren Zeile und Spalte meinte, das ist die breite Spalte in der li. Hälfte des P.-Editors, und zwar unter den Angaben für "P-Nr.", "Profil-Text", "Lokomotive" und "Fahrstraße". Letztere Angaben sind gemacht, aber darunter ist bei mir im Gegensatz zum Handbuch nichts. Ist das i. O.? Am ganz linken Rand sind die Nrn. 1 und 2, aber rechts daneben ist nichts

Außerdem: muß ich in der FS irgendeinen Hinweis aufnehmen, ob ich das Profil als Nr. 1 oder Nr. 2 bezeichne? Ich habe, weil ich mit Sound arbeiten will, mein erstes und einziges Profil als "P-Nr. 2" im P-Editor bezeichnet. Ergibt sich daraus ein Problem? - Die FS als solche ist i. O.

Mein Profil im Forum werde ich ergänzen, wenn ich die dazugehörige Bearbeitungstaste gefunden habe.
Märklin HO, K-Gleis und M-Gleis; Loks mfx und DCC; Schalten mit Tams Easy Control, K83, K84, Viessmann und IEK; Fahren mit Tams Easy Control V2.2.3, Mä-Fahrbooster 6015, 6017 und Tams B3; Rückmelder S88;

Mä CS3 nur zum Programmieren von Mfx-Loks;
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium Office
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 Bit

Dirk Streuber

Hallo Enno,

schicke mir doch bitte einmal eine Datensicherung oder stelle die Daten mal hier ins Forum, damit ich anhand der Daten Antworten kann. Ich kann es mir aber erst am Sonntag ansehen.  :-[
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Jürgen Gräbner

Hallo Herr Cöster,

ZitatWas ich im letzten Beitrag mit der leeren Zeile und Spalte meinte, das ist die breite Spalte in der li. Hälfte des P.-Editors, und zwar unter den Angaben für "P-Nr.", "Profil-Text", "Lokomotive" und "Fahrstraße". Letztere Angaben sind gemacht, aber darunter ist bei mir im Gegensatz zum Handbuch nichts. Ist das i. O.? Am ganz linken Rand sind die Nrn. 1 und 2, aber rechts daneben ist nichts

nun ja, in den Spalten stehen die bereits vorhandenen Profile. Was soll denn bei Ihnen da stehen, wenn Sie gerade das erste Profil anlegen ;)

ZitatAußerdem: muß ich in der FS irgendeinen Hinweis aufnehmen, ob ich das Profil als Nr. 1 oder Nr. 2 bezeichne? Ich habe, weil ich mit Sound arbeiten will, mein erstes und einziges Profil als "P-Nr. 2" im P-Editor bezeichnet. Ergibt sich daraus ein Problem? - Die FS als solche ist i. O.

Pro Fahrstraße/Lok können 3 Profile angelegt werden. Welches Profil dann genutzt wird, kann beim Ausführen (Stellen) der Fahrstraße bestimmt werden.
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Enno Cöster

Lieber Herr Streuber und lieber Herr Gräbner,

ich möchte hiermit "Entwarnung" geben, weil ich mit Ihrer Hilfe nun eine erste FS mit Profil geschafft habe. Wenn ich den Stop-Befehl am letzten RM um 3 sec verzögere, hält der Triebwagen an dem kurzen Bahnsteig sogar ganz genau, es macht Riesenspaß, was bei den vorherigen Fragen und Unsicherheiten auch mal gesagt werden soll. Besonders wichtig war mir Ihr Hinweis, daß die gewünschten Schaltungen im Kontakt-Editor an jedem RM aufrechterhalten oder wiederholt werden müssen und sozusagen nicht automatisch bestehen bleiben, wenn sie am Startkontakt ein Mal eingegeben sind. Das verstehe ich wohl richtig? (ich lese natürlich auch im Handbuch, daraus war mir das aber nicht klar geworden).
Manches zum Profil-Editor verstehe ich auch noch nicht, und ich meine noch, es müsse in den von mir beschriebenen langen Zeilen auch mal was zur Identifizierung der Profile erscheinen, ich will Sie damit aber nicht unnötig behelligen. (Ihrem Vorschlag, meine Datensicherung zu senden, kannich noch nicht nachkommen, weil ich das dann erst mal lernen müßte). Ich danke Ihnen, und würde mich freuen, wenn Sie mich weiter unterstützen.

Noch eine andere Frage zur Lok-Datenbank und dem Unterschied Lokdecoder/Funktionsdecoder: Bei den Mä-Loks gebe ich die f1 -f8 sämtlich bei Lokdecoder ein. Meint der Abschnitt "Funktionsdecoder" nur Funktionen in besonderen Wagons wie Tanzwagen etc.? Herzlichen Gruß, Enno Cöster

P.S. Das Anwendertreffen werde ich besuchen
Märklin HO, K-Gleis und M-Gleis; Loks mfx und DCC; Schalten mit Tams Easy Control, K83, K84, Viessmann und IEK; Fahren mit Tams Easy Control V2.2.3, Mä-Fahrbooster 6015, 6017 und Tams B3; Rückmelder S88;

Mä CS3 nur zum Programmieren von Mfx-Loks;
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium Office
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 Bit