Grafiktablett
 

Grafiktablett

Begonnen von DieGem, 06. Mai 2010, 23:14:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DieGem

Hallo Profis, ;D
zwar hab ich in letzter Zeit nicht so richtig Erfolge bezogen auf PC einstreichen können aber ich brauch den Stess einfach und deshalb die Frage............hat jemand Erfahrungen mit einem Grafiktablett und WDP. ich bastel mir gerade einen Steuerstand mit 2 Bildschirmen für WDP(laufen immer noch nicht) und einem Bildschirm für Vidio-Überwachung im Untergrund. Der Gedanke ist, keine Maus, keine Tastatur, alles über Grafiktablett.   Ja, ich bin caotisch!. 
Moin,Moin aus Eddelak in Dithmarschen
Dietmar
  • Win-Digipet-Version:
    12.3
  • Anlagenkonfiguration:
    Fleischmann Piccolo N / Twin Center s88 Bus / 12 LDT-S-DEC-4-DC / 1 LDT-HSI /15 LDT-RM-GB-8 / 1 LDT Kehrschleifenmodul KSM / 1 Drehscheibendecoder FDC-DRS D.Ratschmeier / Drehscheibensteuer-Gerät FDC-EAM D.Radschmeier / 4 Booster BST-375KF D.Ratschmeier / 24 Lokd. ESU + Programmer
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Pentium Dual Core 2,6Mhz / Win10 32Bit / 2 Bildschirme / Bitdefender

Axel R

Hallo DieGem,

um was für ein Tablett geht es da? Normalerweise lassen sich richtige Grafik-Tabletts in einem definierten Bereich programmieren. Du müsstes Dir eine eigene Symboltabelle schnitzen mit den WDP-Symbolen. Diese wird dann unter die Folie des Tabletts gelegt. Es gibt diese Tabellenblätter für div. Programme, z.B. AutoCAD (Sehr teuer).

Ein paar mehr Infos zum Tablett selbst wären recht hilfreich.

Schönes Wochenende

Axel
Schöne Grüße aus Worpswede

Moba: DC, Roco Line o.B., Peco, Peco DKWs und Weichen, Flexgleise. Servos von C, Decoder von ESU
Digitalystem: Tams MC + KHB Komplettbooster KC25 mit 4 x 2,5A und Trafo, RM von G. Boll.
Büro PC: Lenovo, Intel Core i3 64 Bit 3,1 GHz, RAM 4 GB, Win7 Ultimate SP1 64 Bit, HDD 1 TB, Windigipet 2015.1b Premium incl. Handbücher A5
Bahn-PC: HP 6715, 2 GHz, RAM 4 GB, WinXP SP3
Tablet-PC: Galaxy Tab S2 10.7 LTE (SM T815)  Android-Version 5.0.2
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2015 Premium Edition

DieGem

Hallo Axel,
das Ding ist von LIFETEC und unter Turbo-Cad funktioniert es schon viele Jahre.
Moin,Moin aus Eddelak in Dithmarschen
Dietmar
  • Win-Digipet-Version:
    12.3
  • Anlagenkonfiguration:
    Fleischmann Piccolo N / Twin Center s88 Bus / 12 LDT-S-DEC-4-DC / 1 LDT-HSI /15 LDT-RM-GB-8 / 1 LDT Kehrschleifenmodul KSM / 1 Drehscheibendecoder FDC-DRS D.Ratschmeier / Drehscheibensteuer-Gerät FDC-EAM D.Radschmeier / 4 Booster BST-375KF D.Ratschmeier / 24 Lokd. ESU + Programmer
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Pentium Dual Core 2,6Mhz / Win10 32Bit / 2 Bildschirme / Bitdefender

Kalle

Hallo Dietmar,

"lifetec"- Grafiktabletten, gabs die nicht mal vor laengerer Zeit beim Feinkoster ALDI ?

Wenn das Ding nicht defekt ist funktioniert es doch weiterhin. Vielleicht mal die gewünschten Funktionen einfach selber probieren, evtl. einen neueren Treiber mit "lifetec-Grafiktablett" ergoogeln.



Viele Grüsse
Karl

DieGem

#4
Hallo PCler,
nach langem Suchen hab ich nun endlich einen XP.Treiber gefunden. ;)    (Graftablett MD/LT 9310 Lifetec seriell)
Trauriges Ergebnis. :o
Der Pfeil spingt auf dem Bildschirm unkontrolliert herum. :(
Normalbetrieb mit Cherry Funk Maus/Tastatur läuft sehr gut. :)
Hat jemand noch ne Idee oder taugt der Treiber am Ende nix?
Moin,Moin aus Eddelak in Dithmarschen
Dietmar
  • Win-Digipet-Version:
    12.3
  • Anlagenkonfiguration:
    Fleischmann Piccolo N / Twin Center s88 Bus / 12 LDT-S-DEC-4-DC / 1 LDT-HSI /15 LDT-RM-GB-8 / 1 LDT Kehrschleifenmodul KSM / 1 Drehscheibendecoder FDC-DRS D.Ratschmeier / Drehscheibensteuer-Gerät FDC-EAM D.Radschmeier / 4 Booster BST-375KF D.Ratschmeier / 24 Lokd. ESU + Programmer
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Pentium Dual Core 2,6Mhz / Win10 32Bit / 2 Bildschirme / Bitdefender

Axel R

hallo DieGem,

ZitatDer Pfeil spingt auf dem Bildschirm unkontrolliert herum.

Klingt nach einer Überschneidung zweier Treiber. Hatte ich zu DOS-Zeiten häufiger. Kannst Du das System nicht in einer Umgebung installieren, in der es nur das Tablett mit allen dazugehörigen Dateien und WDP gibt?

Gruß

Axel
Schöne Grüße aus Worpswede

Moba: DC, Roco Line o.B., Peco, Peco DKWs und Weichen, Flexgleise. Servos von C, Decoder von ESU
Digitalystem: Tams MC + KHB Komplettbooster KC25 mit 4 x 2,5A und Trafo, RM von G. Boll.
Büro PC: Lenovo, Intel Core i3 64 Bit 3,1 GHz, RAM 4 GB, Win7 Ultimate SP1 64 Bit, HDD 1 TB, Windigipet 2015.1b Premium incl. Handbücher A5
Bahn-PC: HP 6715, 2 GHz, RAM 4 GB, WinXP SP3
Tablet-PC: Galaxy Tab S2 10.7 LTE (SM T815)  Android-Version 5.0.2
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2015 Premium Edition

DieGem

#6
Hallo Axel,
ich denke das ich einen USB-Treiber erwischt habe. Einen seriellen hab ich nur für NT. Ich versuche mal mit einem Adapter Seriell//USB mein Glück sonst fliegt das Ding in die Tonne. Langsam hab ich die Gedult verloren.
Auf dem Rechner ist nix als nur WDP.
Moin,Moin aus Eddelak in Dithmarschen
Dietmar
  • Win-Digipet-Version:
    12.3
  • Anlagenkonfiguration:
    Fleischmann Piccolo N / Twin Center s88 Bus / 12 LDT-S-DEC-4-DC / 1 LDT-HSI /15 LDT-RM-GB-8 / 1 LDT Kehrschleifenmodul KSM / 1 Drehscheibendecoder FDC-DRS D.Ratschmeier / Drehscheibensteuer-Gerät FDC-EAM D.Radschmeier / 4 Booster BST-375KF D.Ratschmeier / 24 Lokd. ESU + Programmer
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Pentium Dual Core 2,6Mhz / Win10 32Bit / 2 Bildschirme / Bitdefender