Sound nach Zufall
 

Sound nach Zufall

Begonnen von Kurt Breetzmann, 06. Juni 2010, 22:18:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kurt Breetzmann

Hallo zusammen,

Die Strecke von Knuddelhausen nach Krümelberg soll von den Zügen 6 und 8 im Pendelverkehr befahren werden. Gefahren wird mit der ZFA.
Neben den Durchsagen über Abfahrt und Ankunft möchte ich nach einem Zufallsprinzip auch Ansagen über Verspätungen an den beiden Endbahnhöfen haben. :)
Hat sich schon mal jemand mit diesem Thema beschäftigt?
Mit Eurer Hilfe auf zu neuen Ufern
Gruss aus dem kleinen Dümmer in M/V

Kurt
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2015.2
  • Anlagenkonfiguration:
    Anlage: Spur der MiTTe; DCC; Lenz LZV 100 und LV 102 ;RM Lenz (RS-8 Bus)mit LR 101 und LB 101 ; div. Decoder unterschiedlicher Hersteller; Lok's von BTTB, Tillig, Pico und Kühn ; Fd: Tams FD-5
  • Rechnerkonfiguration:
    b]Anlagen-PC:[/b] 2,1 GHz 1 GB RAM; WIN XP Home SP2;

Sven Spiegelhauer

Hallo Kurt,

ich habe in meinem Schattenbahnhof so etwas ähnliches mit einem Zähler gemacht (aber nicht für Sound).
Versuche doch mal folgendes. Ein Zähler wird ständig mittels STW um 1 erhöht. Hast Du zum Beispiel 5 Sound's, dann würde ich ihn bis 10 laufen lassen und dann wieder von 1 beginnen. Die ungeraden Zahlen entsprechen einem Sound und die geraden Zahlen bedeuten keine weitere Ansage. Jetzt kannst Du diesen Zähler in der ZFA auswerten, von dem man ja nun nicht weis, welchen Wert er zu einem bestimmten Zeitpunkt haben wird. Ist er zum Beispiel 1, dann betätige Taster mit entsprechend hinterlegten Sound.

Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Kurt Breetzmann

Hallo Sven,

Auf die Idee, einen Zähler vollkommen unabhängig laufen zu lassen, bin nicht gekommen. Vielen Dank dafür. Werde ich natürlich probieren.
Mit Eurer Hilfe auf zu neuen Ufern
Gruss aus dem kleinen Dümmer in M/V

Kurt
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2015.2
  • Anlagenkonfiguration:
    Anlage: Spur der MiTTe; DCC; Lenz LZV 100 und LV 102 ;RM Lenz (RS-8 Bus)mit LR 101 und LB 101 ; div. Decoder unterschiedlicher Hersteller; Lok's von BTTB, Tillig, Pico und Kühn ; Fd: Tams FD-5
  • Rechnerkonfiguration:
    b]Anlagen-PC:[/b] 2,1 GHz 1 GB RAM; WIN XP Home SP2;