Faller CarSystem Bus ist zu schnell unterwegs
 

Faller CarSystem Bus ist zu schnell unterwegs

Begonnen von megamattiman, 01. August 2010, 10:41:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

megamattiman

Hallo zusammen,

ich habe nun mein Car System Bus in Betrieb genommen. Er fährt leider viel zu schnell. Er schafft zwar alle Kurven aber umgerechnet 90 Sachen durch mein Dorf ist etwas unrealistisch.

Meine Frage an die Elektriker, kann ich durch Einlöten eines Widerstands in die Motorzuleitung die Geschwindigkeit reduzieren, wenn ja, wie groß sollte der Widerstand sein? Was gäbe es sonst für Lösungen?

Ich freue mich über jede Antwort.

viele Grüße
Matthias

Um an die Quelle zu kommen muss man gegen den Strom schwimmen (Stanislaw Jerry Lee)
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    TrixBrix Gleise mit Reedkontakten, ECoS

Jürgen Gräbner

Hallo Matthias,

ich kenne mich mit Carsystem nicht aus. Aber aus der Erfahrung mit Lokomotiven kann ich einen Widerstand nicht empfehlen. Zumindest nicht, wenn das Fahrzeug durch Steigungen und Kurven mit unterschiedlichen Lasten fährt. Fährt dein Bus bergauf, steigt der Strom, weil es die Steigung zu überwinden gilt. Dadurch fällt aber mehr Spannung am Widerstand ab und der Bus wird noch langsamer. Besser ist es die Spannung durch Dioden zu verringern, denn an diesen ist der Spannungsabfall unabhängig vom Strom immer gleich.
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Sven Spiegelhauer

Hallo Matti,

ich habe in meinen Fahrzeugen eine Diode eingelötet (Polung beachten). Das hat ausgereicht um die Fahrzeuge auf eine angemessene Geschwindigkeit zu bringen.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

megamattiman

Hallo Jürgen, hallo Sven,

vielen Dank für eure Tipps, ich habe grade mal eine Diode einglötet, das reichte tatsächlich schon aus.

Er fährt jetzt wunderbar, ca. 40kmh (umgerechnet)
viele Grüße
Matthias

Um an die Quelle zu kommen muss man gegen den Strom schwimmen (Stanislaw Jerry Lee)
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    TrixBrix Gleise mit Reedkontakten, ECoS

Michel8

Guten abend zusammen hab noch eine weitere Frage
ich hab ein LKW von Faller Carssystem der läuft mir aber zu schnell was gibts für möglichkeiten die Geschwindigkeit zu reduzieren?
Besten Dank
Gruss Michel
  • Win-Digipet-Version:
    WDP2018
  • Anlagenkonfiguration:
    IB COM 65071 4x Power 4 Booster Gleis Rocoline H0 = Loconet-Rückmeldung
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel I7 16Gb Ram Win 10 64bit

Edwin Schefold

#5
Hallo Michel

Lies dir mal die weiteren Beiträge  durch, dort wurde genau dieses Problem und dessen Lösung behandelt.

Edit:
Ich habe beide Beiträge zusammengeführt, damit das Forum übersichtlich bleibt. Bitte nicht immer wieder neue Beiträge zum gleichen Thema erstellen, danke. :)
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

S.Dankwardt

Hallo

Wie im Betrag beschrieben kann eine Diode 1N4007 helfen, da 0,7 Volt weniger am Motor ankommen.

weitere informatioen dazu:
http://wiki.dc-car.de/index.php?title=Kategorie:Fahrzeugbau#Spannungsreduzierung

Gruß  Siegmund
DC-Car und Windigipet
Hilfe: https://wiki-de.dccar.info/index.php?title=Kategorie:Windigipet
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2009, 2012, 2015, 2018, 2021, Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    LODI-Geräte, IB, USB, HSI, RMD Gerd Boll, GOT, Ampel- Servo- und Funktionsdecoder, DC-Cars (Faller, eigene), DC-Car-Booster und PC-Sender-USB
  • Rechnerkonfiguration:
    PC (WIN10/32) 2400MHz 4GB , PC (Win10/64) 2400MHz 4GB

Michel8

Hallo zusammen
Besten dank für eure Hilfe
hat bestens geklappt!!
Gruss Michel
  • Win-Digipet-Version:
    WDP2018
  • Anlagenkonfiguration:
    IB COM 65071 4x Power 4 Booster Gleis Rocoline H0 = Loconet-Rückmeldung
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel I7 16Gb Ram Win 10 64bit