Tomix Reinigungsgleis
 

Tomix Reinigungsgleis

Begonnen von Max Bruderer, 05. Februar 2012, 13:51:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Max Bruderer

Hallo

Habe das Tomixreinigungsgeleise 6414 eingebaut und mit dem Decoder und WDP verbunden. Schaltet wunderbar. Nur folgendes "Problemchen": Das Reinigungsgeleise funktioniert mit 12V, habe aber ansonsten 16V auf der Anlage. Somit rattert das Gleis voll im Hochtourenmodus (wer weis wie lange das gut geht). Nun habe ich die möglichkeit, das Gleis an einen normalen Trafo anzuschliessen mit variabler Geschwindigkeit. Funktioniert tadellos. 1.) Gibt es im WDP so einen "variablen Taster? 2.) Könnte ich einen Wiederstand einbauen? Wenn ja welchen?

Besten dank der Antwort.

Gruess Max
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N/ 2 Intelliboxen/ 2 Grosse Bildschirme/ Fleischmann/ Minitrix/ Atlas
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11/ SSD ca. 1TB

Edwin Schefold

Hallo Max
Warum schaltest du diese Trafospannung nicht über einen Schaltdecoder?

Dieser kann dann über WDP geschaltet werden, und die Speed bestimmst du dann über den Trafo.
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2025.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

Max Bruderer

Hallo Edwin

Also wenn ich dich richtig verstanden habe meinst du das folgendermassen:

Trafo (Variabler) zu Schaltdecoder zu Gleis. Schaltdecoder via WDP ansteuern. So richtig?


Gruess Max
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N/ 2 Intelliboxen/ 2 Grosse Bildschirme/ Fleischmann/ Minitrix/ Atlas
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11/ SSD ca. 1TB

Dirk Streuber

Hallo Max,

Du kannst auch einen ausgedienten Lok-Decoder nehmen. Diesen kannst Du dann über ein Kran-Macro ansteuern. Mit meiner Radreinigungsanlage von Lux habe ich das auch so gemacht.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Max Bruderer

Hoi Dirk

Danke der Antwort. Da ich Elektronisch nicht so wahnsinig gut bin, hättest du mir eine Anleitung?

Gruess Max
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N/ 2 Intelliboxen/ 2 Grosse Bildschirme/ Fleischmann/ Minitrix/ Atlas
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11/ SSD ca. 1TB

Edwin Schefold

Hallo Max

Genauso ist es richtig!!
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2025.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11