Version 2012 und WDP 2009
 

Version 2012 und WDP 2009

Begonnen von Bernd N, 15. Juli 2012, 23:37:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bernd N

Hallo zusammen,

ich wollte mal kurz nachfragen, ob es Probleme gibt, wenn ich mit der Büroversion 2012 die Daten einer WDP2009 Anlage editiere (Zugfahrten, Automatikmodes usw.)? Ich besitze selbst die 2012, programmiere aber bei mir eine Anlage mit der Version 2009.

Seitdem ich nun die 2012 installiert habe, ist uns aufgefallen, dass vereinzelt Fehler auftreten (Profil wird nicht mehr richtig abgearbeitet usw.). Allerdings sind wir uns nicht sicher, ob es an den beiden verschiedenen Versionen liegt.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Liebe Grüße

Bernd
WDP 2018. 0b Premium, Intel I3 -540, 8GB RAM, Win7 64bit , TAMS MC USB COM 3, HSI 88 seriell an Com 5 , alle RM- und Weichendecoder von LDT, Signaldecoder von Sven Brandt, 1 Servodecoder Bahnübergang von Sven Brandt, Peco Gleismaterial Code 55 Spur N, ca 140m Länge, 52 Weichen, nur DCC Format, 4 Stk.Selbstbaubooster 4A OPEN DCC, eigene Stromversorung für je einen Booster und für die Decoder, Lokdecoder Tran DCX 74D,DCX74zD, Kühn N025 und Zimo MX621

Markus Herzog

Hallo Bernd,

Daten kann man nur von der Version 2009 zur 2012 übernehmen aber nicht umgekehrt. Bzgl. Der Fehler in den Profilen bitte das Update 2012.1 installieren.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Bernd N

Hallo Markus,

vielen Dank für die Rückantwort in Lichtgeschwindigkeit. D.h. die ganze Datenschieberei zwischen 2009 und 2012 können wir uns im Moment sparen, da es nicht funktionieren wird?

Liebe Grüße

Bernd
WDP 2018. 0b Premium, Intel I3 -540, 8GB RAM, Win7 64bit , TAMS MC USB COM 3, HSI 88 seriell an Com 5 , alle RM- und Weichendecoder von LDT, Signaldecoder von Sven Brandt, 1 Servodecoder Bahnübergang von Sven Brandt, Peco Gleismaterial Code 55 Spur N, ca 140m Länge, 52 Weichen, nur DCC Format, 4 Stk.Selbstbaubooster 4A OPEN DCC, eigene Stromversorung für je einen Booster und für die Decoder, Lokdecoder Tran DCX 74D,DCX74zD, Kühn N025 und Zimo MX621

Markus Herzog

Hallo Bernd,

Ja, es geht grundsätzlich nur eine Richtung und zwar zur höheren Version hin.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7