Neue Version Lok-DB aus WDIGIPET 2012 nach Excel - Seite 2
 

Neue Version Lok-DB aus WDIGIPET 2012 nach Excel

Begonnen von Detlef Ronski, 31. Januar 2014, 19:09:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thomas Reitel

#15
Hallo Detlef,

ich würde dieses tolle Tool auch gerne nutzen aber ich bekomme unter Excel 2010 immer die Fehlermeldung
siehe Anhang

was mache ich Falsch ?
kann mir jemand weiterhelfen ?

Gruß Thomas
Gruß Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    V 2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C Gleis , CS2 zum Fahren, Tams MC zum Melden und Schalten, Lodi Shiftcomander zum schalten,Lodi S88 LX zum melden .
  • Rechnerkonfiguration:
    P 4 3,0 Ghz , 2048 MB RAM , Win 7

Herbert Mak

ZitatWDP>Lokdatenbank muss man die ganze einlese Prozedur von vorne Starten

Hallo Torsten.

Das muss man nicht unbedingt.
So lange keine neue Lok oder neue Funktion angelegt wurde,
kannst Du nur WDIGILOK.MDB nach ,,Eigene" kopieren.
Dann wie gehabt,  alles laden.
In eine Minute ist alles erledigt.
So siehst Du dann gleich die Veränderung.

Bei Bedarf  laufen bei mir WDP und Excel  auch parallel.

@Helmut.
Die Meldung sagt nur dass da was schiefgelaufen ist.
Makros braucht man nicht zu aktivieren.

Schönen Gruß,
Herbert


MärklinMotorola, C-Gleis /CS 3+, s88Link // µCon-Mini-Manager / DSD2010 Sven Brandt  / Littfinski s88-Rückmeldedecoder und Magnetartikeldecoder                          
PC : Pentium Dual-Core  2.5GHz Speicher 4GB , Windows 7 32 Bit
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0

Torsten Junge

#17
Hallo Herbert,

OK, bei mir dauert es 1 min, 30 sec. bei 231 Fahrzeugen :(
Dann werden die Epochen nicht richtig eingelesen. Bei mir in WDP Loks Epoche III in Excel wird Epoche II angezeigt. >:(
Dann kann man wohl am Ende selber in den Spalten: Baujar, Preis, Kaufdatum usw. Daten eingeben! Diese werden aber beim nächsten "Daten einlesen" überschrieben/gelöscht. >:( oder muss man es anders einlesen?

Nachtrag: Unter Lokfunktionen wird f1-f8 nicht angezeigt. :( Ebenso unter Wagen-Datei  :( scheint überall nicht angezeigt zu werden außer bei Gesamt - Datei.  ;)

Zitat
Makros braucht man nicht zu aktivieren.
Natürlich müssen Makros aktiviert sein, sonst funktioniert es nicht. Findet man unter Option>Sicherheit>Makrosicherheit> und dann Sicherheitsstufe auswählen  ;)

Bis bald :D
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://p7junge.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2025.0.34 (2025.0)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48, Aktualisiert: 09.06.25

Herbert Mak

Hallo Torsten.

Ich sehe, Du hast WDP 12.3.0.363.
In der Textdatei sind ein paar Änderungen.
Jetzt muss es wieder etwas anders eingelesen werden.
Wenn Du mir per PN deine E-Mail Adresse verrätst, dann schicke ich Dir
eine andere Version zum Testen.

Beim Start von Excel werden die Makros aktiviert und müssen
bei einem Fehler nicht noch mal aktiviert werden. ;)

Schönen Gruß,
Herbert


MärklinMotorola, C-Gleis /CS 3+, s88Link // µCon-Mini-Manager / DSD2010 Sven Brandt  / Littfinski s88-Rückmeldedecoder und Magnetartikeldecoder                          
PC : Pentium Dual-Core  2.5GHz Speicher 4GB , Windows 7 32 Bit
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0

Torsten Junge

Hallo,

da hat sich wohl ein Fehler eingeschlichen. ;)
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://p7junge.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2025.0.34 (2025.0)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48, Aktualisiert: 09.06.25

Peterlin

Hallo Herr JUnge,

Zitatda hat sich wohl ein Fehler eingeschlichen.

Danke und gleich korrigiert
Schöne Grüße aus Hürth
Peter Peterlin