Sprungmarken
 

Sprungmarken

Begonnen von Dr. Jürgen Martin, 17. März 2015, 10:57:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dr. Jürgen Martin

Hallo Zusammen,
ich habe in einem seit langem bestehenden Gleisbild an mehreren Stellen ein Gleissymbol durch einen Fahrstraßenvorrangschalter (Symbole 676 bis 679, k84-Funktionalität) ersetzt. Dass nun die darüber führenden Fahrtsraßen über das Kamerasymbol neu aufgezeichnet bzw. korrigiert werden müssen, ist klar.
Bei der Prüfroutine für das Gleisbild kommen für diese ersetzten Stellen jeweils zwei Fehlermeldungen des Inhaltes, dass eine Fortsetzung (Ost, West, Nord, Süd) fehlt. Kann ich diese Fehlermeldungen über das Abhaken ignorieren oder müssen an diesen Stellen Sprungmarken zur Überbrückung des jeweiligen Vorrangschalters gesetzt werden?
MfG aus Neustadt a.d.Weinstraße
Jürgen Martin
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium 2015
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams-MC 1.4.8 (DCC u. MM), Phone- u. HandControl, 7 Power 3, RM und Schalten über SX (Stärz-Dekoder und ZS1), C-Gleis-Anlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10, 32Bit, Intel Dual-Core E7500, 2,93 GHZ, 8 Gig RAM, Beamer, 2 LCD-Schirme

megamattiman

Hallo Martin,

da noch keiner geantwortet hat, tue ich es mal  :)

Ich habe auch viele virtuelle Schalter in den Gleisen, alle ohne Sprungmarken mit den selben Fehlermeldungen. Ich habe sie abgehakt und bislang keine Probleme. Einschränkungen gibt es meiner Meinung nach nur bei der automatischen FS-Aufzeichnung, da die Wege durch die Symbole unterbrochen sind.
viele Grüße
Matthias

Um an die Quelle zu kommen muss man gegen den Strom schwimmen (Stanislaw Jerry Lee)
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    TrixBrix Gleise mit Reedkontakten, ECoS

Stefan Lersch

Hallo Jürgen,

die kannst du ignorieren. Solange du die Fahrstraßen manuell oder halb automatisch aufzeichnest brauchst du keine Sprungmarken. Erst bei der voll automatischen Aufzeichnung brauchst du die.
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

HerbertHoberg

Hallo Jürgen,
wie Stefan schon geschrieben hat, brauchst du keine Sprungmarken im Gleisbildedito setzen.
Dafür hast du dann 4 Fehlermeldungen die du mit dem Haken erladigen kanst.
Je nachdem wie viele solcher Symbole du setzt um so mehr Fehlermeldungen bekommst Du.
Da habe ich schon einige Symbole benutzt die mit Fehlermeldungen gekommen sind.

Ich habe mir angewöhnt die Sprungmarken zu setzen, da ich immer mit automatischen Fahrstraßen arbeite.
Es geht schneller und habe auch die Erste Freigabe in der Fahrstraße automatisch in den Bedingungen vorhanden.  Zusätzlich auch 2  Fehlermeldungen weniger oder keine.
Versuch es einfach mal. Spungmarken sind sehr schnell gestzt.
Schöne Grüsse aus Leverkusen-Opladen
Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    WDP V 2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    3Leiter, M- und K-Gleise, IBI mit Konverter, HSI mit Konverter, RMK,S.Brandt DSD 2010
  • Rechnerkonfiguration:
    Computer: AMD A8-6600k 3,9GHz, 16GB HDD, Windows 11

Dr. Jürgen Martin

Hallo Zusammen,
besten Dank für Eure Antworten. Der einzige Nachteil beim Ignorieren besteht also darin, dass eine automatische Fahrstraßenaufzeichnung nicht möglich ist, weil der entsprechende Weg nicht gefunden wird. Damit kann ich leben. Ich werde die entsprechenden Fehlermeldungen im Gleisbild durch Abhaken ignorieren.
MfG aus Neustadt a.d.Weinstraße
Jürgen Martin
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium 2015
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams-MC 1.4.8 (DCC u. MM), Phone- u. HandControl, 7 Power 3, RM und Schalten über SX (Stärz-Dekoder und ZS1), C-Gleis-Anlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10, 32Bit, Intel Dual-Core E7500, 2,93 GHZ, 8 Gig RAM, Beamer, 2 LCD-Schirme

Herbert Mak

Hallo Jürgen.

Hast Du mit dem Gleissymbol-Editor die Koordinaten überprüft ?
Wenn die nicht gesetzt sind, dann kommt die Fehlermeldung.
Ich habe ein Bild beigefügt, wie man das macht.
Danach solltest Du auch keine Probleme mehr haben.
Probiere es aus.
Schönen Gruß,
Herbert


MärklinMotorola, C-Gleis /CS 3+, s88Link // µCon-Mini-Manager / DSD2010 Sven Brandt  / Littfinski s88-Rückmeldedecoder und Magnetartikeldecoder                          
PC : Pentium Dual-Core  2.5GHz Speicher 4GB , Windows 7 32 Bit
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0

Dr. Jürgen Martin

Hallo Herbert,
vielen Dank für den Hinweis. Aber das ist in Ordnung.
MfG aus Neustadt a.d.Weinstraße
Jürgen Martin
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium 2015
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams-MC 1.4.8 (DCC u. MM), Phone- u. HandControl, 7 Power 3, RM und Schalten über SX (Stärz-Dekoder und ZS1), C-Gleis-Anlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10, 32Bit, Intel Dual-Core E7500, 2,93 GHZ, 8 Gig RAM, Beamer, 2 LCD-Schirme