Richtungspfeil auf Drehscheibe
 

Richtungspfeil auf Drehscheibe

Begonnen von Jan Flex, 14. Mai 2015, 19:16:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jan Flex

Angeregt durch den Thread "Fahrtrichtung der Loks bei Verwendung einer Drehscheibe" und der Aussage Richtungspfeil auf dem Bühnengleis macht keinen Sinn möchte ich hier meine Lösung einfach mal vorstellen, evtl. nutzt es dem einen oder anderen was. Denn hier macht der Richtungspfeil schon Sinn.

Die intelligente Drehscheibe von Win-DIGIPET ist mit meinem Eigenbaudecoder für die Drehscheibe nicht kompatibel. Das Folgende bezieht sich also auf eine Drehscheibe die diese Funktion nicht nutzt.

Zur Funktion, jeder Gleisanschluß hat zwei MA-Adressen. Im Gleisbild dargestellt durch den Gleisanschluß und das Symbol mit dem kreisförmigen Pfeil. Betätigung des Gleisanschlusses fährt die Scheibe auf dem kürzesten Weg und die Betätigung des Kreises mit drehen um 180 Grad zum jeweiligen Zielgleis. Alle Gleisanschlüsse sind mit einer echten Rückmeldung ausgestattet, so das die Stellungsüberwachung der Magnetartikel zum Einsatz kommt.

Nun habe ich in das Gleisbild Sprungmarken eingefügt. Jeweils von der linken und rechten Seite des Bühnengleises auf das erste Gleisstück hinter dem Bühnenanschluß, siehe Bild 1 und 2 im Anhang. Und das bei allen von der Bühne abgehenden Gleisen. Das klingt paradox, aber birgt meine Lösung für die Richtungsproblematik in sich.

Nun habe ich für jedes Gleis drei Fahrstraßen erstellt. Auch hierzu siehe Anhang. Es gibt eine Fahrstraße vom Gleis auf die Bühne und zwei Fahrstraßen von der Bühne auf das Gleis. Die beiden letzeren unterscheiden sich nur in der Aufnahme von dem Bühnenschaltsymbol, nur Hinfahren oder beim Hinfahren wenden, sowie im Richtungspfeil, links oder rechts.

Wenn ich jetzt für diese Fahrstraßen ZFA erstelle und dort "Wenden bei Bedarf" einsetze habe ich nie wieder Probleme mit der Fahrtrichtung der Triebfahrzeuge.

In meinem Gleisbild gibt es Start- und Zieltaster mit virtuellen MA. Über diese rufe ich dann solche Fahrstraßen im Handbetrieb wie auch in der Automatik auf.

Das ist möglich geworden mit den beiden neuen Funktionen des Richtungspfeils im iZNF bzw. dem "Wenden bei Bedarf", einfach super diese Funktionen. So elegant und ohne komplizierte Profile bin ich noch nie über meine Drehscheibe gefahren.
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 Zweileiter Anlage, ECoS 2, Loconet Rückmeldemodule, Decoder unterschiedlicher Fabrikate, Elektronik einiges an Eigenbau
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i5, 16 GB, 500 GB SSD-HD, Win11 prof. 64 Bit