IZNF
 

IZNF

Begonnen von Jürgen R, 12. September 2015, 12:23:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jürgen R

Hallo zusammen,

Ist es richtig, dass es beim Eintrag der RMks in den Eigenschaften des IZNFs Unterschiede zwischen einem einseitigem und einem beidseitigem IZNF gibt? Ich habe Folgendes besonders bei einer Einfahrt von rechts nach links festgestellt:
Links ist das IZNF vor einem Signal.
Bei einem einseitigen IZNF müssen die Kontakte in der Reihenfolge der Einfahrt eingegeben werden. D.h. der RMK auf dem der Zug zum Halten kommen soll, steht unten und der zuerst angefahrene Kontakt -hier rechts- steht oben. Trägt man die RMKs, wie im Handbuch beschrieben, den linken RMK oben zuerst ein und den rechten RMK darunter, wird die Fahrstrasse -obwohl richtig angegeben- schon beim ersten rechten Kontakt aufgelöst und er Zug hält nicht- wie in der FS angegeben, am Signal.
Stellt man das IZNF in den Eigenschaften für beide Zugrichtungen bei gleichem Eintrag also den linken Kontakt mit dem IZNF  zuerst ein, funktioniert das Halten und die Auflösung der FS richtig.
D.H. in der Konsequenz, das ich unterschiedliche Kontakteinträge je nach Verwendung des IZNF habe.
Ich hatte erhebliche Probleme herauszufinden, dass es hier Unterschiede gibt. Ist das richtig?
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N, DS von Flm, Tams für Fahren, Stärz DS Decoder,Belegmelder,Kehrschleifenmodul u. Funktionsdecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i5 12.Gen, Ram 16GB, 1TB SSD, Win 11

Jürgen Gräbner

#1
Hallo zusammen,

ZitatBei einem einseitigen IZNF müssen die Kontakte in der Reihenfolge der Einfahrt eingegeben werden. D.h. der RMK auf dem der Zug zum Halten kommen soll, steht unten und der zuerst angefahrene Kontakt -hier rechts- steht oben.

ja, fast richtig. Es ist nur falsch zu sagen "der RMK auf dem der Zug zum Halten kommen soll, steht unten" unten steht der immer der zuletzt befahrbare und zum intelligenten Zugnummernfeld  gehörende Kontakt. Der Zug muss diesen nicht immer erreichen.

So steht es auch im Handbuch:
ZitatDie Rückmeldekontakte müssen immer in der Reihenfolge vom Anfang à Ende einge­tragen werden.


Bei iZNF, die von beiden Seiten befahren werden, sieht es anders aus. Hier wird die Reihenfolge so eingetragen, wie im Gleisbild vorhanden.
Das Handbuch sagt dazu:
ZitatWichtig ist, dass Sie beim Eintragen der Kontakte die vorgegebene Reihenfolge horizontal gezeichnete iZNF von links nach rechts und für vertikal gezeichnete iZNF von oben nach unten unbedingt einhalten.

Die unbedingt einzuhaltende Reihenfolge wird Ihnen als Hinweistext unter der Kontaktliste eingeblendet

Steht auch so in dem Editor für das iZNF ;) Nachtrag: Bildbeweis eingefügt...

Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Jürgen R

Hallo Jürgen,
Vielen Dank. Ich hatte mich besonders auf den zweiten Absatz im Handbuch konzentriert, zumal dort auch "Wichtig" steht und dann das Anfang -> Ende falsch gedeutet.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N, DS von Flm, Tams für Fahren, Stärz DS Decoder,Belegmelder,Kehrschleifenmodul u. Funktionsdecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i5 12.Gen, Ram 16GB, 1TB SSD, Win 11