3 Probleme, eines recht heftig
 

3 Probleme, eines recht heftig

Begonnen von Oliver Lungwitz, 25. Mai 2016, 13:37:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Oliver Lungwitz

Nach langer ( problemloser ) Zeit muss ich mal Hilfe in Anspruch nehmen:
Habe 3 Probleme mit der 2015er Version, die ich nicht zu lösen Vermag.

1.) Beim Starten des Startcenters kommt immer die folgende Fehlermeldung:
"Error Retrieving devices". Diese Meldung muss ich wegklicken ( OK ), bevor sich das Startcenter öffnet.
Funktionieren tut dennoch alles einwandfrei, es lässt sich auch kein Zusammenhang mit den zwei folgenden Problemen feststellen. Es nervt nur...

2.) Der "Laufzeitfehler 365" taucht bei mir auf, seitdem ich die 2015er Version aufgespielt habe. Und zwar kommt es immer einher mit dem Fehler das sich auf einmal mitten im Betrieb die Lokleiste nicht mehr anklicken lässt. Keine Lok lässt sich über die Lokleiste mehr auswählen, das Programm läuft aber ansonsten scheinbar normal weiter. Erst beim beenden kommt dann der Laufzeitfehler 365, es wird keine Sicherung durchgeführt und beim wiederstarten von WDP sind dann etliche Loks auf falschen ZF und die komplette Fenstergröße als auch Fensterposition von WDP auf dem Desktop stimmen nicht mehr. Zum verzweifeln !

3.) Dies war auch schon in der 2012er Version so und nervt mich erst jetzt, da ich mehrere Züge habe, bei denen dieses Problem auftaucht. Und zwar werden zwar der Status F0 der Loks beim beenden von WDP gespeichert, aber nicht die F0 von Funktionsdecodern, von verknüpften Decodern und nicht die F1 oder höher von Lok - und Funktionsdecodern. Jetzt habe ich etliche Züge bei denen solche Funktionen beim Programmstart aktiv sein sollen / müssen. Jedesmal alles wieder per Hand durchgehen und anschalten ist nicht nur fehlerbehaftet sondern auch sehr Mühsam, erst recht, wenn ich in einem Seminar bin.
Habe ich eine praktische möglichkeit um das zu umgehen übersehen, oder fehlt die Speicherung schlichtweg ? Denke ein generelles abspeichern bei Programmende sollet kein Problem sein, oder ?

Vielen herzlichen Dank.

Bis dännle

Oliver
IB2, 4x MÄ6017, RM=Viessmann 5233, Digipet 2015 Premium, Railux, 2L=, 25qm, ~ 500 Loks, DCC/MM
  • Win-Digipet-Version:
    2015 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    MM / DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Win XP

zp9

Hallo Oliver,

schon das Update 2015.1b installiert?
http://www.windigipet.de/foren/index.php?page=menu_de_0701_01_00_page_downloads2012
Und nicht vergessen in Deiner Signatur zu ändern  ;)
Grüße aus Frankfurt am Main
Theo. Smolanowicz
  • Win-Digipet-Version:
    2015 Demo
  • Anlagenkonfiguration:
    Anlage in Planung. H0 2L. Lenz: LZV100, LAN/USB, LH100. LDT TT-DEC. Fleischmann DS 6652.
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10/64, 4GB RAM, i3

ezada

#2
Hallo Oliver,

da gibt es im Forum einen Beitrag, der das Problem und die Lösung schildert.

Mal suchen mit der Frage: WIN XP mit WDP 2015 (oder so ähnlich)

Viel Erfolg!
Mit digitalen Grüßen
EZADA
  • Win-Digipet-Version:
    2009 Premium (11.5.246 - 32) 2018.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    TAMS MC V2.0.1 (fahren), Mä 6021/6050 (schalten) HSI Booster s88-2, K-Gleis, Anlage a.B.
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Pentium IV, 3 GHz, 1536 MB RAM, WIN XP SP2

ezada

Mit digitalen Grüßen
EZADA
  • Win-Digipet-Version:
    2009 Premium (11.5.246 - 32) 2018.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    TAMS MC V2.0.1 (fahren), Mä 6021/6050 (schalten) HSI Booster s88-2, K-Gleis, Anlage a.B.
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Pentium IV, 3 GHz, 1536 MB RAM, WIN XP SP2

Oliver Lungwitz

Hallo,

vielen Dank, aber die Schilderung in dem Threat von Ezada ist auf ein anderes Problem bezogen, werde die Registrierung wohl mal versuchen, verspreche mir davon aber nicht viel. Zumal es in dem Threat nur um alte WDP - Versionen geht.

Ja, habe das aktuelle Update drauf, werde es im Profil ändern.
IB2, 4x MÄ6017, RM=Viessmann 5233, Digipet 2015 Premium, Railux, 2L=, 25qm, ~ 500 Loks, DCC/MM
  • Win-Digipet-Version:
    2015 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    MM / DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Win XP

Albert Koch

mit freundlichem Gruss aus der Provence

Albert
--------------------------------------------------
  • Win-Digipet-Version:
    WDP-Premium 2021.2d (2021.2.25)
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 C-Gleis, Tams MC zum Fahren und Schalten, LDT-HSI zur Rückmeldung
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core I5 3,2GHz 16GB RAM Win10 Prov. 64 ohne WWW

Markus Herzog

Hallo Oliver,

zu 1.) schau mal in den Link von Albert. Allerdings muss ich natürlich auch sagen, dass wir Windows XP nur noch rudimentär antesten und daher offiziell dafür nicht freigeben.

zu 2.) versuch mal reparieren und komprimieren der Datenbanken im Startcenter. Der ist sehr selten und bei zwei Fällen haben User rückgemeldet, dass dies half.

zu 3.) wir speichern alle Sonderfunktion F0-F28 für Lok- und Funktionsdekoder beim Programmende. Und das schon seit Version 7.x. Habe ich gerade extra nochmal probiert. Geht bei mir einwandfrei. Kannst du mal probieren ob die Funktionen im Lokcontrol noch aktiv sind wenn du mal die Büroversion startest. Vorstellen könnte ich mir nämlich, dass beim Anmelden der Loks an der Zentrale diese dem PC was anderes sagt. Wobei mir das für die IB2 neu wäre.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Oliver Lungwitz

Hallo Albert,

das werde ich mal versuchen, da ich auch keine aktive Netwerkverbindung habe, danke für den Tipp.
@ Markus: Hallo Markus. Das versuche ich mal in den nächsten Tagen ( habe grade viel anderes um die Ohren ). Allerdings gebe ich Dir vermutlich recht, das das nicht von der IB kommen dürfte, denn wenn ich die IB anschalte ist der Status der Decoder gespeichert. Sobald dann aber WDP die IB initialisiert, gehen die SO aus.

Das Problem mit dem Laufzeitfehler habe ich seitdem ich die WDPRegister durchgeführt habe nicht mehr, allerdings habe ich auch in der Zwischenzeit nur 2x WDP angehabt, da ich keine Zeit hatte. Sollte es doch wiedererwarten nocheinmal auftauchen, würde ich mich nocheinmal diesbezüglich melden.

Ersteinmal herzlichen Dank an alle.

Grüßle aus Heidelberg

Oliver
IB2, 4x MÄ6017, RM=Viessmann 5233, Digipet 2015 Premium, Railux, 2L=, 25qm, ~ 500 Loks, DCC/MM
  • Win-Digipet-Version:
    2015 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    MM / DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Win XP