Bühnengleisstellung als Bedingung
 

Bühnengleisstellung als Bedingung

Begonnen von Hagelheini, 13. April 2017, 09:36:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hagelheini

Liebe Hobbykollegen,

ich möchte die Stellung der Drehscheibe als Bedingung im Stellwerkswärter nutzen. Der Magnetartikel ist aber anders als bei normalen Weichen nur mit Stellung rot oder grun belegt.
Kann man diesen überhaupt als Bedingung nutzen? Wenn ja, bitte ich um Hilfe.

Viele Dank
Vielen lieben Dank
mit modellbahnerischen Grüßen

Bernd

--------------------------------------------------
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0
  • Anlagenkonfiguration:
    3L K Gleis,Tams MC,4 Tams B 4 Booster,s 88 Tams;Litfinski RM N O-RM,Magnetdecoder alle Fabrikate
  • Rechnerkonfiguration:
    HP 600 Win 10

Helmut Kreis

Hallo Bernd,

für die Stellung der Bühne brauchst Du keinen extra MA, denn der Gleisanschlußstutzen kann mit einer Rückmeldenummer versehen werden.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Hagelheini

Hallo Helmut,

Danke für deine Antwort.
Ich lege also ,wie im Handbuch beschrieben, einen virtuellen RM Kontakt mit der Nummer des Magentartikels des Gleisanschlusses an?

Vielen lieben Dank
mit modellbahnerischen Grüßen

Bernd

--------------------------------------------------
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0
  • Anlagenkonfiguration:
    3L K Gleis,Tams MC,4 Tams B 4 Booster,s 88 Tams;Litfinski RM N O-RM,Magnetdecoder alle Fabrikate
  • Rechnerkonfiguration:
    HP 600 Win 10

Helmut Kreis

Hallo Bernd,

nein.
Du hast ja die Drehscheibe im Gleisbild-Editor gezeichnet und dazu wohl auch die Gleisanschlüsse.
So wie Du diesen Anschlüssen eine Magnetartikel-Adresse vergibst, kann Du diesen auch eine Rückmeldeadresse vergeben. Bei der Magnetartikel-Erfassung kannst Du dann bei der Stellungsüberwachung angeben, dass die Position erreicht ist, wenn der RMK besetzt ist.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Hagelheini

Vielen lieben Dank
mit modellbahnerischen Grüßen

Bernd

--------------------------------------------------
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0
  • Anlagenkonfiguration:
    3L K Gleis,Tams MC,4 Tams B 4 Booster,s 88 Tams;Litfinski RM N O-RM,Magnetdecoder alle Fabrikate
  • Rechnerkonfiguration:
    HP 600 Win 10