Einfügen einer Beschreibung in einem RMK
 

Einfügen einer Beschreibung in einem RMK

Begonnen von Peter Ploch, 08. Juli 2018, 15:36:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter Ploch

Hallo zusammen,

für den FDL SBS habe ich im Gleisbildeditor bei den betreffenden RMKs eine entsprechende Bezeichnung eingegeben und zwar für alle RMKs eines iZNF. Die eingegebene Bezeichnung erscheint aber nicht im FDL. Versucht habe ich ein Beenden von WDP und Neustart, aber es hat sich nichts geändert.
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Sven Spiegelhauer

Hallo Peter,

na was steht denn in der Spaltenüberschrift? Genau. 'Name' und nicht Beschreibung.  ;)
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Peter Ploch

#2
Lieber Sven,

natürlich hast Du Recht, nach dem Motto: "Wer lesen kann, ist klar im Vorteil". Aber vielleicht hätte man nach der Einführung der beiden Felder im RMK-Editor, darauf hinweisen sollen, daß das zweite Feld für einen erweiterten Text vorgesehen ist. Ich weiß, auch sollte man selbst sein Gehirnschmalz etwas anstrengen. Aber glaube mir, ich habe es mir nicht leichtgemacht und alles mögliche ausprobiert.  :) :) 

Zusatz: Ich weiß auch, daß man im Handbuch nicht alles beschreiben kann, sonst hätten wir mehr 1000 Seiten.
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Sven Spiegelhauer

Hallo Peter,

war ja auch nicht bös gemeint. Hauptsache es klappt jetzt.  :D
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

ottochen (Thomas)

Hallo Peter,
ZitatZusatz: Ich weiß auch, daß man im Handbuch nicht alles beschreiben kann, sonst hätten wir mehr 1000 Seiten.
und Du hättest noch mehr zu lesen!
Ich nutze bei mir gar keine Nummern mehr sondern bei Name nur Abkürzungen der jeweiligen Gleise!
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Peter Ploch

Hallo Sven und Thomas,

diese Neuerung finde ich auch ganz toll. Gerade beim FDL, weiß man dann sofort um welches ZNF es sich handelt. Also, die Arbei geht uns nicht aus.  :)
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

ottochen (Thomas)

Hallo Peter,


das ist aber nicht neu... und gibt es schon ein weilchen in WinDigipet!
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor