Thementage in Kälderköbing - Dampf- Diesel und dann E-Loks.
 

Thementage in Kälderköbing - Dampf- Diesel und dann E-Loks.

Begonnen von Krogsgaard, 06. September 2019, 22:21:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Krogsgaard

Hallo WDP freunde,

Im Kälderköbing gab es Thementage. Erst Dampf - dann Diesel und dann endlich umweltfreundlicher Strom.

sehen Sie mehr hier
https://youtu.be/cJ5wTwvla7A

Gruß Jens Krogsgaard
Www.krogsgaardsmodelbane.dk
Www.modeltog-Guide.dk
Grüße Jens Krogsgaard, Kopenhagen
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin c-gleis, ECoS 50200 , S88 viessmann, Digikeijs Dsd2010,
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenovo z710, windows 10, 12 gb ram, 64 bit

Edwin Schefold

Hallo Jens

Wieder ein sehr schönes Video!!  :D
Ich denke, der Lokwechsel hat die meiste Arbeit gemacht.  ;)
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2025.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

jlt

Hallo Jens,

Eine lebhafte Aktivität.  Sie haben viel Arbeit gemacht.  Klasse.

Mit freundlichen Grüßen,
Jan

michael1957

Super Anlage und ein tolles Video! Grüße aus Österreich! Michael
Beste Grüße aus Österreich!

Michael Krammer
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x Beta und 2021.2b Prem. auf WIN 10 mit Lenz-USB-Treiber und stets aktuellste Betaversion(en)
  • Anlagenkonfiguration:
    Modellbahn (Anlage in Bau aber in Betrieb) Zentrale Lenz LZV100 + LI-USB + 6 Booster LV102, H0+H0e - 2-Ltr. ROCO-Gleis, 6,5 x 3,6 m, 4 Scha-BHF, HBF 12-gleisig, ca. 150 m Gleis auf 4 Ebenen, 360 RMK, ca. 240 MA, Melden mit LDT, Schalten mit LDT+ESU, ca. 60 TFZ H0 + ca. 30 TFZ H0e
  • Rechnerkonfiguration:
    HP Notebook, 8 GB, WIN 10/64 Bit seit 1/2016

Gerhard Arnold

Hallo Jens,

wirklich ein Meisterwerk! Vielen Dank für dieses Super-Video von deiner herrlichen Anlage.
Viele Grüße aus Niederbayern
Gerhard


Videos: Gerhards MOBA
Homepage: Gerhards MoBa

Für die fachliche Richtigkeit meiner Beiträge übernehme ich keine Gewähr!
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Zweileiter-H0-Anlage: DCC; Tams MasterControl V2.0.1 USB; S88; Booster DB-2 (LDT), Drehscheibendecoder von S. Brandt
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN 10; Intel i5-7400; GTX1050; 5.1 Sound; 2 Monitore: 40

Willi Emmers

Hallo Jens,

Super Anlage (mit einem Schrankenwärter, der noch höchstpersönlich die Schranken runterkurbelt  :)). Die Szenen an der Drehscheibe gefallen mir besonders gut.

Vielen lieben Dank für´s Teilen.
Liebe Grüße vom Niederrhein
Willi Emmers

... und ich dachte, es kann nicht schlimmer kommen und es kam schlimmer.
  • Win-Digipet-Version:
    Build 2021.1.13 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    (noch in Bau befindlich)Märklin 3-Schienen-2-Leiter, K-Gleis, Uhlenbrock IB-COM (DCC), 2 x Märklin 602(0)1/605(0)1 (Magnetartikel), Märklin Booster 6015, ESU LokPilot, LDT HSI-88-USB Rückmeldebus, LDT RM-88-N Rückmeldemodule, k83 + k84-Decoder, Claus Ilchmann S8DCC/MOT-Servodecoder, HS-311 Servo´s, Viessmann Signalsteuerbausteine 5210, Drehscheibe Mä 7286, DS2010-Decoder S.Brandt, RZTec Speedbox
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7 3.4 GHz, 8 GB RAM (Desktop), Monitor 24 Zoll, WIN10 64bit

Dietrich Vanselow

Servus Jens

Gratulation zu Deinem Video, wo hast Du denn den tollen Bahnübergang mit Bewegung her. So etwas suche ich schon lange. 
Grüße aus der Ebbelwein und Handkässtadt Ffm

Dietrich


Skype dvanselow, WDP 2021.1, Tams MC : Fahren+ Schalten, Trafo: Mä 6002, Booster: LDT-DB 2, RMK: LDT-RM-88+Boll, MA: LDT+Mä, Mä-Insider 1993, ASUS C 500, P4 3 GHz, 3 GB DDR3-RAM, Windows 10, HO/K-Gleis
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d

Krogsgaard

Hallo Dietrich

Den tollen Bahnübergang ist aus Viessmann - dieser
ttps://viessmann-modell.com/sortiment/spur-h0/bahnuebergang/252/h0-bahnschranke-mit-behang-vollautomatisch

Alles wird vom WDP gesteuert auch das Bahnübergang . Hier benutze ich der Stellwerkswärter

Gruß Jens Krogsgaard
Grüße Jens Krogsgaard, Kopenhagen
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin c-gleis, ECoS 50200 , S88 viessmann, Digikeijs Dsd2010,
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenovo z710, windows 10, 12 gb ram, 64 bit

Krogsgaard

Hallo WDP freunde,

Vielen Dank für die netten Kommentare zum Video. Es bringt dich dazu, einen anderen zu machen. Aber was soll das Thema sein? Hat jemand einen Vorschlag?

Gruß Jens Krogsgaard
Grüße Jens Krogsgaard, Kopenhagen
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin c-gleis, ECoS 50200 , S88 viessmann, Digikeijs Dsd2010,
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenovo z710, windows 10, 12 gb ram, 64 bit

Peter Ploch

Hallo Jens,

diesen tollen Bahnübergang von Viessmann haben wir auch auf unserer Anlage eingebaut. Das ist wirklich ein "Genuß" zuzuschauen wie der sich bewegt.

Aber bei Dir kommt noch der Schrankenwärter hinzu. Das würde mich interessieren wo Du den erstanden hast, beim Schrankenset ist der aber nicht dabei. Vermutlich wollte Dietrich gerade das auch von Dir wissen.

Es ist immer wieder schön Deine Videos anzusehen, ein bißchen machen die aber auch neidisch, weil man mit der Landschaft selbst noch nicht soweit ist.
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Krogsgaard

Grüße Jens Krogsgaard, Kopenhagen
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin c-gleis, ECoS 50200 , S88 viessmann, Digikeijs Dsd2010,
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenovo z710, windows 10, 12 gb ram, 64 bit

Peter Ploch

Hallo Jens,

vielen Dank, das habe ich völlig übersehen.
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Dietrich Vanselow

Hoi Peter

Ich habe mich mal schlau gemacht bei Viessmann: 5104 ist der Übergang und 1550 der Schranckenwärter, beides im Moment nicht lieferbar  :( :(

Bis bald
Grüße aus der Ebbelwein und Handkässtadt Ffm

Dietrich


Skype dvanselow, WDP 2021.1, Tams MC : Fahren+ Schalten, Trafo: Mä 6002, Booster: LDT-DB 2, RMK: LDT-RM-88+Boll, MA: LDT+Mä, Mä-Insider 1993, ASUS C 500, P4 3 GHz, 3 GB DDR3-RAM, Windows 10, HO/K-Gleis
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d

Krogsgaard

Hallo Dietrich

Beide ist lieferbar hier in Dänemark

https://www.nettog.dk/produkter/?search=5104

Und hier ist ein kleine Bonus Video Magnus Schrank
https://youtu.be/eet1wVRgdEg

Magnus ist ein kleines Kind und wie bei allen Jungen ab 5 Jahren ist es schwer, nichts anzufassen. Er brach eine Schrank und war verärgert. Ich habe ihn getröstet - den Schrank repariert und jetzt heißt er Magnus-Schrank 😊

Gruß Jens Krogsgaard
Grüße Jens Krogsgaard, Kopenhagen
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin c-gleis, ECoS 50200 , S88 viessmann, Digikeijs Dsd2010,
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenovo z710, windows 10, 12 gb ram, 64 bit