Schiebebetrieb führt zu endgleisung
 

Schiebebetrieb führt zu endgleisung

Begonnen von Claude, 25. September 2019, 10:53:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Claude

Hallo Modellbahnfreunde
Bei mir kommt es immer wieder vor das Personenwagen, die mit stromführenden Kupplung von Märklin, beim Schiebebetrieb, auf Weichen und Kreuzungsweichen (K-Gleis) endgleisen. Bis jetzt habe ich noch keine Lösung für dieses Problem gefunden. Was ich jetzt noch probieren werde, die Kupplungen gegen feste Verbindungs-Kupplungen zu tauschen.
Mit freundlichen Grüssen

Claude
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Geleise, Fahren und schalten ( mit Tams Version V2.2.1 USB ), Rückmeldung mit HSI-88-USB, 5 Booster von LTD
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Windows 11 nur für Moba

Matthias Schäfer

Hallo Claude,

ich sehe, Du fährst Märklin K-Gleis.

Hast Du die ansteckbaren Weichentriebe? Bei diesen hatte ich die Erfahrung, daß die Weichenzungen gelegentlich nicht fest anlagen. Nach Überbrückung der Endabschaltung und Verlängerung der Schaltzeit war das Problem meist gelöst.

Bei Kurzkupplungen haben sich gelegentlich im Schiebebetrieb die Puffer verhakt, da habe ich die Kupplungen gewechselt.

Ansonsten kann man sich nur "mit der Lupe" an die entsprechende Stelle stellen und mit dem Laptop (WDP mobile sei Dank) den Zug über die kritischen Stellen fahren lassen und versuchen, das Problem zu finden.

An dieser Stelle nochmal großen Dank an Markus wegen der App, die ist gerade an versteckten Stellen, wo man nur hinkrabbeln kann, Gold wert.
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1

Peter Ploch

Hallo Claude,

evtl. hilft es auch, wenn Du die Waggons etwas beschwerst. Gut bewährt haben sich hier die Auswuchtgewichte die für das Auswuchten der Autoräder verwendet werden. Gibt es in 5 und 10 Gramm.
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Ulrich Kügler

Hallo Claude,
ich hatte gestern Abend das gleiche Problem auf der Anlage von Bert. Hier entgleiste ein Personenwagen, nachdem er die Wendel verlassen hatte, nach ca. 10cm auf der geraden Schiene. Bzw. er entgleiste auch, wenn er über eine abgebogene Weiche fuhr.
Ursache war die Massefeder im Drehgestell. Unter dem Schleifer (für die Pukos) war ebenfalls eine Massefeder für die Räder untergebracht. Diese Verbindung zur Innenbeleuchtung verhakte sich öfters. Ich habe die beiden Massezungen zur Drehachsenmitte hingebogen, so dass es keine Verbindung mehr gab. Dann habe ich zusätzlich einen dünnen Draht von der Massefeder durch die Mitte der Drehachse hindurch und dann an den Masseanschluß von der Innenbeleuchtung angeschlossen.

Gruß
Ulli
Es grüßt Ulli
  • Win-Digipet-Version:
    WDP2021 (natürlich mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin Modulanlage mit C-Gleis, Tams MC + Booster

Claude

#4
Hallo Zusammen

Besten Dank für eure Hinweise und Ratschläge, die ich getestet und umgesetzt  habe.
Bei einem Wagen war die Masse zu lang und reichte in die Kulisse, so das diese nicht mehr alleine zurück gehen konnte.
Habe bei allen 3 Zügen nun jeder Wagen mit 2 Gewichten a 4g bestückt und die stromführende Kupplung, gegen eine ausgetauscht, die die Wagen fix verbindet (siehe Bild).
Bei Testfahrten (auch höherer Geschwindigkeit) sind nun keine Wagen mehr auf Weichen und Kreuzungsweichen endgleist.

Jetzt mus ich mich noch dem Problem mit Kurz-Kupplungen von Märklin widmen. Diese lösen sich immer wieder, bei den Loks, obwohl die Höhe gleich ist. Dies sowohl auf gleicher Ebene oder in Kurven, bei Steigung.

Wünsche noch einen schönen Tag.

Mit freundlichen Grüssen

Claude
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Geleise, Fahren und schalten ( mit Tams Version V2.2.1 USB ), Rückmeldung mit HSI-88-USB, 5 Booster von LTD
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Windows 11 nur für Moba