Fahren mit Start - Ziel
 

Fahren mit Start - Ziel

Begonnen von Claude, 29. Februar 2020, 12:27:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Claude

Hallo Modellbahnfreunde

Mit einer Lok, Decoder ESU LokPilot 4.0 habe ich immer wieder folgendes Problem:

Sei es ob ich mit ZFA oder Start -Ziel fahre, wird die Geschwindigkeit, die in den Fahrstrassen eingegeben sind, nicht erreicht, beim Start (Beispiel 70km). Das heisst die Lok fährt los, aber langsam und am Zielkontakt hält sie dan nicht an. Dieses Verhalten kommt nur bei dieser Lok vor aber nicht immer.
Sie lässt sich über Zentrale ganz normal fahren, ist mit 15 Punkt eingemessen, Decodertyp richtig eingetragen und in der Regelkurve hat es keine Begrenzung. Mir fällt auf das beim Lokkontroll die beiden grünen Geschwindigkeitsbalken dan nicht parallel sind und ich kann dan auch nicht die Geschwindigkeit selber erhöhen.

Wo könnte ich noch suchen? Liegt es am Decoder? Wieso Verhalten nicht immer?

Danke für eure Typs.
Mit freundlichen Grüssen

Claude
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Geleise, Fahren und schalten ( mit Tams Version V2.2.1 USB ), Rückmeldung mit HSI-88-USB, 5 Booster von LTD
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Windows 11 nur für Moba

Herbert Apel

Hallo Claude,
Bei mir hat das Ändern der CV 55 geholfen. Das ist die Lastregelung. Ich habe den Wert von 32 auf 10 eingestellt.
Beachte auch CV 54 und 56. Die musste ich nicht ändern.
Ich hoffe es klappt auch bei dir.
Herbert
Viele  Grüße !

Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0.34
  • Anlagenkonfiguration:
    HO-Anlage, 2 Leiter, DCC + T4T Decoder, Tams MC, 4 x Kabasoft Booster und RM Viessmann 5233 + Gerd Boll, ESU Switch, Switch Servo + Extension Module, Servos für Weichen usw. Kehrschleifenmodule von Stärz, FLM 6052 mit DinaSys Drehscheiben Modul. Philips HUE
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i3 As 2100 2x3,1 GHz 8GB DDR 3 RAM, mit Windows 11, 3 x 19

Claude

Hallo Herbert

Danke für deine Antwort.
Habe die CV Werte, wie von dir beschrieben, eingegeben. Das Ergebnis ist das gleiche. Werde jetzt einmal den Decoder auf Werkseinstellung zurücksetzen und neu eingeben. Wenn nicht besser Decoder raus und neuer.
Mit freundlichen Grüssen

Claude
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Geleise, Fahren und schalten ( mit Tams Version V2.2.1 USB ), Rückmeldung mit HSI-88-USB, 5 Booster von LTD
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Windows 11 nur für Moba

Claude

Hallo Modellbahnfreunde

Da ich mit der Lok einfach das Problem nicht in den Griff bekam, habe ich jetzt Motor und Decoder getauscht. Das Problem besteht weiterhin.
Dies fängt schon beim einmessen an.
Wehrend einmessen, sollt ja in der unteren Stufe, nach Messtrecke, die Geschwindigkeit erhöht werden, bis zum Ausgangspunkt, was es plötzlich bei irgendeinem Messpunkt, nicht mehr macht (kann vorwärts oder rückwärts sein). Was auch passiert das die Geschwindigkeit am Control angezeigt wird, aber die Lok bleibt stehen.
Wenn ich Einzelmessungen für jede Fahrstufe mache, funktioniert es auch nicht immer.

Habe jetzt dieser Lok eine andere Adresse gegeben (stat 28 48) und siehe da, jetzt verhält sie sich, wie alle anderen Loks.
So kann man Tage verbringen, bis Fehlverhalten oder anderes gefunden Wird  :)
Mit freundlichen Grüssen

Claude
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Geleise, Fahren und schalten ( mit Tams Version V2.2.1 USB ), Rückmeldung mit HSI-88-USB, 5 Booster von LTD
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Windows 11 nur für Moba