Problem: Windigpet 2015c lässt sich vom startcenter nicht mehr starten - Seite 2
 

Problem: Windigpet 2015c lässt sich vom startcenter nicht mehr starten

Begonnen von markus80, 20. Juni 2020, 16:00:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Helmut Kreis

Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

RainerB

Zitat von: Helmut Kreis in 23. August 2020, 12:06:50
Hallo Markus,

und was hat Dich der Rat des Herrn gekostet?

Wenn ich das so überschaue, dann mindestens 1/2 Tag Arbeit.
Ich sitze jetzt schon 1 Std. an der Suche nach Treiberablaufzeit.

@Markus 80: Starte WDP ohne den Stick über den Hub, wenn die Lizenzabfrage kommt,
                     dann damit direkt an den PC und WDP starten, dann Stick abmelden.
                     USB-Port ist dann für andere Dinge wieder frei.

MfG
Rainer
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0b PE + WDP 2025.0b DEMO und WDP Programmer 2021.0
  • Anlagenkonfiguration:
    ECoS 50210, z.21 start ,LDT HSI88 USB und CS2(Reserve)
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 i5 64bit + Win11 AMD5 64bit

markus80

Hallo

@ Helmut: den rat bekam ich umsonst wie rainer schon schreibt ungefähr einen halben tag Arbeit.

@ Rainer: Danke für den Tipp werde mir diesen speichern wenn ich wieder solche Probleme bekomme.
Aber bei mir war das Problem das es an keinem USB Port 2.0 oder 3.0 funktionierte.
Die Treiberablaufzeit ist nicht einsehbar dies muss irgendwie im Hintergrund in der Treiber Programierung hinterlegt sein.
Ich verstehe es so, eine Waschmaschine hält zb. 5000h bei voller Beldaung, danach geht irgend was kaputt und man benötigt eine neue. 

MFG Markus80
Schöne Grüße aus Bayern

Markus80
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2015
  • Anlagenkonfiguration:
    Zentrale IB-Com DCC Format; Gleissystem Fleischmann; Rückmeldung über LDT HSI USB interface; Rückmeldung mit LDT GBM; Weichsenstellung über LDT Magnetartikel Decoder S4-DEC
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptopp Dell Vostro; Prozesor Intell i5 2.30 Ghz: 4096 MB Ram; USB 2.0 und 3.0; Win 10 Pro