Gleisbild verschoben - einige FS jetzt mit falscher Anzeige
 

Gleisbild verschoben - einige FS jetzt mit falscher Anzeige

Begonnen von Detlef von Homeyer, 05. Juni 2021, 10:03:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Detlef von Homeyer

Liebe WDP Freunde, lieber Markus,

ich habe in der letzten Zeit mein komplettes Gleisbild etwas nach unten verschoben um im oberen Bereich zusätzlich Platz zu bekommen. Jetzt stelle ich zufällig fest, dass es in einigen wenigen Fahrstrassenanzeigen zu falschen Anzeigen der dazugehörigen Felder / RMK kommt. Die Anzeigen haben sich verschoben. Interessanterweise verspringt die Anzeige horizontal betrachtet von links nach rechts in logische Reihenfolge, jedoch springt vertikal das Feld in benachbarte Gleise. Z.B. der RMK 13 vor dem ZNF wird jetzt zum RMK 11 ebenfalls vor dem (falschem) ZNF. RMK 138 wird bei RMK 136 angezeigt usw. Die übliche Routine nach Gleisbildveränderung wurde verwendet.

Bitte diese Nachricht mehr als Info betrachten. Die Korrekturen der Aufzeichnungen nehme ich über die manuelle Fahrstrassenaufzeichnung vor.

LG - Detlef
Liebe Grüße aus Köln-Seeberg, Detlef von Homeyer

WDP - Freunde Köln, Anwendertreffen
MFK - Modelleisenbahn-Freunde Köln e.V.

Anlage: Epoche IV, Bahnbetrieb des Bahnbetriebswerks wie Bochum Dahlhausen mit Drehscheibe.
Betriebsbahnhof. Automatikbetrieb mit verschiedenen FDL in Kombination mit Fahrplänen.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021, verschiedene FDL für Bbf, Abst. Bhf, DS und Fahrplanbetrieb
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin 3L, CS3+, CU 6050, Tams Zeus s88-N, LTD RM-88-O, BMBT RMD+, DinaSys Turntable Controller
  • Rechnerkonfiguration:
    HP Desktop-PC / PtP, Intel Core i5 - 4,1 GHz, 8 GB, 128 SSD, Win11, 3 Monitore 50 Zoll, iPad

Manfred G.

Hallo Detlef,

um möglicherweise nicht den gleichen Fehler zu machen, wäre es interessant mit welcher Methode du dein Gleisbild verschoben hast. Mir fallen dazu zwei  Varianten ein
1) Bearbeiten - Markieren - Ausschneiden - Einfügen
2) Erfassung - Gleisbildmaße - Gleisbild verschieben.
Letztere scheint mir die bessere Vorgehensweise zu sein. Oder kennst du noch eine weitere Variante?
Viele Grüße
Manfred
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin H0, C-Gleis, LoDi-Rektor und Intellibox IR Version 2.0 (65050) mit USB-Loconet-Interface, Rückmeldung über LoDi-Commander LX mit µCon und LDT-Decodern sowie LocoNet-RM-Module, Schaltdecoder von LS-Digital, ESU, LDT und Lenz, Digital-Booster von LS-Digital, Lok-Decoder-Formate DCC, T4T, MM
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10 Home (64-bit)

Detlef von Homeyer

Hallo Manfred,

das Gleisbild wurde mit der Methode Nr. 1 verschoben, also Bearbeiten - Markieren usw.
Ergänzend muss ich sagen, das ich nicht das ganze Bild verschoben habe, sondern Teile daraus.
Insofern ist nur diese Methode möglich.

LG Detlef
Liebe Grüße aus Köln-Seeberg, Detlef von Homeyer

WDP - Freunde Köln, Anwendertreffen
MFK - Modelleisenbahn-Freunde Köln e.V.

Anlage: Epoche IV, Bahnbetrieb des Bahnbetriebswerks wie Bochum Dahlhausen mit Drehscheibe.
Betriebsbahnhof. Automatikbetrieb mit verschiedenen FDL in Kombination mit Fahrplänen.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021, verschiedene FDL für Bbf, Abst. Bhf, DS und Fahrplanbetrieb
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin 3L, CS3+, CU 6050, Tams Zeus s88-N, LTD RM-88-O, BMBT RMD+, DinaSys Turntable Controller
  • Rechnerkonfiguration:
    HP Desktop-PC / PtP, Intel Core i5 - 4,1 GHz, 8 GB, 128 SSD, Win11, 3 Monitore 50 Zoll, iPad

Sven Spiegelhauer

Hallo Detlef,

wenn Teile oder das ganze Gleisbild verschoben wird, dann sollte die Prüfroutine danach durchlaufen werden. Diese kann sehr viele Sachen automatisch korrigieren. Trotzdem danach noch einmal kontrollieren.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Detlef von Homeyer

Hallo Sven,

das habe ich selbstverständlich gemacht. Auch vermeide ich mehrfache Verschiebungen. Ich verlasse dann den Modus, lasse die Prüfroutine laufen und rufe dann den GB Editor neu auf. Dieser Fehler war für mich erst erkennbar nachdem ich den FS Editor (zufällig) aufgerufen habe. Das GB war einwandfrei.

LG Detlef
Liebe Grüße aus Köln-Seeberg, Detlef von Homeyer

WDP - Freunde Köln, Anwendertreffen
MFK - Modelleisenbahn-Freunde Köln e.V.

Anlage: Epoche IV, Bahnbetrieb des Bahnbetriebswerks wie Bochum Dahlhausen mit Drehscheibe.
Betriebsbahnhof. Automatikbetrieb mit verschiedenen FDL in Kombination mit Fahrplänen.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021, verschiedene FDL für Bbf, Abst. Bhf, DS und Fahrplanbetrieb
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin 3L, CS3+, CU 6050, Tams Zeus s88-N, LTD RM-88-O, BMBT RMD+, DinaSys Turntable Controller
  • Rechnerkonfiguration:
    HP Desktop-PC / PtP, Intel Core i5 - 4,1 GHz, 8 GB, 128 SSD, Win11, 3 Monitore 50 Zoll, iPad