Form Flügelsignal ungekoppelt 3-Begriffig mit 2 Motorantrieb welches Symbol?
 

Form Flügelsignal ungekoppelt 3-Begriffig mit 2 Motorantrieb welches Symbol?

Begonnen von ChDBMobahner, 06. August 2022, 18:59:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ChDBMobahner

Hallo  altbau Freunde ;)
Komme nun endlich wieder zum Bauen.

Für meine Eigenbau 2-Flügelsignale ungekoppelt Antrieb mit 2-eMotoren finde ich kein passendes Symbol.
Hat jemand gleiches realisiert und könnte mir Tips geben?
Als Funktionsdecoder hätte ich Weichen, Lichtdecoder zeit/impulsbetrieb.

Herzlichen Dank.

Paul
Grüeß Paul
ChDBMobahner
  • Win-Digipet-Version:
    2021-2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Modulanlage BW mit Drehscheiben mit Zubringer-Streckengleis. System Selectrix, ZS2-SX2/DCC. Drehscheibendecoder AV-iDS-0832 kompatibel mit DCM-Pic Stärz. DS-Peco H0/N Positionsantrieb. Ausnahmslos selectrix Stärz.de Hardware verbaut Zentrale ZS2. Servo.Weichenantrieb und EMot-Antriebe. WDP-Mobile 2.8.1
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 11/ 64 Pro Desktop-Touch /Mobile App/ Sam Tab A9 WiFi

Helmut Kreis

Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

ChDBMobahner

Hallo Helmut
Ja korrekt mit den Symbolen konnte ich weiter machen.

Nächste Baustelle Formsignal-Sound.
Wie bekomme ich den Formsignal Sound.wav (Betriebsgeräusche) welche im Sounddekoder abgelegt sind, synchron zur Stellung (Fahrt/Halten) der Flügelsignale über Windigipet geschaltet?

Vielen Dank für Geduld.

Paul


Grüeß Paul
ChDBMobahner
  • Win-Digipet-Version:
    2021-2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Modulanlage BW mit Drehscheiben mit Zubringer-Streckengleis. System Selectrix, ZS2-SX2/DCC. Drehscheibendecoder AV-iDS-0832 kompatibel mit DCM-Pic Stärz. DS-Peco H0/N Positionsantrieb. Ausnahmslos selectrix Stärz.de Hardware verbaut Zentrale ZS2. Servo.Weichenantrieb und EMot-Antriebe. WDP-Mobile 2.8.1
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 11/ 64 Pro Desktop-Touch /Mobile App/ Sam Tab A9 WiFi

Helmut Kreis

Hallo Paul,

hat der Decoder für das Signal den Sound, oder ist das ein anderer Decoder?
Was ich mir vorstellen könnte, wäre, den Sound als Sounddatei von der Festplatte abzuspielen.
Die Aktion würde dann über den STW laufen, indem bei Stellungsänderung des Signals der entsprechende Sound gestartet würde. Wäre aber etwas aufwendig, wenn Du für jedes Signal einen Sound abspielen musst. Die Frage wäre auch noch, ob das dann wirklich syncron verläuft.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

ChDBMobahner

Hallo Helmut

Gedacht wären Sounds für einzeln stehende Signale denen ein Sounddecoder mit Lautsprecher zugeordnet ist, dh. Der Sound wäre am Sign.-Standort zu hören und nicht zentral vom PC-Quäker.

Sounddecoder werden am Gleissignal betrieben wie ein Lok-Sounddekoder.

Für Ein/Ausfahr Gruppensignale würde ich einen Sounddecoder vorsehen, welcher über WDP-Gleisbild jedem sein Sound mit dem Signalsymbol verknüpft zeitgleich schaltet.

Im Decoder lassen sich bis 16 Sounds Speichern, jeweils 2 Sounds f. F1-Halt/F2-Fahrt, welche dann über die
F-Tasten verknüpft im WDP abrufbar wären (Aktionen Verknüpfung?). bzw. immer dann wenn in Fahrstrassen die zugehörenden Signale schalten.

Laut D&H sind Sounds überlappend wiedergebbar, es muss nur auf die aufgenommene Sounddauer beim Tonschneiden synchron zu den Flügelbewegungen passen. (Stoppuhr mit wenig vor und Nachlauf :) um das Echo des blecherne scheppern und Klappern wieder zu geben.

Das mal zur Theorie, mit Verknüpfungen Automatismen und sonstige Trickschaltungen fehlt mir noch  die Erfahrungen, auch das lesen des WDP HB. mag oft verwirren.

Das mal soweit meine Gedanken...

Paul








Grüeß Paul
ChDBMobahner
  • Win-Digipet-Version:
    2021-2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Modulanlage BW mit Drehscheiben mit Zubringer-Streckengleis. System Selectrix, ZS2-SX2/DCC. Drehscheibendecoder AV-iDS-0832 kompatibel mit DCM-Pic Stärz. DS-Peco H0/N Positionsantrieb. Ausnahmslos selectrix Stärz.de Hardware verbaut Zentrale ZS2. Servo.Weichenantrieb und EMot-Antriebe. WDP-Mobile 2.8.1
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 11/ 64 Pro Desktop-Touch /Mobile App/ Sam Tab A9 WiFi