WDP2021 Züge werden falsch angezeigt,lösen nicht auf? - Seite 3
 

WDP2021 Züge werden falsch angezeigt,lösen nicht auf?

Begonnen von Burghard, 28. Juni 2022, 10:34:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

vikr

Hallo Burghard,
Zitat von: Burghard in 02. Juli 2022, 17:40:01
Ich werde da keine RMK mehr zwischen packen....  die RMK Adressen wären dann durchander.
Würde ich neu bauen wären da ein paar RMK mehr drin.
das ist spätestens seit Win Digipet 2021 mit der um eine Ebene erweiterten Rückmeldestruktur kein Argument mehr. Du kannst alle Rückmelder - unabhängig von ihren physikalischen Eigenschaften und der Topologie der Anlage - in eine für Dich genehme Reihenfolge bringen. Natürlich musst Du die Zuordnung nachschlagen können.

MfG

vik
Es gibt keine richtige oder falsche Art und Weise dem Modellbahnhobby zu frönen 😊
  • Win-Digipet-Version:
    2012, Demoversion 2025, im Club 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Testanlagen mit div. Zentralen
  • Rechnerkonfiguration:
    div. Schulungsrechner

Burghard

Hallo Vik

die RMK Module kann ich schon zwischen anderen setzen.
Nur die Adresse des RMK Modules und die RMk Adressen würden dann ans Ende aller RMK Adressen gesetzt.
Möglich das ich mich irre, nur dann würden sich alle Adressen ändern und ich müsste alles editieren.

Da ich ja alles dokumentiere, wären Adressen am Ende nun nicht so das Problem.

Ich habe mir da schon Gedanken drum gemacht. Ob ich es umsetzen werde  kann ich jetzt noch nicht sagen.

Grüße Burghard

slopp

Hallo Vik,
wenn Du Dir Gedanken darüber machst, kannst Du auch die Verwendung von Loconet und den Einsatz der Module 63320 (Zweileiter) von Uhlenbrock mit einbeziehen.
Bei diesen Modulen kannst Du die Anschlüsse einzeln mit unterschiedlichen Rückmeldeadressen belegen, bist an keine Reihenfolge gebunden. Das ist machnmal sehr vorteilhaft.
Diesen Vorteil habe ich bei Umbauten im Nachhinein, wenn sich RM-Adressen verschoben haben, sehr geschätzt.

Grüße
Steffen
Gleis: Piko A-Gleis
Zentrale: YaMoRS YD7001 - Loconet
Interface IBCom - Loconet für Trainsafe
Interface BiDiB-IF2 - RFBasis V2.0 für OpenCar
Rückmeldemodul: UB 63320, DR404088ln, DR4088 - S88
Handregler: Uhlenbrock Funk-Master, DAISY II
Schaltmodul: UB 63410, DR4018
Sondmodul: UB 38000
Servodecoder: UB 67800, ESU Switchpilot
Kehrschleifenmodul: LDT KSM-SG
Drehscheibe: Fleischmann 5561, DSD2010
Mini PC BMAX i7, 16GB RAM, 1TB SSD - 3 Display
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Edition 2025.0.34