Booster Management
 

Booster Management

Begonnen von Claude, 25. Juli 2022, 15:18:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Claude

Hallo Modellbahnfreunde

Möchte gerne bei meiner Anlage das Booster Management einrichten und im Ablauf integrieren.

Frage zum zuteilen der Boosterkreise:
Da alle Magnetartikel einen eigenen Booster haben, brauche ich ja diesen nicht unbedingt zu überwachen oder sehe ich das falsch? Habe nur die Möglichkeit 4 von 5 Booster zu überwachen ( da alte LDT DB-2 mit einem BMS-M von S. Brand) vorhanden sein wird.

Wie bindet ihr das Booster Management in den Ablauf ein?

Vorstellung einmal von mir:
Für die 4 Fahrbooster wird je eine Anzeige im Gleisbild eingezeichnet. Diese Anzeige schaltet wenn rot einen Rückmelder der ersten Fahrstrasse im Spannungslosen Bereich auf besetzt.
Beispiel: Strecke HBH nach SBH. Booster 2 (nach HBH) ist aus. Jetzt wird durch die Anzeige die Ausfahrt gesperrt (als besetzt angezeigt). So kann kein Zug mehr in den Spannungslosen Bereich fahren.

Für eure Typs oder Gedanken danke ich euch, da ich mit diesem Tema noch überhaupt nicht auseinander gesetzt habe und ich nicht grosses gefunden habe, was mir weiter hilft.
Mit freundlichen Grüssen

Claude
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Geleise, Fahren und schalten ( mit Tams Version V2.2.1 USB ), Rückmeldung mit HSI-88-USB, 5 Booster von LTD
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Windows 11 nur für Moba

Sven Spiegelhauer

Hallo Claude,

das Sperren von FS macht das BMM alleine. Du mußt dem BMM nur mitteilen, welche RM der Gleise zu ihm gehören.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Claude

Hallo Sven

Danke für deine Antwort.
Nehme an das du das meinst?

Bei Booster 5 für die Magnetartikel (Weichen, Signale usw.) trage ich die wohl ein aber der wird nicht überwacht, da kein RK an diesem vorhanden.

Somit ist ja das gar nicht aufwändig zu realisieren  :)
Mit freundlichen Grüssen

Claude
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Geleise, Fahren und schalten ( mit Tams Version V2.2.1 USB ), Rückmeldung mit HSI-88-USB, 5 Booster von LTD
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Windows 11 nur für Moba