Import/Export von Projekten zwischen verschiedenen WDP-Versionen
 

Import/Export von Projekten zwischen verschiedenen WDP-Versionen

Begonnen von vikr, 13. März 2023, 18:02:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

vikr

Hallo Forumsmitglieder,

wir haben im Verein WDP 2021 und eine Arbeitsgruppe mit Mitgledern mit unterschiedichen WDP-Versionen (2012, 2015, 2018 und 2021)auf ihren MoBa-Rechnern (Windows XP, 7 und 10).
Um "gemeinsam" an einem Projekt zu arbeiten, würden wir gern (Teil)Projekte zwischen den  Mitgliedern tauschen, oder zumindest Teile der Projekte regelmäßig "synchronisieren", insbesondere, Gleispläne, Fahrstrassen, ggf. Fahrstrassen-Sequenzen und Fahrstrassenautomatiken.
Jeder soll die Überarbeitung der anderen Arbeitsgruppenmitglieder bei sich austesten können.

Wie macht man das am geschicktesten in WDP?

Gibt es vielleicht sogar eine Möglichkeit Exporte für ein bestimmtes früheres WDP-Format einzustellen, wie man das von Office kennt?

MfG

vik


Es gibt keine richtige oder falsche Art und Weise dem Modellbahnhobby zu frönen 😊
  • Win-Digipet-Version:
    2012, Demoversion 2025, im Club 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Testanlagen mit div. Zentralen
  • Rechnerkonfiguration:
    div. Schulungsrechner

Michael Möller

Hallo Viktor,

diese Möglichkeit gibt es in WDP nicht.
Projekte älterer Versionen können in einer aktuelleren Version normalerweise geöffnet werden. Dabei werden diese Projekte in das Datenformat der aktuellen Version konvertiert und können danach nur noch mit dieser Version oder einer noch aktuelleren bearbeitet werden.

"Tauschen" klappt also nur innerhalb einer Version.

Die einfachste Lösung für das Problem ist: Alle holen sich die aktuelle Version, dann ist tauschen und wechselseitiges Arbeiten (nicht parallel!) an einem Projekt möglich!

LG Michael
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018, 2021, 2025, Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, BiDiB (IF-Net), OpenCar, CarMotion
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 Win11 pro (64-Bit) 32GB RAM

Markus Herzog

Hallo Viktor,

Was Michael in Bezug auf Austausch zwischen Programmversionen geschrieben ist absolut richtig.

Aber auf eine Möglichkeit möchte noch hinweisen: es ist nicht verboten die vorhandene 2021-Vollversion auf diversen Rechnern der Clubmitglieder zu installieren und da dann daheim in der Büroversion zu nutzen. Nur die Anlagenversion kann man an einer Stelle nur nutzen, denn die ist ja an den USB-Stick gebunden.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

vikr

Hallo Markus, hallo Michael
Zitat von: Markus Herzog in 13. März 2023, 18:50:33
Was Michael in Bezug auf Austausch zwischen Programmversionen geschrieben ist absolut richtig.

Aber auf eine Möglichkeit möchte noch hinweisen: es ist nicht verboten die vorhandene 2021-Vollversion auf diversen Rechnern der Clubmitglieder zu installieren und da dann daheim in der Büroversion zu nutzen. Nur die Anlagenversion kann man an einer Stelle nur nutzen, denn die ist ja an den USB-Stick gebunden.
Vielen Dank für Eure Antworten.  Wir werden es so ausprobieren...

MfG

vik
Es gibt keine richtige oder falsche Art und Weise dem Modellbahnhobby zu frönen 😊
  • Win-Digipet-Version:
    2012, Demoversion 2025, im Club 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Testanlagen mit div. Zentralen
  • Rechnerkonfiguration:
    div. Schulungsrechner