Entscheidungsfindung für einen Sounddekoder Hersteller Zimo vs. D&H
 

Entscheidungsfindung für einen Sounddekoder Hersteller Zimo vs. D&H

Begonnen von Christian Richter, 10. März 2023, 20:33:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Christian Richter

Hallo Modelleisenbahner,
diesmal benötige ich Eure Erfahrung mit o.g. Dekoderherstellern.
Ihr wundert Euch, warum ich von meinen ESU Produkten abweiche ?

Es hat folgender Hintergrund:
Ich mir habe einen Triebwagen von der Firma Kres, Kres BR 173/VT 04.12 (1:87 H0, DCC) gekauft.
Diesen möchte ich mit einer originaler Sounddatei (von Firma Henning Sound) auf meiner Anlage fahren lassen möchte.
Nach kurzer Rückfrage , hat mit Herr Henning geantwortet.
Aus Mangel an Kapazitätsgründen in seiner Werkstatt, kann hat er die Soundprojekte nur für Zimo und D&H anbieten.

Um meine Entscheidung für einen Hersteller einfacher zu machen, bitte ich um Eure Erfahrungen mit
1) Zimo
2) D&H

3) Lieferbarkeit der Dekoder spielt dabei auch eine wichtige Rolle.

Als Schnittstelle, favorisiere ich PLUX22 und ein zusätzlicher Eingang für Pufferspeicher sollte auch vorhanden sein.

Über Eure Antworten würde ich mich freuen
Vielen Dank
Viele Grüße Christian
Organisator des WinDigipet Stammtisches Berlin / Brandenburg
- Leidenschaftlicher Modellbahner in Spur H0
- seit 2019 Ehrendampflokführer bei Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH (SOEG)
Zittauer Schmalspurbahn
- Abschluss Endkundenseminar der Firma ESU in der Lokprogrammer Software
- seit 2020 Vollzeit, Gemeinschaftsprojekte (Hubert Becker) in der Leiterplattenentwicklung für Lokplatinen, Waggonbeleuchtungsplatinen , Modelleisenbahnelekronik und Eigenbau DCC Projekte
  • Win-Digipet-Version:
    Win Digipet 2021.2c Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    vier YaMoRC YD7001, Roco Lokmäuse II + MultiMaus; Eigenbau LocoNet Schaltdecoder; Lokdekoder Fr. ESU und Zimo; FLM-Drehscheibe ; Eigenentwicklung LocoNet Rückmelder (gesamte Rückmeldung NUR mit Reedkontakten) KEIN Stromfühler ; LK 200 Kehrschleifenmodul von Lenz ; Booster LV102 und LV103 von Lenz mit GerdBoll Überwachung / Boostermanagement; Railspeed; Eigenentwicklung LocoNet Signaldecoder, 20mtr. DC-Car Netzes mit Zubehör von Daniel König.
  • Rechnerkonfiguration:
    AMDRyzen5/8500G - Win11pro/64Bit 24H2 - 1x49"quotquotquot 5120x1440 - RAM 64GB/DDR5

Christian Richter

#1
Hallo zusammen,
ich habe meine Entscheidung getroffen.
Sie viel auf den Zimo HO HO Sounddecoder MX645P22
Warum auf diesen ?
Hier die Antwort:
Er hat alle Funktionsausgänge an der Plux22, ausgenommen FA 8, dieser liegt auf den Index Pin der Plux Schnittstelle.
Es gibt vom Hersteller Zimo einen zweiten Typ HO Sounddecoder MX645P22-22PINS , bei dem ist der Stecker vollbestückt. Der Unterschiedliche Steckertyp ist auf den den Fotos einiger Internetshops gut zu erkennen. Dieser ist aber zur Zeit noch nicht Lieferbar. Daher löte ich mir eine Lötbrücke und habe den FA 8 zur Verfügung.

Wenn Herr Henning mir den Decoder programmiert und zugeschickt hat, wird Hubert die Leiterplatte im Kres BR 173/VT 04.12 (1:87 H0) neu entwerfen.
Ich baue dann alles ein und werde Euch über den Erfolg meines Umbaus gerne berichten.

Vielen Dank und viele Grüße
Christian


Organisator des WinDigipet Stammtisches Berlin / Brandenburg
- Leidenschaftlicher Modellbahner in Spur H0
- seit 2019 Ehrendampflokführer bei Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH (SOEG)
Zittauer Schmalspurbahn
- Abschluss Endkundenseminar der Firma ESU in der Lokprogrammer Software
- seit 2020 Vollzeit, Gemeinschaftsprojekte (Hubert Becker) in der Leiterplattenentwicklung für Lokplatinen, Waggonbeleuchtungsplatinen , Modelleisenbahnelekronik und Eigenbau DCC Projekte
  • Win-Digipet-Version:
    Win Digipet 2021.2c Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    vier YaMoRC YD7001, Roco Lokmäuse II + MultiMaus; Eigenbau LocoNet Schaltdecoder; Lokdekoder Fr. ESU und Zimo; FLM-Drehscheibe ; Eigenentwicklung LocoNet Rückmelder (gesamte Rückmeldung NUR mit Reedkontakten) KEIN Stromfühler ; LK 200 Kehrschleifenmodul von Lenz ; Booster LV102 und LV103 von Lenz mit GerdBoll Überwachung / Boostermanagement; Railspeed; Eigenentwicklung LocoNet Signaldecoder, 20mtr. DC-Car Netzes mit Zubehör von Daniel König.
  • Rechnerkonfiguration:
    AMDRyzen5/8500G - Win11pro/64Bit 24H2 - 1x49"quotquotquot 5120x1440 - RAM 64GB/DDR5