CarMotion - Steuerung mit CS 2
 

CarMotion - Steuerung mit CS 2

Begonnen von wdpZa, 24. Januar 2024, 11:01:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wdpZa

Hallo Auto Experten,

ich kann meinen LKW TestActros inzwischen mit der CS 2 und auch über WDP steuern.
Im FunctionMapping des LKW Decoders sind entsprechende Funktionstasten eingerichtet.
Auch die Steuerung der Geschwindigkeit funktioniert.

Dafür muss der LKW aber offensichlich bereits eingeschaltet sein.

Meine Frage:

Kann man den LKW über DCC IR Signale EIN bzw. AUS schalten?

Viele Grüße
Hans
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin k-Gleis / CS 3+ mit drei Boostern / Boll Rückmelder / LDT Elektronik / HSI-88-USB / S.Brandt DSD2010 *** CarMotion von Viessmann mit ca. 10 m Straßenlänge / bisher drei LKWs gesteuert mit CS 2 und WDP
  • Rechnerkonfiguration:
    geekom mini PC 8 GB / 256 GB SSD / Win 11pro / 2 Monitore

Michael Möller

Hallo Hans,

eine gesicherte Aussage dazu wirst Du nur von Viessmann erhalten.

Meine Vermutung dazu: Ausschalten vielleicht, einschalten sicher nicht!

LG Michael
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x beta
  • Anlagenkonfiguration:
    K-Gleis, BiDiB (IF-Net), OpenCar, CarMotion
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 Win11 pro (64-Bit) 32GB RAM

wdpZa

Hallo Michael,

ich habe eine Anfrage an Viessmann gestellt.

Da das AUSSCHALTEN des Fahrzeugs mit der Fernbedienung (siehe Anlage) möglich ist, muss es doch auch Über die IR Dioden möglich sein, ODER ?
Viele Grüße
Hans
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin k-Gleis / CS 3+ mit drei Boostern / Boll Rückmelder / LDT Elektronik / HSI-88-USB / S.Brandt DSD2010 *** CarMotion von Viessmann mit ca. 10 m Straßenlänge / bisher drei LKWs gesteuert mit CS 2 und WDP
  • Rechnerkonfiguration:
    geekom mini PC 8 GB / 256 GB SSD / Win 11pro / 2 Monitore