Probleme bei der Verbindung WDP - Esu Servodecoder switchpilot
 

Probleme bei der Verbindung WDP - Esu Servodecoder switchpilot

Begonnen von Ulrich Ilg, 20. Januar 2024, 22:54:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ulrich Ilg

Hallo liebe WDPler

Ich habe eine mittelgroße Anlage mit 40 Weichen. Die ersten 16 weichen habe ich von Märklin Weichen auf
Esu Servos 51805 umgestellt. 12 Weichen funktionieren einwandfrei. Mit dem Switchpilot Servo funktionieren alle 16 Weichen. Wenn ich die Weichen in WDP schalten will funktionieren nur 12 Weichen. 4 Weichen reagieren gar nicht.
Ich habe die Weichen alle gleich konfiguriert. Ich frage mich was ich falsch gemacht habe!?!

Ich habe eine Märklin CS3plus, mobile Station Wlan, Wdp neueste Version, HSI88 USB, 40Weichen mit
Viessmann Decoder 4568.
Wer kann mir helfen?

Vielen Dank 


Viele Grüße vom Südschwarzwald
Ulrich

Märklin H0 C-Gleis, WDP 2018
, Märklin C3 plus Märklin, MS2, 30 St.S88, RK GB RMD+
Laptop TOSHIBA Satellite Pro C850-1KO, Core I3 3120M/ 2,5 GHz- - Windows 10 64-Bit- 12 GB Ram -  320GB HDD, Intel HD Graphics 400
DVD-Brenner, HSI88 USB, 4 LDT Booster DB4

Michael Möller

Hallo Ulrich,

verwendest Du DCC als Protokoll für die ESU SwitchPilot Servo?
Welcher ESU SwitchPilot ist im Einsatz, 51832 (8 Servos) oder 51822 (4 Servos) oder noch älter?

Welche Adressen funkionieren nicht?
Es gibt eine Umstellung auf die sogenannte "ROCO"-Adressierung, da fallen die Adressen 1-4 weg.

LG Michael
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, BiDiB (IF-Net), OpenCar, CarMotion
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 Win11 pro (64-Bit) 32GB RAM

Ulrich Ilg

Hallo Michael

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Als Protokoll verwende ich "MM" Ich habe auch schon "DCC" probiert, keine Reaktion.
Als Servo verwende ich ESU SwitchPilot 51832 und esu Servos 51805.
Die Adressen 9,10,11,12 reagieren reagieren im WDP Gleisbild nicht. Wohl aber am ESU Decoder.Die Umstellung auf "ROCO" habe ich nicht vollzogen.

LG Uli
Viele Grüße vom Südschwarzwald
Ulrich

Märklin H0 C-Gleis, WDP 2018
, Märklin C3 plus Märklin, MS2, 30 St.S88, RK GB RMD+
Laptop TOSHIBA Satellite Pro C850-1KO, Core I3 3120M/ 2,5 GHz- - Windows 10 64-Bit- 12 GB Ram -  320GB HDD, Intel HD Graphics 400
DVD-Brenner, HSI88 USB, 4 LDT Booster DB4

behbeh

Hallo Ulrich,
wenn ich Dich richtig verstehe, mit der CS3 kannst Du alle 16 Servos steuern?
Dann ist irgendwas in WDP nicht richtig eingestellt, flasche Adresse, flasche oder keine Zentrale. Schau mal genau nach in den Weicheneinstellungen. Magnetartikel Zuordnung!!
Bernd
Elektroniker & Programmierer
  • Win-Digipet-Version:
    WIN-DIGIPET Premium 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleise, Schattenbahnhof in K-Gleis, BW in K-Gleis, CS3 mit 2 Booster, alle Rückmeldermodule und Weichendecoder im Selbstbau, OpenCar System von Streetsystem, Selbstbau-Loklift mit 6 Gleisen
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell 780 Intel i5

Ulrich Ilg

Hallo Bernd

Vielen Dank für Deine Info.

Nein. Mit dem Servodecoder kann ich alle Weichen stellen.
In Windigipet und in der CS3plus reagieren auch alle außer den Weichen 9-12.
Ich habe die Weichen in WDP und in der Zentrale gelöscht und dann wieder neu gestartet.
Leider ohne Erfolg.

Gruß
Uli
Viele Grüße vom Südschwarzwald
Ulrich

Märklin H0 C-Gleis, WDP 2018
, Märklin C3 plus Märklin, MS2, 30 St.S88, RK GB RMD+
Laptop TOSHIBA Satellite Pro C850-1KO, Core I3 3120M/ 2,5 GHz- - Windows 10 64-Bit- 12 GB Ram -  320GB HDD, Intel HD Graphics 400
DVD-Brenner, HSI88 USB, 4 LDT Booster DB4

behbeh

Hallo Ulrich,
mir dem Servodecoder heist, die Servos sind am Deocder angeschlossen und lassen sich beim Einstellen steuern praktisch am Decoder selbst. Die Adresse 9 ist programmiert auf dem Deocder ? Welche Type von ServoDecoder ist es ?
Bernd
Elektroniker & Programmierer
  • Win-Digipet-Version:
    WIN-DIGIPET Premium 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleise, Schattenbahnhof in K-Gleis, BW in K-Gleis, CS3 mit 2 Booster, alle Rückmeldermodule und Weichendecoder im Selbstbau, OpenCar System von Streetsystem, Selbstbau-Loklift mit 6 Gleisen
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell 780 Intel i5

Ulrich Ilg

Hallo Bernd
Vielen Dank für die Antwort.
Hier handelt es sich um Esu Servo 51805. Sie sind am ESU Switch Pilot Servo angeschlossen und funktionieren auch alle einwandfrei. Das Problem ist die Verbindung zur Märklin CS3plus und Windigipet. Hier funktionieren die Weichen 1- 8 und 13-16. aber die Weichen 9-12 bewegt sich nicht.

mfG Uli
Viele Grüße vom Südschwarzwald
Ulrich

Märklin H0 C-Gleis, WDP 2018
, Märklin C3 plus Märklin, MS2, 30 St.S88, RK GB RMD+
Laptop TOSHIBA Satellite Pro C850-1KO, Core I3 3120M/ 2,5 GHz- - Windows 10 64-Bit- 12 GB Ram -  320GB HDD, Intel HD Graphics 400
DVD-Brenner, HSI88 USB, 4 LDT Booster DB4

behbeh

#7
Hallo,
OK. Schwer zu sagen wo der Fehler liegt aus der Ferne, also mal eine Datensicherung machen und hier einstellen oder direkt zu mir schicken.
Die Anleitung von ESU schaue ich mir an, die habe ich auch.
Bernd
Elektroniker & Programmierer
  • Win-Digipet-Version:
    WIN-DIGIPET Premium 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleise, Schattenbahnhof in K-Gleis, BW in K-Gleis, CS3 mit 2 Booster, alle Rückmeldermodule und Weichendecoder im Selbstbau, OpenCar System von Streetsystem, Selbstbau-Loklift mit 6 Gleisen
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell 780 Intel i5

Ralf Schröder

Hallo Uli , hier wurde nach dem Dekoder gefragt und nicht nach dem Servo .
Es gibt 3 Dekoderversionen .
Die neuste hat Ausgänge für 8 Servos . Die anderen beiden V1 hat Led´s in 3mm Ausführung und V2 hat schon SMD Led´s , oder die Bestellnummer der Dekoder .
Wie programmierst Du den die Dekoder ?
Tausch doch einfach mal die Dekoder untereinander aus .
Die Frage nach den CV´s erspare ich mir , solange ich nicht weiß welchen Dekoder Du verwendest .
Gruss
Ralf

Komisch , beim Strippen ziehen reißen die immer ab
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Esu Dekoder , ECOS 2 , Mä- Kgleis , Servo gesteuerte Weichen . ESU Signaldekoder , MFX freie Zone
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Rechner Win8 , Win10

Ulrich Ilg

Hallo Ralf
Danke für die Antworten.

Als Protokoll verwende ich "MM" Ich habe auch schon "DCC" probiert, keine Reaktion.
Als Servo verwende ich ESU SwitchPilot 51832 und esu Servos 51805.
Die Adressen 9,10,11,12 reagieren reagieren im WDP Gleisbild nicht. Wohl aber am ESU Decoder.

Gruß  Uli
Viele Grüße vom Südschwarzwald
Ulrich

Märklin H0 C-Gleis, WDP 2018
, Märklin C3 plus Märklin, MS2, 30 St.S88, RK GB RMD+
Laptop TOSHIBA Satellite Pro C850-1KO, Core I3 3120M/ 2,5 GHz- - Windows 10 64-Bit- 12 GB Ram -  320GB HDD, Intel HD Graphics 400
DVD-Brenner, HSI88 USB, 4 LDT Booster DB4

Ralf Schröder

#10
Nochmal ,
wie programmierst Du den Dekoder , über Tasten oder gibt es den LokProgrammer oder eine andere Zentrale ?
Ich würde mal auf eine falsche Adresse tippen .

Gruss
Ralf

Komisch , beim Strippen ziehen reißen die immer ab
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Esu Dekoder , ECOS 2 , Mä- Kgleis , Servo gesteuerte Weichen . ESU Signaldekoder , MFX freie Zone
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Rechner Win8 , Win10

Ulrich Ilg

Viele Grüße vom Südschwarzwald
Ulrich

Märklin H0 C-Gleis, WDP 2018
, Märklin C3 plus Märklin, MS2, 30 St.S88, RK GB RMD+
Laptop TOSHIBA Satellite Pro C850-1KO, Core I3 3120M/ 2,5 GHz- - Windows 10 64-Bit- 12 GB Ram -  320GB HDD, Intel HD Graphics 400
DVD-Brenner, HSI88 USB, 4 LDT Booster DB4

Ralf Schröder

Also mit CV´s , das ist schonmal nicht schlecht .
Auslesen kannst Du die einzelnen CV werte nicht , oder ? Wenn ja , dann kontrolliere mal die CV1 , das wäre die erste Dekoderadresse .
Gruss
Ralf
Gruss
Ralf

Komisch , beim Strippen ziehen reißen die immer ab
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Esu Dekoder , ECOS 2 , Mä- Kgleis , Servo gesteuerte Weichen . ESU Signaldekoder , MFX freie Zone
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Rechner Win8 , Win10

Ulrich Ilg

Hallo zusammen

Das Problem hat sich erledigt. Der Servodecoder war defekt. Ich habe einen neuen gekauft. Und siehe da alles funktioniert.
Vielen Dank für Eure Infos.

mfG
Ulrich
Viele Grüße vom Südschwarzwald
Ulrich

Märklin H0 C-Gleis, WDP 2018
, Märklin C3 plus Märklin, MS2, 30 St.S88, RK GB RMD+
Laptop TOSHIBA Satellite Pro C850-1KO, Core I3 3120M/ 2,5 GHz- - Windows 10 64-Bit- 12 GB Ram -  320GB HDD, Intel HD Graphics 400
DVD-Brenner, HSI88 USB, 4 LDT Booster DB4