WDP-Seminar für Anfänger
 

WDP-Seminar für Anfänger

Begonnen von joge64, 17. Mai 2023, 14:49:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

joge64


Hallo zusammen,

leider finden in diesem Frühjahr keine WDP-Seminare statt und bis November ist es noch lange hin.
Hinzu kommt, dass ich in den zwei Ringbüchern nicht die 1078 Seiten durcharbeiten möchte :-(
Gibt es alternativ zu den Hürth-Seminaren einen Anbieter, bei dem man an einer Schulung teilnehmen kann?

Vielen Dank im Voraus.


Mit freundlichen Grüßen aus Solingen-Unterburg
Jörg
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin H0 K-Gleis und tams mc2
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Laptop

Torsten Junge

Hallo Jörg,

Hast du schon unter Anwendertreffen geschaut!
Dort ist doch Stammtisch Solingen!
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://p7junge.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2025.0.34 (2025.0)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48, Aktualisiert: 09.06.25

Peter Schmitt

Hallo Jörg,

schau mal hier, da musst Du weniger lesen und es ist sehr gut geschrieben und bebildert  :)

Dies ist in der "Übersicht" unter "Tipps & Tricks" zu finden.

https://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=64481.0
https://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=67191.0

Viel Spaß und Erfolg wünscht
Peter
Wer wagt es, sich den donnernden Zügen entgegenzustellen?
Die kleinen Blumen zwischen den Eisenbahnschwellen.
                                                               Erich Kästner (1899-1974)
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.1 Premium Edition (2021.1.13) [Stand: 27.01.2023]
  • Anlagenkonfiguration:
    H0, K-Gleis, - ESU ECoS 1, 4.2.10 + ECoSBoost, - s88 Gerd Boll RMD plus (die mit dem DIODENTRICK), DSD Gerd Boll - Anlage in Betrieb, div. muss noch gebaut werden - z.T. noch Gelände
  • Rechnerkonfiguration:
    WDP läuft (noch) mit Win xp prof., intel Core 2 DUO, 1024 MB / Win 10, intel Core i3, 256 GB SSD

joge64


Hallo Torsten,

beim Stammtisch in Solingen bin ich schon seit Januar dabei ;-)

Aber Danke :-)


Gruß
Jörg
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin H0 K-Gleis und tams mc2
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Laptop

Helmut Kreis

Hallo Jörg,

ZitatHinzu kommt, dass ich in den zwei Ringbüchern nicht die 1078 Seiten durcharbeiten möchte :-(
Gibt es alternativ zu den Hürth-Seminaren einen Anbieter,

obwohl man oft nicht um das Lesen des Handbuchen kommt wird, ist wohl die erste Alternative die F1-Taste des Programms.
Durch Klick auf diese Taste wird dir (fast) zu jedem geöffneten Fenster die direkte Hilfe dazu angeboten.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Friedrich Rütting

Hallo Jörg,
wir sehen uns ja morgen bei unserem Treffen.
Wir könnten uns in kleiner Runde treffen und so intensiv
in WDP einsteigen. Beim Stammtisch mit 12 bis 20 Teilnehmern
ist das natürlich nicht so einfach.
Gruß Friedrich
Mitglied im Moba Stammtisch Solingen www.windigipet-freunde.de
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, Märklin und andere 3Leiter-Loks mit diversen Decodern gemischt MM- und DCC-gesteuert (jeweils 128 Fahrstufen) Steuern über Tams-Zentrale seriell, schalten über Intellibox seriell, Rückmeldungen S88 mit HSI seriell9
  • Rechnerkonfiguration:
    PC: Windows 11

Kurt Aberle

Hallo Jörg,

Wolfgang Rademacher zeigt per Video in YouTube das WDP 2018 und 2021 ein paar Grundbegriffe und das Gleisbild einfach mal rein schauen. Hat bei mir sehr geholfen und nicht erschrecken wenn andere Produkte mit erklärt werden.

https://www.youtube.com/channel/UCJ4iiYl0iI1M9p8oJtbcdFg/featured

Gruß Kurt
Märklin 3-Leiter, BiDiB-IF2, ReadyBoost, OneOC, GBM16TS, RadyMagnet, ReadyServoTurn, Viessmann Weichenantrieb,
Märklin Signal 746xx, Sounddecoder ESU, Zimo, D&H, Märklin Serien Decoder.
Win11 Prof. 64 Bit Intel Core 5 32 GB Arbeitsspeicher, SSD.
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin 3-Leiter, BiDiB-IF2, ReadyBoost, OneOC, GBM16TS, RadyMagnet, ReadyServoTurn, Viessmann Weichenantrieb, Märklin Signal 746xx, Sounddecoder ESU, Zimo, D&H, Märklin Serien Decoder.
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11 Prof. 64 Bit Intel Core 5 32 GB Arbeitsspeicher, SSD - Festplatte,

joge64



Hallo Friedrich,

das Angebot nehme ich gerne an.
Grundsätzliche WDP-Basics zur Herangehensweise wären mit Sicherheit sehr hilfreich ;-)

Danke und bis morgen.


Gruß
Jörg
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin H0 K-Gleis und tams mc2
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Laptop

joge64


Hallo Peter,

vielen Dank für die Links :-)


Gruß
Jörg
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin H0 K-Gleis und tams mc2
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Laptop

joge64


Hallo Kurt, 

danke, ich werde mir die youtube-Videos einmal anschauen.


Gruß
Jörg
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin H0 K-Gleis und tams mc2
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Laptop

joge64


Hallo zusammen,

ich habe letztes Wochenende an beiden Seminaren teilgenommen.
Die Seminar-Themen waren sehr interessant, hilfreich und wurden sehr kompetent von den vier Moderatoren (Peter, Markus, Sven und Bernd) vorgetragen und alle Fragen wurden fachkundig und geduldig ;-) beantwortet.
Allerdings rauchte einem am Sontag Nachmittag, nach dem Fortgeschrittenen-Seminar, schon ein wenig der Kopf.
Am Samstag Abend hatten wir noch die Gelegenheit beim gemeinsamen Essen beim Griechen zu fachsimpeln und den Beta-Testern Fragen zu stellen, die natürlich auch da wieder kompetent beantwortet wurden.
Das Essen in der Tagungs-Gaststätte war auch sehr gut, wenn auch das Ambiente in der "Kegelbahn" etwas altbacken wirkte :-)

Zusammengefasst war es ein rundum gelungenes Wochenende unter Gleichgesinnten.


Gruß
Jörg (Gessner)

  • Win-Digipet-Version:
    2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin H0 K-Gleis und tams mc2
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Laptop

Hobby-N

Hallo Jörg,

als Einstiegshilfe ergänzend zum Handbuch fand ich seinerzeit die Videos von WinDigipet selbst sehr hilfreich:

https://www.youtube.com/@WinDigipet/videos

Grüße aus dem Pott sendet
Rainer
Alle sagen "das geht nicht";
bis dann einer kam, der wusste das nicht ...
u n d  hat es einfach gemacht !!
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N, Code 55, DR5000, MultiMaus, LTD HSI-88-USB
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 - 2.80 GHz, 16GB RAM, Win10