Gleisbild-Editor
 

Gleisbild-Editor

Begonnen von Jürgen Schumacher, 11. Februar 2024, 22:50:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jürgen Schumacher

Hallo Kollegen,

ich habe mein altes Gleisbild im Gleisbild-Editor gelöscht, jetzt will ich mein neues Gleisbild im
Gleisbild-Editor anlegen.
Das Raster ist 20x20 Zoom, wie bekomme ich diesen Raster auf den ganzen Bildschirm.
Links im oberen Teil ( ca 1/4  des Bildschirms ) ist der raster 20 x20 Zoom.
Im rechten Teil sind die Symbole für Gleise, Signale u.s,w.
Ich weiß nicht mehr weiter und bitte um Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen

Jürgen Schumacher
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0 Premium Edition mit aktueller Update
  • Anlagenkonfiguration:
    (Anlage noch im bau) Märklin 3-Leiter K-Gleis, Tams mc², 4 fach Booster von kc-Modellbahntechnik, Rückmelder von kc-Modellbahntechnik, HSI-88-USB, Servo Weichenantriebe, 8 fach Servodecoder von Claus Ilchmann, LS Railspeed mit Mini Manager, Fleischmann Drehscheibe, Steuerung Dynasis (PiCommIT)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Quad Core i5, Windows 10 Professional/64Bit

Helmut Kreis

Hallo Jürgen,

Du wirst zuerst das Gleisbild für Deine gewünschte Größe einstellen müssen.
Dazu im Menü Erfassung|Gleisbildmaße die gewünschte Größe einstellen.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Jürgen Schumacher

Hallo Helmut,

vielen Dank für die schnelle Antwort, ich werde es versuchen und
mich wieder melden.
Mit freundlichen Grüßen

Jürgen Schumacher
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0 Premium Edition mit aktueller Update
  • Anlagenkonfiguration:
    (Anlage noch im bau) Märklin 3-Leiter K-Gleis, Tams mc², 4 fach Booster von kc-Modellbahntechnik, Rückmelder von kc-Modellbahntechnik, HSI-88-USB, Servo Weichenantriebe, 8 fach Servodecoder von Claus Ilchmann, LS Railspeed mit Mini Manager, Fleischmann Drehscheibe, Steuerung Dynasis (PiCommIT)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Quad Core i5, Windows 10 Professional/64Bit

Dietmar von Offheim

Zitat von: Jürgen Schumacher in 11. Februar 2024, 22:50:53
Hallo Kollegen,

ich habe mein altes Gleisbild im Gleisbild-Editor gelöscht, jetzt will ich mein neues Gleisbild im
Gleisbild-Editor anlegen.
Das Raster ist 20x20 Zoom, wie bekomme ich diesen Raster auf den ganzen Bildschirm.
Links im oberen Teil ( ca 1/4  des Bildschirms ) ist der raster 20 x20 Zoom.
Im rechten Teil sind die Symbole für Gleise, Signale u.s,w.
Ich weiß nicht mehr weiter und bitte um Hilfe.
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2009
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin 6021 C+K-Gleis

Helmut Kreis

Hallo Dietmar,

in der Iconleiste oder im Menü gibt es die Einstellungen für Höhe und Breite.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Helmut Kreis

Hallo Dietmar,

findet man im Menü unter ERFASSUNG und dann Gleisbildmaße
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit