Ablaufproblem im HBF
 

Ablaufproblem im HBF

Begonnen von Thomas Reitel, 23. März 2024, 14:52:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thomas Reitel

Hallo Moba Kollegen
ich habe folgendes Problem für das ich eine Lösung suche.

Mein HBF hat insgesamt 7 Gleise , 3 für jede Richtung und ein Güterzuggleis.
Gleis 3 kann und wird aus beiden Richtungen befahren .
Dadurch das ich jetzt den HBF als Endpunkt eines IC2 deklariert habe ist Gleis 1 oder 2 meistens Besetzt wenn der IC2 nicht gerade auf der Anlage unterwegs ist.
Das führt zu einem leicht Stockenden Betrieb auf der Anlage wenn der IC2 Gleis 1 belegt , ein Zug von Links kommend Gleis 3 belegt , dann bleibt nur noch 1 freies Gleis um ein Einfahrt rechts in den HBF zu gewähren .

Was ich möchte ist das die Linke Einfahrt in Gleis 3 nur im "Notfall" noch genutzt werden darf.
Erst wenn Gleis 4 und 5 belegt sind ,es käme dann noch ein Zug von Links ,dieser dürfte dann Gleis 3 zur Einfahrt nutzen.
Wie kriege ich das hin ohne in allen FSS diese FS zu löschen bzw. als Ausweichweg an die letzte Stelle zu setzten
Dann wären dann jede Menge Änderungen in den FSS zu machen.
Dummerweise hatte ich damals bei der Erstellung der FSS mich an die Reihenfolge gehalten und Gleis 3 als ersten Ausweichweg eingetragen  :-X
Das hat zur Folge das Gleis 3 von links sehr oft genutzt wird obwohl Gleis 4/5 frei wären 🙈

Ich habe mal ein Bild des HBF , bzw. einer FSS angehangen

Geht da was mit einem Stellwerkswärter ? Ich habe nur den Ansatz noch nicht gefunden
Gibt es da eine Idee zu ?

Ich hoffe ihr versteht mein Problem und freue mich auf Antworten

VG
Thomas


 
Gruß Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    V 2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C Gleis , CS2 zum Fahren, Tams MC zum Melden und Schalten, Lodi Shiftcomander zum schalten,Lodi S88 LX zum melden .
  • Rechnerkonfiguration:
    P 4 3,0 Ghz , 2048 MB RAM , Win 7

Günther Ritter

#1
Hallo Thomas, stelle doch bitte mal dein Projekt ins Forum ein. Dann kann man deine Fahrstraßen besser verfolgen. z.B. die Fahrstraßen vun den Blöcken 198 und 129 nach dem Hauptbahnhof hin. Wo enden diese ?
Warum sind bei den 3 Einfahrsignalen ( linke Einfahrt )  keine FAZ  angelegt ?
Viele Grüße aus Langenhagen und immer grüne Welle für die Modellbahn.
Günther Ritter
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Version 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N, Lenz 3,6,LZ 100,Lv 100,101,102, LS 100,110,150 GBM Blücher, Lenz 11230
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 7, 64 Bit, 500 GB

Thomas Reitel

Hallo Günter
vielen Dank für deine Rückmeldung  ;)
Ich habe mein Problem selber lösen können durch die Erweiterten Bedingungen im FS Editor

Manchmal ist es einfach man muss nur darauf kommen  :-[

Und ja, du hast recht , ich habe noch keine FAZ angelegt, weil es die Signale auf der Anlage noch nicht gibt, die kommen noch . Anschließend Splitte ich die Einfahrfahrstraßen von Block 129/198 in den HBF .
Aber da bin ich noch nicht , die Signale Schalten zwar virtuell und sind auch bereits mit RMK versehen, die zur Zeit nur als Streckenkontakt genutzt werden .

Wenn die Signale stehen bleiben auch die Züge bei Bedarf vor dem HBF stehen .
Aktuell fahren Sie von Block 129/198 in die jeweiligen Gleise des HBF direkt.

VG
Thomas
Gruß Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    V 2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C Gleis , CS2 zum Fahren, Tams MC zum Melden und Schalten, Lodi Shiftcomander zum schalten,Lodi S88 LX zum melden .
  • Rechnerkonfiguration:
    P 4 3,0 Ghz , 2048 MB RAM , Win 7