Zweiter PC für Großbahn - Seite 2
 

Zweiter PC für Großbahn

Begonnen von SPIKE1320, 16. Januar 2025, 11:22:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SPIKE1320

Hallo Ralph,
Danke, das ist sehr hilfreich.
Grüße,
IAN
Immer beste Grüße aus Australien
  • Win-Digipet-Version:
    2018 PREMIUM EDITION
  • Anlagenkonfiguration:
    TRACK Fleischmann Profi Gleise. CONTROL Intellibox II, Intellibox Radio Control. SWITCHING: LDT DEC-4DC, TT-DEC. FEEDBACK: LDT RM-GB-8-N, (Interface) HSI-88. ROLLING STOCK: Fleischmann, Brawa, Trix, Roco, Marklin
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel(R) Core(TM) i5-4690 CPU@3.50GHz 64bit 2 Screens Windows 10PRO

BR96

Hallo IAN,

ich kenne dein Problem von anderen Anlagen, die "etwas" größer sind.

Es gibt da nicht "die" Lösung. Du musst dir erst einmal selber klar machen, wo du stehst und wo du am Ende hin willst.
Ich verweise dazu immer gerne auf meinen schon etwas angestaubten alten Artikel, der aber immer noch die Grundlagen für solche Gedanken ist.
https://modellbahnbande-verlag.de/lesehappen/lesehappen_0004_3_2_1_Halt.pdf

Eine Anlage so zu trennen, wie du es im PDF gezeigt hast, ist leider der Gedanke, den viele haben. Aber technisch ist das der schlechtetste.

Du solltest wenn die Anlage in Betriebsabschnitte aufteilen, denn eletrisch ist es nicht einfach mal eben von der einen Zentrale in die andere zu fahren. Das verursacht einen Kurzschluss! Du musst da "Schleusen" haben.

Wenn dich das interessiert, einfach mal nee Mail schicken, das würde hier den Rahmen sprengen.

Wenn ich lese, was Du als System benutzt, dann läuft alles über eine Zentrale, auch das schalten. Da soltest Du dir auch gedanken machen. Auch ein neuer Rechner kann helfen, es gibt viel i5 ich kann da nicht sagen, was das für einer ist. Ich habe auch einen i5 aber damit würde ich keine große Anlage mehr steuern wollen.

Sorry, viele schmeißen immer wieder ihr "Wissen" hier einfach rein.
Wie Helmut schon geschrieben hat, um wirklich zu helfen muss man sehr viel mehr wissen.

Gehe einfach mal davon aus, das wenn mehr als 15 Loks gleichzeitig die Geschwindigkeit ändern, du an eine Grenze kommst, wo du mit DCC einfach mit einer Zentrale nicht weiter kommst.
Ehe hier wieder gleich welche schreien, es geht mit viel mehr Loks bei ihnen... bitte genau lesen was ich geschrieben habe!

Ehe es dann noch technischer wird, lass ich das jetzt erst mal.

Schreibe mal mehr zur Anlage und was da passieren soll.
schöne Grüße

Thorsten
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter H0 oder 2-Leiter N mal mit CS3, CS2 oder CC-Schnitte aber immer nur CAN
  • Rechnerkonfiguration:
    i7 mit WIN 7 oder WIN 10

SPIKE1320

Hallo Thorsten,
Vielen Dank für die fantastischen Informationen.
Ich werde Ihren Artikel lesen und hoffentlich ein besseres Verständnis haben.
Beste Grüße aus Australien
IAN
Immer beste Grüße aus Australien
  • Win-Digipet-Version:
    2018 PREMIUM EDITION
  • Anlagenkonfiguration:
    TRACK Fleischmann Profi Gleise. CONTROL Intellibox II, Intellibox Radio Control. SWITCHING: LDT DEC-4DC, TT-DEC. FEEDBACK: LDT RM-GB-8-N, (Interface) HSI-88. ROLLING STOCK: Fleischmann, Brawa, Trix, Roco, Marklin
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel(R) Core(TM) i5-4690 CPU@3.50GHz 64bit 2 Screens Windows 10PRO