HUE Farbpanel Ansteuerung der Farbe??
 

HUE Farbpanel Ansteuerung der Farbe??

Begonnen von Norbert Burkert, 23. Juli 2025, 14:48:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Norbert Burkert

Hallo Allerseits,
habe heute meine zwei HUE Farbpanele (TYP Surimu) fertig installiert.
Die Verknüpfung der Bridge und Windigpet hat funktioniert. Allerdings musste ich zwei Räume anlegen, damit mir die Lampen einzeln angezeigt werden.

Im Gleisbild habe ich zwei Symbolgruppen (für jede Leuchte eins) mit  "Dimmer mit Farbwechsler" eingesetzt.

Ansteuerung Ein, Aus und Dimmen ist kein Problem aber Farbsteuerung bekomme ich nicht hin?
Wie muss der Schiebregler für die Farbe konfiguriert werden?

Das PDF zu den HUE Lampen kenne ich schon aber damit komme ich auch nicht weiter?

  • Win-Digipet-Version:
    2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3 und Link 88 MFX für Die Loks und DCC für die Magnetartikel
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11

Sven Spiegelhauer

Hallo Norbert,

für die Farbwerte gibt es verschiedene Möglichkeiten. Gehe im GB-Editor zur MA-Bearbeitung des Zählers (Schieberegler). Dort kannst Du Auswählen was übertragen werden soll. Hintergrundfarbe, Textfarbe oder Schieberegler. Dazu mußt Du unten den Fensterinhalt verschieben um alles zu sehen. Jetzt wählst Du durch setzen des Hakens die Quelle der Farbe. Entweder alle 3 (RGB) oder auch nur einen Farbkanal. Danach in der Box darunter mußt Du noch einstellen was übertragen werden soll. In der Regel ist das der RGB-Wert.

Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Norbert Burkert

Hallo Sven,
jou, ::)  da hätte ich einfach mal mehr nach rechts scrollen müssen. Manchmal sieht man vor lauter Bäumen den Wald nicht. Das klappt nun!

Nun habe ich mir schon Szenen (Morgen, Tag, Abend etc.)in der HUE APP angelegt. Diese Szenen werden nun mit dem Stellwerkswärter "abgespielt", richtig?

Zum Glück gibt es dieses Forum.
  • Win-Digipet-Version:
    2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3 und Link 88 MFX für Die Loks und DCC für die Magnetartikel
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11

Sven Spiegelhauer

Hallo Norbert,

Abgelegte Szenen kann man mit dem STW direkt abspielen. Da braucht es noch nicht einmal einen Zähler im Gleisbild.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Krogsgaard

Hallo Norbert,

Hier ist ein Beispiel - die HUE-Szenen wird direkt von STW aufgerufen.

HUE und Windigipet 2025

Jens
Grüße Jens Krogsgaard, Kopenhagen
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin c-gleis, ECoS 50200 , S88 viessmann, Digikeijs Dsd2010,
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenovo z710, windows 10, 12 gb ram, 64 bit