Gleisbild-Teile ausschneiden und in neuem/anderen Projekt einfügen - geht das?
 

Gleisbild-Teile ausschneiden und in neuem/anderen Projekt einfügen - geht das?

Begonnen von Nohabfan (Wolfgang), 17. Oktober 2025, 18:01:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nohabfan (Wolfgang)

Hallo zusammen,

ich erstelle gerade meinen neuen Gleisplan, da der alte GP so viele Darstellungsmängel hat und ohnehin die ganzen RM-Längen fehlen, dass es Sinn macht, nun den finalen GP zu erstellen.

Es ist nicht alles schlecht im alten GP. Zumindest die zum Schluss hinzugekommenen Bereiche sind so, wie ich sie im neuen GP auch brauchen kann.

Daher meine Frage:

Kann ich aus meinem alten GP Gleisbild-Teile ausschneiden und in einem neuem/anderen Projekt einfügen?
Z.B.: meinen Schattenbahnhof. Das wäre mir schon wichtig.  ;) (siehe Anlage)

Somit könnte ich die Bereiche zu meinem neuen GP hinzufügen und müsste diese nicht neu erstellen.


Hier noch eine Frage und eine Bitte um eure Meinung:

Würdet ihr den SBhf so anlegen wie ich (ok er ist fertig ;) ) aber ich meine wegen den iZNF!
Im Moment sind die Harfengleise für beidseitige Ein-/Ausfahrt angelegt.
Macht ihr das auch so, oder teilt ihr hälftig auf - Sprich:
- die eine Hälfte fährt nur von Süden ein und nach Norden aus und
- die andere Hälfte fährt nur von Norden ein und nach Süden aus?

Rein von der Zu-/Abfahrt im Vorfeld kann ich beides darstellen, aber ich würde mich über euren Input freuen. Man lernt ja täglich hinzu.  ;)

Vielen Dank für eine Antwort.  :)

Viele Grüße Wolfgang
Viele Grüße
Wolfgang
--------------------------------------------------
Anlage: M* 3-Leiter ~ & 2-L = Straba, Zentrale: Gleismaterial: C-Gleis & Tillig Elite, RM: Gerd Boll und tw. RM LDT, Zub.Dekoder: LDT, ESU. Anlage ist immer noch im Bau, Fahrzeuge: meist Märklin, Roco + ESU, Wagenmaterial von diversen Herstellern, Strassenfzge.: OpenCar Umbauten.
--------------------------------------------------
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    TAMS mc² V2, 9A, OpenCar RF-Basis 2.0
  • Rechnerkonfiguration:
    Anlagen PC: Win 11, 'Büro'Laptop: Win11

Helmut Kreis

Hallo Wolfgang,

Teile ausschneiden und in ein anderes Projekt kopieren geht nicht.
Aber Du könntest ein neues Projekt anlegen und dort dann den alten GP einfügen. Dort dann die nicht benötigte Teile einfach löschen. Die gewünschten Teile kannst Du ja beliebig verschieben. Nur drehen geht auch nicht.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Nohabfan (Wolfgang)

Hallo Helmut,

Vielen Dank für deine Antwort.

Ich habe es befürchtet, dass das so nicht geht, hatte aber einen kleinen Funken Hoffnung.  :-[  :'(

Da ich einen Teil der Anlage bereits in einem neuen Projekt in Arbeit habe, kommt dein Vorschlag leider nicht in Frage.
Hier hätte ich Teile aus dem alten GP gerne hinzugefügt.

Aber da habe ich leider Pech gehabt.

Ist auch kein Beinbruch, aber es hätte mir einiges an Zeit gespart.

Nochmals vielen Dank.

Viele Grüße Wolfgang
Viele Grüße
Wolfgang
--------------------------------------------------
Anlage: M* 3-Leiter ~ & 2-L = Straba, Zentrale: Gleismaterial: C-Gleis & Tillig Elite, RM: Gerd Boll und tw. RM LDT, Zub.Dekoder: LDT, ESU. Anlage ist immer noch im Bau, Fahrzeuge: meist Märklin, Roco + ESU, Wagenmaterial von diversen Herstellern, Strassenfzge.: OpenCar Umbauten.
--------------------------------------------------
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    TAMS mc² V2, 9A, OpenCar RF-Basis 2.0
  • Rechnerkonfiguration:
    Anlagen PC: Win 11, 'Büro'Laptop: Win11

Konrad Schwarzjirg

Hallo Wolfgang!

Als Tipp.

Auf einem (zweiten) Laptop das "alte" Projekt öffnen und alles 1:1 abzeichnen mit allen RMKS und MAs usw

das hab ich mal gemacht --> geht recht flott
Mfx+ und Schöne Grüße aus Wien
Konrad
------------------------------------------------------
www.wdp-stammtisch.at
www.youtube.com/@KS-MOBA
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis ca 800m, MM, MFX+, DCC, Märklin Signale 763xx, 764xx, Märklin Oberleitung, CS3+, RMK: LoDI S88, Booster 60175, Decoder: M83, M84, ESU Lokprogrammer, LUX Radreinigungsanlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11 Pro, Intel Core i5 7400 @ 3,00Ghz 8GB Ram, 1x 28

Nohabfan (Wolfgang)

Servus Konrad,

Danke für deinen Tipp. Das macht es in der Tat deutlich einfacher.

Herzliche Grüße nach Wien
Wolfgang
Viele Grüße
Wolfgang
--------------------------------------------------
Anlage: M* 3-Leiter ~ & 2-L = Straba, Zentrale: Gleismaterial: C-Gleis & Tillig Elite, RM: Gerd Boll und tw. RM LDT, Zub.Dekoder: LDT, ESU. Anlage ist immer noch im Bau, Fahrzeuge: meist Märklin, Roco + ESU, Wagenmaterial von diversen Herstellern, Strassenfzge.: OpenCar Umbauten.
--------------------------------------------------
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    TAMS mc² V2, 9A, OpenCar RF-Basis 2.0
  • Rechnerkonfiguration:
    Anlagen PC: Win 11, 'Büro'Laptop: Win11