Mein neues WDP9.0-Gleisbild
 

Mein neues WDP9.0-Gleisbild

Begonnen von Gerhard Arnold, 02. September 2004, 12:39:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gerhard Arnold

Meine Anlage hat sich in den nun fast fünf Jahren seit ich WDP anwende immer wieder verändert (zusätzliche Schattenbahnhöfe, Umfahrungen, Fallercar etc.).
Ich habe mir nun vorgenommen einen großen Schnitt zu machen und in WDP 9.0 ein neues Projekt: "AutoBahn" (mit neuem GB) zu starten.

Mein Ziel ist ein übersichtliches Gleisbild (auf dem 19" Monitor 1280 x 1024) für
- 471 Magnetartikel (davon viele nur virtuell im GB vorhanden)
- 251 Loknummernfelder (davon 34 für FallerCarAutos);

- bei Symbolgröße 16x16: Platz für einige Lokcontrols, Fahrplanfenster etc. (ohne Gleise zu verdecken)

- bei Symbolgröße 12x12: Platz für Fahrstraßen- oder Fahrplaneditor (ohne Gleise zu verdecken)

Nach langem Tüfteln ist folgendes "WDP9.0-GB" entstanden, das Gleis- und Straßensymbole in einem Gleisbild zeigt.

Anmerkung:
Mit Adobe Photoshop habe ich für euch zwei WDP-GB-Screenshots (1x nur Bahnsymbole, 1x nur Fallercarsymbole) gemischt, dann die Fallercarsymbole dunkelgrau (statt schwarz) eingefärbt und teilweise nach meinen Vorstellungen etwas verändert. Die freie Gestaltung der Symbole soll ja in WDP 9.0 möglich sein.

Was haltet ihr von meinem Gleisbild? Ich bin dankbar für jede Anregung. Ich beantworte auch gerne Fragen, warum ich dieses oder jenes genau so und nicht anders gemacht habe.  
Viele Grüße aus Niederbayern
Gerhard


Videos: Gerhards MOBA
Homepage: Gerhards MoBa

Für die fachliche Richtigkeit meiner Beiträge übernehme ich keine Gewähr!
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Zweileiter-H0-Anlage: DCC; Tams MasterControl V2.0.1 USB; S88; Booster DB-2 (LDT), Drehscheibendecoder von S. Brandt
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN 10; Intel i5-7400; GTX1050; 5.1 Sound; 2 Monitore: 40

Gerd Boll

Hallo Gerhard
Zum Glück must du die Anlage zu dem Gleisbild ja nichtmehr bauen.
Da hättest du viel Arbeit.
Sieht ja gut aus, wer so viele Bahnhöfe auf seiner Anlage hat, muß eben mit dem Platz geizen.
Dadurch sind z.B. deine Bahnhofsgleise sehr kurz, vor lauter Loksymbolen kommen die sichtbaren Gleise eher zu kurz.
Unser Norbert haut mächtig in die Tasten, um die neuen "standart" Symbole zu kreieren. Wenn du die neue Symbolvielfalt siehst, willst du sicher das eine oder andere auch noch einfügen, nur wo?
Ich sage nur: wer einen Lokschuppen besitzt, der sollte sich zumindest da schon mal Freiraum schaffen.  
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin-C-,und K-Gleis,IB 1+2, TAMS EC+MC², HSI-RS232, Märklin CS3+, 6021,
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 / 64bit.

Gerhard Arnold

Hallo Gerd,

vielen Dank für deine Stellungnahme. Meine Anlage ist noch lange nicht fertig. Es gibt noch viel zu tun, vor allem bei der Landschaftsgestaltung; aber auch beim Carsystem steht der Einbau der Rückmeldesensoren noch an. Aber das ist ja das Schöne an der Modellbahn, dass es immer wieder neue Aufgaben und Herausforderungen gibt.

Nun zu deinen Anmerkungen:

"Dadurch sind z.B. deine Bahnhofsgleise sehr kurz"

Sollte ich die Symbolgröße 12x12 (statt 16x16) verwenden um mehr Gleissymbole platzieren zu können?


"vor lauter Loksymbolen kommen die sichtbaren Gleise eher zu kurz"

Die vielen Loksymbole (sogar im Weichenbereich) finde ich sehr wichtig, damit man sehr exakt rangieren kann (Lokwechsel, Doppeltraktionsbildung etc.).
Damit gestellte Fahrstraßen (die bei mir oft nur wenige Gleissymbole umfassen) besser erkennbar sind, wäre es gut, wenn WDP die Weichenstellung nur gelb ausleuchten würde solange sie an der FS beteiligt ist (ansonsten: schwarz - grau).


"Wenn du die neue Symbolvielfalt siehst, willst du sicher das eine oder andere auch noch einfügen, nur wo?
Ich sage nur: wer einen Lokschuppen besitzt, der sollte sich zumindest da schon mal Freiraum schaffen"

Bedeutet dies, dass es sinnvoll wäre, das GB erst mit WDP9.0 zu zeichnen? Wieso sollte man rund um den Lokschuppen Freiraum schaffen.              
Viele Grüße aus Niederbayern
Gerhard


Videos: Gerhards MOBA
Homepage: Gerhards MoBa

Für die fachliche Richtigkeit meiner Beiträge übernehme ich keine Gewähr!
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Zweileiter-H0-Anlage: DCC; Tams MasterControl V2.0.1 USB; S88; Booster DB-2 (LDT), Drehscheibendecoder von S. Brandt
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN 10; Intel i5-7400; GTX1050; 5.1 Sound; 2 Monitore: 40

S.Dankwardt

Hallo Gerhard

Hinweis:
Wenn von WDP 8 nach 9 gewechselt wird, muss ein Teil neu gezeichnet werden.

Wenn WDP 8 im Bahnmodus muss das Carsystem neu gezeichnet werden.
Stand das Car-System im Vordergrund muss alles neu gezeichnet werden.

Deshalb empfehle den Umstieg im Bahnmodus duchzuführen.
So ist eine großer Teil zu übernehmen.


 
Gruß  Siegmund
DC-Car und Windigipet
Hilfe: https://wiki-de.dccar.info/index.php?title=Kategorie:Windigipet
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2009, 2012, 2015, 2018, 2021, Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    LODI-Geräte, IB, USB, HSI, RMD Gerd Boll, GOT, Ampel- Servo- und Funktionsdecoder, DC-Cars (Faller, eigene), DC-Car-Booster und PC-Sender-USB
  • Rechnerkonfiguration:
    PC (WIN10/32) 2400MHz 4GB , PC (Win10/64) 2400MHz 4GB

Gerd Boll

Hallo Gerhard
In Antwort auf:
Wieso sollte man rund um den Lokschuppen Freiraum schaffen.  


Ich will einfach mal einen mit den "neuen Symbolen" gezeichneten Lokschuppen zeigen, dann sieht man schon warum  
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin-C-,und K-Gleis,IB 1+2, TAMS EC+MC², HSI-RS232, Märklin CS3+, 6021,
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 / 64bit.

Gerhard Arnold

Hallo Gerd,

sehr schön die neuen zusätzlichen Symbole.

Ist das Gleissperrsignal auf der Drehscheibe ein Magnetartikel und damit auch mit stellbarer Scheibe?
Die Tore sind ganz besonders gut gelungen! Hier gibt es auch hardwaremäßig für viele einiges zu tun. Wo gibt es geeignete Servos für die Lokschuppentore?

Ich bin schon ganz eifrig dabei, mein Gleisbild mit Symbolen der Größe 12x12 zu überarbeiten, damit ich Platz bekomme für die neuen Symbole und ich jedem Loknummernsymbol (auch im Bahnhof) mindestens zwei oder mehr Gleissymbole zuordnen kann.    
Viele Grüße aus Niederbayern
Gerhard


Videos: Gerhards MOBA
Homepage: Gerhards MoBa

Für die fachliche Richtigkeit meiner Beiträge übernehme ich keine Gewähr!
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Zweileiter-H0-Anlage: DCC; Tams MasterControl V2.0.1 USB; S88; Booster DB-2 (LDT), Drehscheibendecoder von S. Brandt
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN 10; Intel i5-7400; GTX1050; 5.1 Sound; 2 Monitore: 40

Edwin Schefold

Hallo Gerd,
die Steuerung samt Servos gibt es unter folgender Adresse  http://www.mbtronik.de" target="_blank">MB Tronik. Bei mir werden damit 3 Tore im Vollmer Ringlokschuppen betrieben. Mit Märklin Lokschuppen ist es zu aufwendig.  
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2025.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

Gerd Boll

Halo
Ich setze die MB-Tronik Steuerungen mit Conrad-Servos (4,95€) ein.
Allerdings habe ich die Torantriebe unter die Platte gesetzt, so bleibt der Schuppen frei von Gestängen/Mechaniken.
Ich habe die Torangeln nach unten durch die Platte geführt, und über Exzenter angelenkt.
Da die Tore nur relativ lose auf den Antriebsachsen (0,5mm Stahldraht) sitzen, bricht auch nix ab, wenn mal die Lok ans geschlossene Tor donnert.  
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin-C-,und K-Gleis,IB 1+2, TAMS EC+MC², HSI-RS232, Märklin CS3+, 6021,
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 / 64bit.

Norbert Burkert

Hallo Gerhard,
ich bin zur Zeit dabei, eine Reihe von neuen Symbolen für WIn-Digipet 9.0 vorzubereiten.
Gerd hatt ja einen kleinen Screenshot von meiner Drehscheibe gezeigt. Darauf ist zu sehen das man z.B. Lokschuppen oder ähnliches jetzt farblich absetzen kann, in diesem Fall dunkelgrau mit roten Rand.
Das Rangiersignal was man erkennen kann, ist nicht physich auf der Drehbühne vorhanden, sondern nur eines meiner vielen Pseudosignale, um diverse FS-Verriegelungen zu realisieren. Dies kann man mit den Schuppentoren natürlich auch so machen. Das heißt, die Schuppentore müssen natürlich nicht wirklich beweglich sein, um den "Genuß" auf dem Monitor zu erleben.
Bei mir ersetzen diese "Schuppentore" die Verriegelungssignale, wie sie im Workshop Drehscheibe beschrieben sind.

Der jetzige Workshop ist mit der 9er Version sowieso größtenteils Makulatur. Nascha, habe ich im Winter wieder was mit der Drehscheibe zutun. Der neue Drehscheiben Workshop wird den Einbau des Sven-Brandt Decoders beinhalten, und natürlich alle Neuerungen mit WDP 9.0.    
  • Win-Digipet-Version:
    2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3 und Link 88 MFX für Die Loks und DCC für die Magnetartikel
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11

Rupert Drexel

Hallo Norbert,
wird es unter der Version 9 auch möglich sein, verschiedene Farben für Schienen, Symbole etc. auszuwählen.

Vielen Dank für eine kurze Info.

Viele Grüße
Rupert  

Norbert Burkert

Hallo Rupert,
ja es ist möglich das Gleisbild farbig zu unterteilen. Allerdings nur im Do it your self Verfahren.

Es werden in der 9er Version ca. 4-5 Farbschemas angeboten. Diese haben allerdings keine Farbunterschiede innerhalb eines Gleisbildes. Wenn man jetzt also denn Schattenbahnhof oder die Nebenstrecke farblich anders gestalten möchte, muß man dies selber machen.
Dies geschieht dann mit Hilfe eines einfachen Pixelorientierten Grafikprogramm (z.P. Paint von Windows reicht völlig aus)

Auch wird die Anzahl der frei editierbaren Symbole nicht so groß sein, dass in einem G-Bild sechs verschiedene Gleisfarben zu realiseren sind. Da ich es aber noch nicht ausprobiert habe, kann ich auch keine genaue Zahl nennen.

So schon wieder ein wenig mehr Info über die sagenumwobene 9er Version.

 
  • Win-Digipet-Version:
    2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3 und Link 88 MFX für Die Loks und DCC für die Magnetartikel
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11

Rupert Drexel

Hallo Norbert,

vielen Dank für Deine Info. Wenn das dann mit externen Programmen funktioniert bin ich schon zufrieden.

Viele Grüße
Rupert