Zugfahrten-Automatik
 

Zugfahrten-Automatik

Begonnen von Werner Imping, 30. März 2006, 21:29:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Werner Imping

Hallo zusammen,

ich probiere seit geraumer Zeit meine erste Zugfahrt mit dem Zugfahrten-Automatik, aber es klappt irgendwie nicht so wie es eigentlich sein sollte.   Fahrstraßen sind entsprechend aufgezeichnet.

Ich habe eine ZFA von z.B. RK 54 nach RK 7 mit Folgestraße ins SB1 zu RK 1; die ZFA geht über die RK`s 55, 52 nach 7.

Wenn ich die ZFA richtig verstehe müsste doch beim Kontakt 55 geprüft werden ob die Folgestr. frei ist und entsprechend an RK 7 durchfahren in den SB1.

Klappt bei mir aber nicht; wenn der Zug bei RK 7 ankommt, bleibt er stehen und die Automatik prüft jede Menge anderer Fahrstraßen, bis sie endlich mal gewillt ist, den Zug in SB1 zu lassen( die anderen FS sind für diese Lok gesperrt).

Hoffentlich kann mir jemand einen Tip geben, was ich falsch gemacht haben könnte.

Vielen Dank für Eure Hilfe

 
Viele Grüße
Werner
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2012.3
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams MC + 3 Booster, HSI, z.Zt. 11 x S88, HO, C-Gleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 7, 4GB Speicher

Frank Mondorf

Hallo Herr Imping,

In Antwort auf:
Ich habe eine ZFA von z.B. RK 54 nach RK 7 mit Folgestraße ins SB1 zu RK 1; die ZFA geht über die RK`s 55, 52 nach 7.



wenn Ihr Gleisbildausdruck vom 13.02.06 noch aktuell ist
geht Ihre Fahrstarsse von 54 über 55 nach 7 ?

In Antwort auf:
Wenn ich die ZFA richtig verstehe müsste doch beim Kontakt 55 geprüft werden ob die Folgestr. frei ist und entsprechend an RK 7 durchfahren in den SB1.



Dazu müsste in dieser Fahrstrasse unter Start/Brems/Ziel
im Feld "Prüfe nächste Zugfahrt am Kontakt" eine 55 eingetragen sein.

WDP sollte dann bereits bei 55 mit der Prüfung beginnen, und der Zug bei 7 nicht mehr halten müssen.

Grüße
Frank Mondorf

Werner Imping

Guten Morgen Herr Mondorf,

das Gleisbild ist durch den zusätzlichen RK 52 korrigiert worden, da ich ja gelesen hatte, dass die ZFA einen Abfragekontakt vor dem Bremskontakt haben sollte. Der Prüfkontakt ist auf RK55 gesetzt, der Bremskontakt  die 52. Und trotzdem hält der Zug bei 7.

Viele Grüße
 
Viele Grüße
Werner
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2012.3
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams MC + 3 Booster, HSI, z.Zt. 11 x S88, HO, C-Gleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 7, 4GB Speicher

Dirk Streuber

Hallo Werner,

In Antwort auf:
 wenn der Zug bei RK 7 ankommt, bleibt er stehen und die Automatik prüft jede Menge anderer Fahrstraßen, bis sie endlich mal gewillt ist, den Zug in SB1 zu lassen( die anderen FS sind für diese Lok gesperrt).



ist die für diese Lok zugelassene Fahrstraße auch in der Folgefahrt eingetragen und steht die Abarbeitungsfolge bei "Sequentiell" ??

Mit freundlichen Grüßen
Dirk  
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Werner Imping

Hallo Dirk,

ja, die Abfragefolge steht auf sequentiell und diese Folge-FS ist nur für Dampf,Güter,extra lang zugelassen und diese Züge hab ich auch beim Test eingesetzt; alle anderen Fahrstr. sind für Güterzüge gesperrt; die Güterzüge fahren dann ja auch irgendwann in SB1 rein.

Viele Grüße
 
Viele Grüße
Werner
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2012.3
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams MC + 3 Booster, HSI, z.Zt. 11 x S88, HO, C-Gleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 7, 4GB Speicher

Dirk Streuber

Hallo Werner,

kannst Du mir mal bitte eine Datensicherung (ohne Symbole und Lokbilder) mal als ZIP als Mail an mich senden. Das muss ich mir mal an Deinen Projekt in der Simulation ansehen.

Mit freundlichen Grüßen
Dirk
 
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Werner Imping

Hallo Dirk,

es klappt; ich möchte mich nochmals für die hervorragende  Hilfe bedanken; ich hätte mich sicher ewig im Kreis gedreht, ohne den Fehler zu finden.

Konvertieren von AK nach ZFA und dann mit der normalen ZFA-Datei weiterarbeiten, sollte man auch nicht machen.

Es ist beruhigend, dass man in diesem hervorragenden Forum immer wieder auf schnelle und kompetente Hilfe rechnen darf.

 
Viele Grüße
Werner
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2012.3
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams MC + 3 Booster, HSI, z.Zt. 11 x S88, HO, C-Gleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 7, 4GB Speicher