Registrierung der Rückmeldekontakte - Seite 2
 

Registrierung der Rückmeldekontakte

Begonnen von Ernst Tischler, 18. Dezember 2006, 07:02:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Markus Herzog

Hallo Herr Tischler,

so richtig kann ich mir da keinen Reim drauf machen (habe schon x-mal versucht dies beim mir nachzuvollziehen). Gilt diese fehlerhafte/fehlende Rückmeldung nach der Rückkehr aus dem Gleisbildeditor nur für die neu vergebenen RMKs oder alle RMKs (d.h. werden überhaupt noch Rückmeldungen(-änderungen angezeigt))?.
Sie haben geschrieben, dass diese Rückmeldung erst nach Neustart des Programmes wieder erscheint... War die Lok schon bei Verlassen des Gleisbildeditors auf dem Kontakt und wenn ja was passiert wenn sie die Lok einmal von dem Kontakt entfernen und wieder draufsetzen?
Haben sie mal im Menü der Intellibox überprüft, ob dort auch die richtige Anzahl S88-Module eingetragen ist?
Ansonsten löschen sie mal bevor sie Win-Digipet starten die Datei "Userlayout93.tb" in ihrem Win-Digipet-Verzeichnis und starten erst dann das Programm (sie müssen da allerdings evtl. die Symbolleisten neu anpassen).

Falls wir so nicht weiterkommen dann machen sie mir mal bitte eine Datensicherung von ihrem Projekt mit dem Programm Datenpflege, allerdings dabei nicht anhaken "AK-Dateien", "Gleisbildsymbole" und "Lokbilder" (die drei müssten so heißen), diese Datensicherung zippen und mir dann per Mail zusenden. Wichtig ist dabei dass sie dies mit dem Programm Datenpflege machen und die Daten zippen.

Grüße
Markus Herzog
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Ernst Tischler

Guten Morgen,

der Fehler liegt nur bei den neu vergebenen Kontakten. Ob zum Zeitpunkt der Eintragung da eine Lok drauf ist oder nicht, spielt keine Rolle.
Nochmal den Vorgang:
vom Fahrbetrieb in den Gleisbileditor wechseln
eintragen neuer Rückmelder (aus bestehenden Modulen, keine Änderung von Systemwerten)
Rückkehr zum Fahrbetrieb
Anzeige aller Rückmeldekontakte (Optionen..)
Test der Rückmelder durch überfahren mit Lok
alte Melder reagieren, neue nicht
Neustart des Programms- i.O.
 
Schöne Grüße aus Salzburg

Ernst Tischler
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
IB 2, C+K Gleis, WDP 2018

Konrad Schwarzjirg

Hi!

ich hab das auch ab und zu  (selten)
ich erspare mir das Neustarten indem ich einfach den Akbetrieb öffne und wieder schließe.


Neustart ist lästig gebe ich zu :-)
Mfx+ und Schöne Grüße aus Wien
Konrad
------------------------------------------------------
www.wdp-stammtisch.at
www.youtube.com/@KS-MOBA
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis ca 800m, MM, MFX+, DCC, Märklin Signale 763xx, 764xx, Märklin Oberleitung, CS3+, RMK: LoDI S88, Booster 60175, Decoder: M83, M84, ESU Lokprogrammer, LUX Radreinigungsanlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11 Pro, Intel Core i5 7400 @ 3,00Ghz 8GB Ram, 1x 28

Frank Mondorf

Hallo Herr Tischler,

könnte es evtl. sein das es sich um Kontakte eines neu hinzugekommenen S88 handelt, aber die Anzahl in den Systemeinstellungen noch auf der ehemaligen Anzahl steht?

Grüße
Frank Mondorf  

Ernst Tischler

Guten Morgen,

Nein es ist kein dazugekommener S88, alle waren angesteckt und eingetragen von 1- 144, Nr 105 war bereits eingetragen und funktioniert, jetzt wurden die Kontakte 45- 48 eingetragen und es funktioiniert nicht.  
Schöne Grüße aus Salzburg

Ernst Tischler
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
IB 2, C+K Gleis, WDP 2018