Fahrstrasse sperren, Wie ? - Seite 2
 

Fahrstrasse sperren, Wie ?

Begonnen von Joachim Frederick, 26. Januar 2007, 11:25:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jürgen Gräbner

Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Udo Sill

Hallo Jürgen,

danke für die schnelle Reaktion. Ich werde es ausprobieren.    
Mit freundlichem Gruß U.Sill
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2012-3
  • Anlagenkonfiguration:
    Konfiguration: Motorola-Format, Tams Easy Control/HSI/4 Booster, Loks Märklin, Brawa, Piko,Märklin C/M, Speedcat
  • Rechnerkonfiguration:
    Anlagenrechner WIN 10/64 Pro,Intel 3.2 GHz 4 GB RAM

Udo Sill

Hallo Jürgen, Hallo Markus Herzog,
dank des Tips "virtuelleRMK's" hat sich mein Problem gelöst. Damit kann ich innerhalb einer Zugfahrt mit Hilfe von Profilen einen Fahrtrichtungswechsel einplanen, ohne das die folgende Fahrstraßen bei Erreichen des entsprechenden Kontaktes gestellt wird (vor Abarbeiten des Profiles). So läßt sich die ZFA-Automatik um einige Zeilen verkürzen und wird übersichtlicher.
Wie an anderer Stelle im Forum bereits ausgeführt, könnte dies ein Punkt für die Zukunft sein. Man könnte sich auch überlegen, für solche Fälle im ZFA-Editor eine Abfrage eines MA/RMK für solche Fälle direkt vorzusehen. So können mit Hilfe von Profilen und dieses MA/RMK bestimmten Aktionen, z.B. Fahrtrichtungswechsel direkt eingeplant werden.
Herzlichen Dank  
Mit freundlichem Gruß U.Sill
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2012-3
  • Anlagenkonfiguration:
    Konfiguration: Motorola-Format, Tams Easy Control/HSI/4 Booster, Loks Märklin, Brawa, Piko,Märklin C/M, Speedcat
  • Rechnerkonfiguration:
    Anlagenrechner WIN 10/64 Pro,Intel 3.2 GHz 4 GB RAM