Bis 31.12.2008 - 10. WDP-Stammtisch Düren/Stockheim - Seite 5
 

Bis 31.12.2008 - 10. WDP-Stammtisch Düren/Stockheim

Begonnen von Heinz Albert Ackers, 27. September 2008, 18:58:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Heinz Albert Ackers

#60
Hallo Stammtischfreunde!

Am 23. Januar 2009 treffen wir uns um 19:00 Uhr wieder um an der noch fast leeren Modellbahnplatte zu werkeln.


Hallo Heinz Albert, den neuen Termin habe ich auch in den Kalender eingetragen, Peter
Freundliche Stockheimer Modellbahngrüße

Heinz Albert
ECoS aktuell.,Mä.Trafo 52 VA sowie Gleichstrom f. Weichen-Decoder,Lampen usw., ECosBoost f. Stromkreise, Weichen-Decoder: ESU- SwichPilot ,  Rückmelder:Esu Detector , Märklin C-Gleis. ESU Lok-Programmer aktuell.
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Rechnerkonfiguration:
    Pc: 3,4 G.Hz.,16,0 Speicher, Win. 10.0

Heinz Albert Ackers

#61
Hallo Stammtischfreunde!

Zunächs sollten die Bilder vom 10. Treffen einmal vorgestellt werden.

In der Reihenfolge der Aufbau der Modellbauplatte, auflegen des aüßeren Kreises, geselliges Zusammensein.
Zu Beginn des Treffens standen die auf Maß geschnittenen Holzteile breit für den Aufbau. Als zweites traf an diesem Abend Edwin Schefold ein. Kaum hatte er die Holzteile erblickt wurde auch schon mit dem Aufbau begonnen. Zunächst wurde festgestellt ob die Maße stimmten. Mit und mit kamen Helfer dazu.
Freundliche Stockheimer Modellbahngrüße

Heinz Albert
ECoS aktuell.,Mä.Trafo 52 VA sowie Gleichstrom f. Weichen-Decoder,Lampen usw., ECosBoost f. Stromkreise, Weichen-Decoder: ESU- SwichPilot ,  Rückmelder:Esu Detector , Märklin C-Gleis. ESU Lok-Programmer aktuell.
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Rechnerkonfiguration:
    Pc: 3,4 G.Hz.,16,0 Speicher, Win. 10.0

Heinz Albert Ackers

#62
Hallo!

Danach wurde zunächst der Rahmen zusammengeschraubt.
Freundliche Stockheimer Modellbahngrüße

Heinz Albert
ECoS aktuell.,Mä.Trafo 52 VA sowie Gleichstrom f. Weichen-Decoder,Lampen usw., ECosBoost f. Stromkreise, Weichen-Decoder: ESU- SwichPilot ,  Rückmelder:Esu Detector , Märklin C-Gleis. ESU Lok-Programmer aktuell.
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Rechnerkonfiguration:
    Pc: 3,4 G.Hz.,16,0 Speicher, Win. 10.0

Heinz Albert Ackers

#63
Hallo!

Dann wurden die zwei Plattenteile auf den Rahmen gelegt, ausgerichtet und von oben mit dem Rahmen verbunden.

Auf dem unteren Bild  Michael.
Freundliche Stockheimer Modellbahngrüße

Heinz Albert
ECoS aktuell.,Mä.Trafo 52 VA sowie Gleichstrom f. Weichen-Decoder,Lampen usw., ECosBoost f. Stromkreise, Weichen-Decoder: ESU- SwichPilot ,  Rückmelder:Esu Detector , Märklin C-Gleis. ESU Lok-Programmer aktuell.
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Rechnerkonfiguration:
    Pc: 3,4 G.Hz.,16,0 Speicher, Win. 10.0

Heinz Albert Ackers

Freundliche Stockheimer Modellbahngrüße

Heinz Albert
ECoS aktuell.,Mä.Trafo 52 VA sowie Gleichstrom f. Weichen-Decoder,Lampen usw., ECosBoost f. Stromkreise, Weichen-Decoder: ESU- SwichPilot ,  Rückmelder:Esu Detector , Märklin C-Gleis. ESU Lok-Programmer aktuell.
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Rechnerkonfiguration:
    Pc: 3,4 G.Hz.,16,0 Speicher, Win. 10.0

Heinz Albert Ackers

#65
Hallo!

Dann kam der große Augenblick. Zum ersten Mal wurde der äußere Kreis ausgelegt. Anschließend markierten wir die Lage der Schienen und bauten den größten Teil wieder ab. 

Unters Bild: Die Loks von Stefan 4x E10/110 in den Varianten IC, TEE, RB, D/F-Zug (v. l.).
Freundliche Stockheimer Modellbahngrüße

Heinz Albert
ECoS aktuell.,Mä.Trafo 52 VA sowie Gleichstrom f. Weichen-Decoder,Lampen usw., ECosBoost f. Stromkreise, Weichen-Decoder: ESU- SwichPilot ,  Rückmelder:Esu Detector , Märklin C-Gleis. ESU Lok-Programmer aktuell.
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Rechnerkonfiguration:
    Pc: 3,4 G.Hz.,16,0 Speicher, Win. 10.0

Stefan Lersch

Hallo Heinz Albert,

vielen Dank für die vielen Fotos! Bei meinen Loks handelt es sich übrigens 4* um die E10/110 in den Varianten IC, TEE, RB, D/F-Zug (v. l.).
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

Heinz Albert Ackers

Hallo Stammtischfreunde!
Zu unserem 10. Treffen konnten wir Michael  Meuter aus Kreuzau zum ersten Mal begrüßen. Als Gäste waren Friedrich Klawiter und Harald Stöckel bei uns. Bruno Hinze ließ durch mich einen herzlichen Weihnachtsgruß verlesen und hatte für alle einen Schokoladen Nikolaus besorgt. Zusätzlich befand sich noch ein Geldbeitrag von 50,00 Euro für Materialien zum Bau der Vorführanlage in einem Briefumschlag. Herzlichen Dank. Heiner van Leyens Vater ist schwer erkrankt, so dass wir die Anpassung der Träger an die Platte verschieben. Josef Johnen hat sich bereit erklärt, einen Analog Kreis mir einer Lauer Steuerung aufzubauen. Hierauf sind wir alle sehr neugierig. Ich danke allen die unseren Stammtisch möglich gemacht haben.
Freundliche Stockheimer Modellbahngrüße

Heinz Albert
ECoS aktuell.,Mä.Trafo 52 VA sowie Gleichstrom f. Weichen-Decoder,Lampen usw., ECosBoost f. Stromkreise, Weichen-Decoder: ESU- SwichPilot ,  Rückmelder:Esu Detector , Märklin C-Gleis. ESU Lok-Programmer aktuell.
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Rechnerkonfiguration:
    Pc: 3,4 G.Hz.,16,0 Speicher, Win. 10.0

Heinz Albert Ackers

Liebe Stammtisch Freunde!

Ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest,
alles Gute - vor allem Gesundheit und Wohlergehen im neuen Jahr 2009
wünscht Euch aus Stockheim

Heinz Albert
Freundliche Stockheimer Modellbahngrüße

Heinz Albert
ECoS aktuell.,Mä.Trafo 52 VA sowie Gleichstrom f. Weichen-Decoder,Lampen usw., ECosBoost f. Stromkreise, Weichen-Decoder: ESU- SwichPilot ,  Rückmelder:Esu Detector , Märklin C-Gleis. ESU Lok-Programmer aktuell.
  • Win-Digipet-Version:
    aktuell
  • Rechnerkonfiguration:
    Pc: 3,4 G.Hz.,16,0 Speicher, Win. 10.0

Peter Ploch

Hallo Stefan,

ich habe die Beiträge getrennt, schau bitte mal nach ob das alles so richtig ist.
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)